Blog aktualisiert am
neuere Einträge ...
Ganz Wien wird Tempo 20 Zone
Woher kommt der Wert? Wenn ich in Wien mit dem Auto fahre, dann meist mit dem Taxi. Seit einiger Zeit nutze ich dafür MyTaxi statt der klassischen Funktaxizentralen (was Vor- und Nachteile hat, aber das ist ein anderes Kapitel).
MyTaxi schickt mir monatlich Mails, in denen die gefahrenen Kilometer, die Kosten und - trara! - die durchschnittliche Geschwindigkeit angeführt sind. Erkenntnis eins: Im Vergleich zu den Gesamtkosten eines eigenen Autos ist das Taxifahren gar nicht teuer und keineswegs der Luxus, den viele Leute darin sehen. (Gilt natürlich nur, wenn man das Taxi als Fortbewegungsmittel anstatt eines eigenen Wagens verwendet, nicht zusätzlich.)
Erkenntnis zwei: Die Durchschnittsgeschwindigkeit über alle Fahrten eines Monats liegt bei 19,66 km/h. In Worten: neunzehn Komma sechsundsechzig. Vor diesem Wert wirkt die aktuelle politische Diskussion über Tempo 30 versus Tempo 50 in der Stadt wie absurdes Theater.
Dabei ist dieser Wert wahrscheinlich im Vergleich zu anderen Wiener Autofahrern eine Spur zu hoch: Die Strecken, die ich regelmäßig fahre, führen zu einem sehr großen Teil über gut ausgebaute, schnell befahrbare Straßen. Nur wenige Meter davon sind derzeit 30er-Zone. Ich habe mittlerweile einen guten Überblick über bekannte Staupunkte und kenne die besten „Umfahrungen“ - was die gefahrenen Kilometer steigen läßt, aber eben auch die Durchschnittsgeschwindigkeit. Zusätzlich fahre ich überdurchschnittlich oft zu den verkehrsärmeren Zeiten am Wochenende, in denen es zügig voran geht.
Nicht zuletzt neigen Taxifahrer eher noch als andere Verkehrsteilnehmer zum Bleifuß. Tempo 90 auf der Oberen Augartenstraße zum Beispiel ist keine Seltenheit.
Was die Frage aufwirft: Was spricht gegen Tempo 30, wenn in der Realität ohnehin nur Tempo 20 erreicht wird? Anders ausgedrückt: In welchen konkreten Situationen erreicht man im Stadtverkehr überhaupt Geschwindigkeiten von über 30 km/h, und was hat man davon? Wenn ich beim Beispiel der Oberen Augartenstraße bleibe: Es ist die Strecke zwischen zwei roten Ampeln, auf der der Motor zeigen kann, was in ihm steckt. Man drückt aufs Gas, ist früher an der nächsten Ampel - und darf dort dafür länger warten. In Summe bringt das gar nichts. Es verlängert nur den Bremsweg und erhöht die Aufprallgeschwindigkeit, mit der man die zwischen den parkenden Autos hervorlaufenden Kinder wegmäht.
Selbstverständlich muß eine Reduktion der Spitzengeschwindigkeit irgendwo auch die Durchschnittsgeschwindigkeit drücken. Ich gehe davon aus, daß man mit einem guten 50er die eine oder andere Ampel noch bei dunkelgelb passiert, die man bei 30 km/h erst bei einsetzendem Querverkehr erreicht. Das sind dann aber Einzelfälle, die an der großen Wahrheit auch nichts mehr ändern: Stadtverkehr findet überwiegend stehend statt und erreicht im Schnitt 20 km/h. Ob man die Sprints zwischen zwei Ampeln (oder zwischen einem einparkenden Mistelbacher und der Müllabfuhr) dann mit 30 oder 50 Kilometern pro Stunde absolviert, ändert nichts Wesentliches mehr an der Gesamtfahrtzeit. Es hat aber einen wesentlichen Einfluß auf die Verkehrssicherheit.
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Jolla: Saapunki
Die Release Notes listen rund 200 behobene Fehler und neue Leistungsmerkmale. Wie üblich läßt mich Schnickschnack bei der Facebook-Integration und der Google-Synchronisation eher kalt. Ich freue mich über Neuerungen beim Browser (optimierte Tab-Verwaltung, Dateiupload), die Einführung von Ordnern im Applikationsstarter (es ist immer wieder überraschend, daß ich zu viele Programme am Jolla Phone hab), eine ganze Menge von Verbesserungen im Mail-Programm und systemweite Veränderungen an der Oberfläche, die die Bedienung weiter erleichtern.
Das für Juli fällige Monats-Update wurde ja bereits abgesagt - auch die Burschen und Mädels von Jolla wollen mal Ferien machen. Im August solls dann weitergehen. :)
Gerüchteweise soll es doch noch ein Update geben, bevor die Burschen und Mädels von Jolla in die verdienten Sommerferien gehen und ein Update ausfallen lassen. Mal sehen, was da noch auf mich wartet. :)
22 Kommentare - Kommentar verfassen
Zauner
Der wichtigste Teil des Tages war aber natürlich der gemütliche Kaffee (mit Kuchen und Bananenmilch und Apfelsaft) beim Zauner auf der Esplanade. Leut schaun, Leut schaun, Leut schaun!
Apropos: Das Frühstücksprinzen-Double war leider drinnen zugange und hat nicht an unserem Tisch serviert. Wieder Trinkgeld g'spart.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Felltier
Dort wartet das Felltier auf uns und läßt sich von uns nach Strich und Faden verwöhnen. Wir selbst werden mit Kaffee und Kuchen (jeder Menge Kuchen!) ebenfalls verwöhnt, genießen den kühlenden Wind vom See und den wunderschönen Ausblick.
(Einer von uns war sogar im 18° kalten See schwimmen. Ich sag aber nicht wer. *gg*)
Eine gute Idee war das! ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
In hohem Maße beschaulich
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Bubbles
Ich hab mir dann glatt noch die Sauna gegönnt. Nicht, daß mir kalt gewesen wär, aber wenn sie schon mal da ist... und leer steht... und zahlen tu ich sie ja. Also rein. Sehr entspannend!
Ein paar abschließende Runden noch im Pool, jetzt sitz ich wieder im Zimmer und höre der Traun beim Fließen zu. Ah! Schön!
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
5 Kommentare - Kommentar verfassen
Wilde Kerle auf der Traun
Das dürfte so eine organisierte Traunfahrt gewesen sein. Jedenfalls haben die Leute in den verschiedenen Booten offensichtlich alle zu einer Gruppe gehört. Wilde Kerle allesamt, gefährliche Piraten. Sie hatten mit uns aber genausoviel Spaß wie wir mit ihnen: Der eine hat versucht, uns mit seinem Paddel naßzuspritzen, wie er unter die Brücke reingefahren ist. Der andere lag breit ausgestreckt allein in seinem Boot, streckte uns die Hand mit einem Peace-Zeichen entgegen und schenkte uns ein gutturales „Griaß enk!“ - Ich glaub, der war entspannt. *lol*
Wir müssen in Zukunft genauer auf Piraten achten hier. Die sind lustig. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Bergsteigen
Das tut der zivilisierte Ischl-Urlauber in einer Gondel der Katrin-Seilbahn. Davon gibt es viele. Wir jedoch haben ein Einzelstück erwischt: die Hochzeitsgondel! Kinders, ich sags Euch! Ein Traum in Kitsch! Alles Metall ist gülden lackiert. Die Sitze sind gepolstert (rot-gold gestreift), innen ist alles mit rotem Samt ausgekleidet, es liegen zwei Zierpölsterchen drinnen und sogar Vorhänge gibt's! Sa-gen-haft! Sogar Harald Glööckler wäre sprachlos gewesen. ;)
(Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man durch die Fahrt mit der Hochzeitsgondel schon zum Ehepaar wird. Ich muß dort nochmal anrufen und das checken.)
Im Gegensatz zum letzten Jahr: perfektes Wetter und Blick vom Traunsee zum Hallstätter See, vom Höllengebirge bis zum Dachstein. Auf der Hütte oben: duftender Kaiserschmarrn auf jedem zweiten Tisch. Wir konnten kaum widerstehen... tatens aber doch. Richtig gegessen wird beim Ochsen.
Das beste Feature so eines Berges ist übrigens die angenehme Temperatur und die vergleichsweise trockene Luft. Das haben wir so richtig gemerkt, wie wir wieder unten waren. Heiß ist es! Ich tät jetzt nicht in Wien sein wollen...Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Angekommen!
Pläne für morgen sind geschmiedet. Zunächst aber freuen wir uns aufs Frühstück! ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Nang-Pu
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
3 Kommentare - Kommentar verfassen
Go West!
Life is peaceful there Go west Zaunerstoll’n und mehr Go west Where the Traun is blue Go west This is what we're gonna do
Ab gehts! Der Zauner, die Katrin und der Pool warten auf uns! :)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
ESC 2014: Quotensieger
Ebenfalls interessant: Die Werte bei den Jungen liegen (wie schon in den vergangenen Jahren) über dem Gesamtschnitt. Knapp 42% der jungen TV-Zuseher an diesem Abend sahen die Show.
Dabei bilden diese Zahlen nur die Reichweite der Live-Show (inkl. der leicht zeitversetzten Ausstrahlung in Übersee) ab. Was noch dazu kommt und hier nicht berücksichtigt wird sind die TV-Stationen, die die Rechte erworben haben und den Song Contest irgendwann im Lauf des Jahres als Aufzeichnung senden.
Erwähnenswert auch nochmal die Zahlen aus Österreich: Der ORF konnte über 1,5 Millionen Zuseher anlocken und damit einen Marktanteil von bis zu 73% erzielen. Für einen Abend gab es wieder so etwas wie das Rundfunkmonopol in diesem Land. :) Wer glaubt, daß damit das Potential der Sendung ausgeschöpft ist, sollte einen Blick nach Dänemark riskieren: Das dortige Fernsehen fuhr die Traumquote von 89% ein und setzte sich damit an die Spitze. Mal sehen, was der ORF 2016 erreicht.
3 Kommentare - Kommentar verfassen
Conchita Wurst: Illuminaten, Freimaurer und der Antichrist
Illuminaten, Freimaurer, der Antichrist, die Templer, finstere Dämonen und die neue Weltordnung … all das findet sich in einem neuen Genre von Videos, das man auf YouTube mit Suchbegriffen wie „Illuminati Conchita Wurst“, „Antichrist Conchita Wurst“ oder auch „Eurovision Illuminati“ entdeckt.
Ich habs nicht geschafft, mir alles reinzuziehen. Aber ich hab doch eine Menge gelernt:
- Conchita Wurst ist entweder der Antichrist oder kündigt sein unmittelbar bevorstehendes Kommen zumindest an. Warum? Weil sie einen Bart hat und damit gängigen Jesus-Darstellungen ähnelt. Außerdem hatte sie auf der Bühne einmal beide Arme waagrecht ausgestreckt - eine eindeutige Anspielung auf die Kreuzigung.
- Der Phönix ist ganz klar ein Symbol des Satans, der aus der Hölle auffährt, um die Herrschaft über die Welt zu erlangen.
- Die würfelförmige Bühne des Song Contest ist ein Symbol für die Hölle. Die roten Flammen während Conchitas Auftritt symbolisieren die Flammen der Hölle.
- Ein Foto aus dem Backstage-Bereich läßt am Rücken der Frau Wurst eine Tätowierung erahnen, die wahrscheinlich das Auge der Vorsehung in einer Pyramide darstellt. Ob das jetzt ein Hinweis auf die Freimaurer oder die Illuminaten ist, darüber gehen die Meinungen in den Videos auseinander. Wahrscheinlich ist das aber sowieso alles eins.
- Auch wenn Conchita Wurst nicht der Antichrist sein sollte, eines ist sie ganz sicher: Baphomet, das angebliche Götzenbild der Templer. Auch Baphomet wurde nämlich als bärtiges Mischwesen aus Mann und Frau dargestellt … zumindest von einem französischen Schriftsteller rund 500 Jahre nach dem Ende der Templer.
- Michael Jackson war so etwas wie ein Wegbereiter von Conchita Wurst. Das hat etwas damit zu tun, daß er am DVD-Cover von „This Is It“ mit den Armen den Buchstaben Y formt, während seine Beine sich zu einem X überkreuzen. X- und Y-Chromosom, Geschlechtsausprägung also … und außerdem ist das „It“ in „This Is It“ das kommende Böse. So irgendwie.
- Der ganze Song Contest war eine einzige Propagandaveranstaltung von Illuminaten und/oder Freimaurern und übersät von deren Symbolen: Der dreieckige Halsschmuck eines Sängers - die Pyramide! Das alberne runde Klavier beim rumänischen Auftritt - wieder das Auge der Vorsehung! Immer wieder die von Scheinwerfern geformten Lichtkegel - Pyramiden wohin das Auge blickt!
Wie gesagt, die internationale Fachpresse ist sich noch nicht ganz einig, ob es nun die Freimaurer oder die Illuminaten waren, die die Sendung dermaßen unter ihre Kontrolle gebracht haben. Aber wenn man den vielen hochkarätigen Experten folgt, die die mehrere Stunden dauernde Show offenbar im Einzelbildmodus analysiert haben, um auch die kürzeste Spiegelung zu registrieren (ein siebenarmiger Leuchter, na aber hallo!), dann sitzen wir alle ganz, ganz tief in der Scheiße. Echt. Conchita wird in einem Flammensturm über die Erde fegen, wird uns alle in selbstdesignte Fetzen der Größe 34 einsperren und uns zwingen, uns die Beine zu rasieren. So stell ich mir die Hölle vor.
Was ich mir hingegen nicht vorstellen kann: Was bringt Leute dazu, an die Illuminaten und an erfundene Dämonen zu glauben und in sehr aufwendig gestalteten Videos Argumente zu verbreiten, wonach Conchita Wurst der Antichrist ist? Was ist in deren Leben schief gelaufen? (Man kanns natürlich auch positiv sehen: Solange sie Videos schneiden, sind sie wenigstens von der Straße weg.)
10 Kommentare - Kommentar verfassen
Europawahl 2014: Grüne gewinnen in Österreich als einzige
Bleibt also ein bißchen Zeit, um die lokalen Teilergebnisse zu analysieren. Wie siehts in Österreich aus? Beeindruckend unverändert, wenn man bedenkt, daß
- bei dieser Wahl eine völlig andere Parteienlandschaft bestand als 2009 (NEOS, REKOS und Co waren neu, dafür trat die Kronen Zeitung mit ihrem Spitzenkandidaten Hans-Peter Martin nicht mehr an) und
- Österreich ein Mandat weniger zu vergeben hat als noch 2009.
Sehen wir uns die Mandate an. Die stehen jetzt schon ziemlich fest, obwohl wir nach wie vor kein amtliches Endergebnis haben:
Fraktion | 2009 | 2014 | ± |
EPP - Volkspartei | 6 | 5 | -1 |
S&D - Sozialdemokraten | 5 | 5 | ±0 |
Greens/EFA - Grüne | 2 | 3 | +1 |
ALDE - Liberale | 1 | 1 | ±0 |
Fraktionslos | 5 | 4 | -1 |
(Zum besseren Verständnis der Tabelle: Die Spalte „2009“ bildet den Letztstand auf Basis des Wahlergebnisses 2009 ab, nicht den Zustand im Jahr 2009. Das macht insofern einen Unterschied, als z.B. Angelika Werthmann zunächst als Fraktionslose mit dem Ticket der Kronen Zeitung ins Parlament eingezogen ist, sich dann aber den Liberalen angeschlossen hat.)
Man kann also vorläufig sagen: Die Grünen haben als einzige dazugewonnen und ein Mandat von der Volkspartei kassiert. Das verlorene Mandat geht den Fraktionslosen ab, die damit ohnehin nicht viel anfangen hätten können … und ansonsten hat sich nichts geändert.
Vorläufig ist diese Aussage deshalb, weil - anders als 2009 - die zumindest theoretische Chance besteht, daß die Fraktionslosen aus ihrer Isolation ausbrechen und sich im Parlament neu formieren. Unabhängig von den Inhalten, die da vertreten werden, hätte das zumindest den demokratiepolitischen Vorteil, daß die Stimmen für diese Kandidaten nicht so halb verloren in der Luft hängen würden. Die vier Mandatare könnten dann tatsächlich arbeiten - auch wenn das die Truppe um Harald Vilimsky wahrscheinlich eher unvorbereitet treffen würde. :)
7 Kommentare - Kommentar verfassen
Eisbären besuchen
So schlimm wars aber dann gar nicht, rein von den Menschenmassen her. Ja, an den Kassen standen die Schlangen zurück bis zum Wüstenhaus, aber drin im Tiergarten hat sich das dann alles brav verteilt - auf die Gastronomie in erster Linie. *LOL*
Sogar die Hauptattraktion, die neuen Eisbären eben, konnte man in Ruhe bewundern, ohne von hundert Besuchern erdrückt zu werden. (Das Foto stammt übrigens tatsächlich von unserem Besuch und ist kein Pressefoto des Tiergartens. So nah kommt man an die Biester ran.)
Nach den Bären, den Robben und den Flußpferden (die wir sehr beneidet haben bei ihrer Plantscherei) gings noch auf einen Fruchteisbecher (mit Erdbeeren und Ananas) in den Kaiserpavillon. Sehr fein und entspannend.
Wir haben übrigens gleich eine Jahreskarte gekauft und spazieren beim nächsten Besuch direkt durch, ohne an den Kassen anzustehen. War eine gute Entscheidung.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
5 Kommentare - Kommentar verfassen
Kreuzerl gemacht
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Plachutta mit Erdbeeren
Erwartungsgemäß ist alles eh so wie immer. Zeitungsartikel hin oder her. Die Kellner kichern immer noch, wenn sie bei uns servieren. Die Gäste an den Nebentischen sind extrapeinlich, aber unterhaltsam. Und das Essen: Yummie! Gänseleberpastete, Grießnockerlsuppe, Lungenbraten medium mit den üblichen Plachutta-Beilagen und als Nachspeis Buttermilcheis mit - Trommelwirbel! - Erdbeeren. So gut! Essen macht glücklich. Echt!
Schöner Abschluß des Abends: Beim Rausgehen hat uns der laue Abendwind den Duft von nasser Erde und Gras in die Nasen geweht. Herr M. kommentierte enthusiastisch: "Ah! So gut! Riecht nach F-" Frühling? Nein. "Riecht nach Friedhof", hat er gesagt. Ganz glücklich! ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
8 Kommentare - Kommentar verfassen
Jetzt geht's wieder los :(
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Mitmachen! „Volksfront gegen Europa“
5 Kommentare - Kommentar verfassen
Conchita Live am Ballhausplatz
Die Stimmung war unbeschreiblich. Buntest gemischtes Publikum: Pensionistenpaare, 2jährige mit aufgemaltem Bart auf Papas Schultern, eine entrückt lächelnde Elfriede Ott, begeistert kreischende Mädchen genauso wie extra coole Jungs aus Ottakring, Regenbogenfahnenschwinger … alles war da. Auch wenn der extreme Körperkontakt auf dem vollgepackten Platz nicht so meins war (ich konnte teilweise nichtmal meine Arme zum Klatschen hochheben), auch wenn wir die kleine Gestalt auf der Bühne mehr erahnen als sehen konnten … die Begeisterung rundherum war einfach ansteckend.
Daß die einzige Sonnenstunde dieses ansonsten durch und durch verregneten Tages ausgerechnet mit Conchitas Auftritt zusammenfiel, soll auch erwähnt werden. Wir hatten extra einen Schirm mit, aber Frau Wurst zauberte kurzerhand strahlend blauen Himmel hervor (zumindest bis zum Ende des Konzerts *gg*). Das hat sich nicht nur für uns vor Ort ausgezahlt: Die Kameraschwenks von der Bühne über die Hofburg und den Heldenplatz mit den Museen im Hintergrund wurden bei diesem Wetter zur perfekten Grußkarte an alle ESC-Fans im Ausland, die sich das Video wohl ebenfalls ansehen werden.
Kleine Notiz am Rande: Zwei Kandidaten zur EU-Wahl konnte ich beobachten. Da war einerseits Ulrike Lunacek von den Grünen, die schon sehr früh mit Fahnen bewaffnet an uns vorbei zum Ballhausplatz eilte, um noch einen guten Platz zu ergattern. Andererseits hatte Eugen Freund von der SPÖ seinen Auftritt direkt vor mir: Rund eine halbe Stunde zu spät ließ er von einer größeren Gruppe seiner Mitarbeiter auf unfreundlichste Art eine Schneise in die Menge schlagen (Weg! Wir müssen da durch!
), um dann selbst mit dem entspanntesten Wahlkampf-Lächeln (aber völlig unberührt von Conchita) durchzuspazieren. Das ist ihm auch gelungen (Frechheit siegt), nur bei mir gings kurzfristig nicht mehr weiter: Im Gegensatz zu allen anderen bin ich nämlich keinen Zentimenter zur Seite gegangen. Ganz im Gegenteil: Ich hab meinen Bauch extra weit raushängen lassen. Und mein lautes Sowas kostet Stimmen am Sonntag
hat er auch gehört. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
18 Kommentare - Kommentar verfassen
Eurovision Debate: #tellEUROPE
Das klingt zunächst nicht so wahnsinnig aufregend. TV-Diskussionen vor Wahlen sind längst üblich, und auch Eurovisionssendungen sind keine Seltenheit. (Überraschend mag sein, daß auch Kanada und die Ukraine sich zuschalten.) Dennoch ist diese Sendung, zumindest nach meinem Wissensstand, eine Premiere: Noch nie gab es eine gemeinsame, europaweite mediale Öffentlichkeit für Europapolitik. Es gibt keine europäischen Zeitungen, keine europäischen TV-Programme. (Halbherzige Versuche wie arte oder euronews lasse ich hier unberücksichtigt.) Jede Berichterstattung, die wir konsumieren, verzerrt den Blick nach Brüssel durch die jeweilige nationale Brille und die Eigeninteressen der Lokalkaiser.
Die EBU schafft hier nun zum ersten Mal eine europäische Bühne für das politische Europa. Sie hebt ein EU-Thema heraus aus dem Sumpf nationaler Berichterstattung und sendet live über den ganzen Kontinent. (Und sie wäre nicht die EBU, hätte sie nicht für diese Sendung ein ebenso krauses Regelwerk geschaffen wie für den Song Contest. Es verwundert, daß nicht auch noch die Farben der Krawatten vorgegeben sind. *gg*)
Warum ist es so wichtig, daß dieser Schritt passiert? Weil wir in einer gefilterten Welt leben. Natürlich nehmen wir nur wahr, was uns die Medien häppchenweise servieren. Die wenigsten von uns haben die Zeit, aktiv andere Quellen zu durchsuchen. Nun befinden sich aber unsere nationalen Medien, aus jahrzehntelanger Gewohnheit oder böser Absicht, in einer dramatischen Schieflage, was dem Fokus der Berichterstattung betrifft. Die wichtigen Dinge werden nämlich längst in Brüssel entschieden. Die Kompetenzen des österreichischen Nationalrats werden de facto immer geringer. Dennoch geben die heimischen Nachrichtensendungen und Zeitungen selbst beim unbedeutendsten Thema beharrlich jedem stellvertretenden Fachsprecher irgendeiner Oppositionspartei endlos Gelegenheit zu erläutern, warum er grundsätzlich dagegen ist, unter bestimmten Bedingungen aber vielleicht doch zustimmen würde. Ist es dann unumgänglich, auch über ein EU-Thema zu berichten, heißt es nur knapp: „Die EU will …“ - Moment: Wer genau will? Welche Fraktionen im Parlament wollen was? Gibt es eine Mehrheit im Rat? Welche Länder sind dafür, welche dagegen - und warum? Das alles erfahren wir nie.
Hand aufs Herz: Wie berichtet die Zeit im Bild über Beschlüsse auf europäischer Ebene? Sagt Tarek Leitner: „Die EU hat beschlossen …“? Oder sagt er: „… wurde von Volkspartei, Liberalen und Sozialdemokraten gegen die Stimmen der anderen Fraktionen beschlossen. Im Rat konnte sich eine Mehrheit, inklusive Österreich, gegen Polen und Belgien für die neue Bestimmung durchsetzen“? Eben. Aus demokratiepolitischer Sicht haben diese Nachrichten keinen wie immer gearteten Informationswert. Auch vom Nationalrat hören wir ja nicht: „Der Bundesgesetzgeber hat beschlossen …“. Nein, da gönnt man uns die ganze Bandbreite, Interviews mit Politikern und selbsternannten Experten, bei wichtigen Themen über Tage hinweg vor und nach den eigentlichen Abstimmungen. Das ist sinnvoll: Nur so erfahre ich als Wähler (als Arbeitsgeber der Mandatare also), was meine Angestellten so treiben und wie sie sich inhaltlich positionieren.
Daß wir genau das auf EU-Ebene nicht wissen, daß wir in Wahrheit keine Ahnung haben, welche Kräfte so wichtige Dinge wie TTIP/TAFTA nach wie vor befürworten bzw. ablehnen, das ist das eigentliche Demokratiedefizit der EU. Die demokratische Legitimation der EU-Organe ist absolut ausreichend, aber nutzlos, solange wir unsere demokratischen Pflichten nicht (oder nur sehr schwer) wahrnehmen können. Und mit den „demokratischen Pflichten“ meine ich nicht das Abstimmen am Wahltag. Ich meine damit, stets auf dem Laufenden zu bleiben, sich zu informieren und daher am Ende genau zu wissen, für wen man abstimmt - und vor allem warum!
Für so eine europäische Medienöffentlichkeit kann die heutige Sendung ein erster Schritt sein. Natürlich ist klar, daß die ganze Sache nicht nur von hehren Zielen geleitet ist. Das heute ist auch ein Winkelzug im verfahrenen Machtspiel zischen Parlament und Rat um den Kommissionspräsidenten. (Wem ist diese schwachsinnige Formulierung im Lissabon-Vertrag eingefallen?) Sei's drum: Wenn sowas rauskommt dabei, kann ich gut damit leben. Mehr davon in Zukunft!
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Conchita, Queen of Charts
Obwohl ich Apple gern aus dem Weg gehe, sind die iTunes Charts nun mal ein guter und vor allem tagesaktueller Indikator zur Beantwortung dieser Frage. Wie schlägt sich der Song Contest dort nieder?
Verblüffend: „Rise Like a Phoenix“ ist auf Platz 1 der europäischen Download-Charts bei iTunes. Viel verblüffender noch: Der Song hat es in die Top 10 der weltweiten Charts geschafft und liegt dort heute auf Platz 9. Na? Von wegen „nicht relevant im Musikgeschäft“. :)
Die folgende Tabelle zeigt, welche der Teilnehmer es unter die besten 250 der europäischen Charts geschafft haben:
Platz | Land | Interpret |
Song | ||
1 | Österreich | Conchita Wurst |
„Rise Like a Phoenix“ | ||
4 | Niederlande | The Common Linnets |
„Calm After The Storm“ | ||
11 | Schweden | Sanna Nielsen |
„Undo“ | ||
18 | Armenien | Aram MP3 |
„Not Alone“ | ||
19 | Dänemark | Basim |
„Cliche Love Song“ | ||
23 | Norwegen | Carl Espen |
„Silent Storm“ | ||
26 | Deutschland | Elaiza |
„Is it Right“ | ||
30 | Schweiz | Sebalter |
„Hunter Of Stars“ | ||
32 | Vereinigtes Königreich | Molly |
„Children of the Universe“ | ||
33 | Ungarn | András Kállay-Saunders |
„Running“ | ||
47 | Frankreich | TWIN TWIN |
„Moustache“ | ||
50 | Weißrussland | Teo |
„Cheesecake“ | ||
51 | Spanien | Ruth Lorenzo |
„Dancing In The Rain“ | ||
52 | Griechenland | Freaky Fortune feat. RiskyKidd |
„Rise Up“ | ||
60 | Finnland | Softengine |
„Something Better“ | ||
67 | Island | Pollapönk |
„No Prejudice“ | ||
70 | Rumänien | Paula Seling & OVI |
„Miracle“ | ||
80 | Italien | Emma |
„La Mia Città“ | ||
98 | Russland | Tolmachevy Sisters |
„Shine“ | ||
179 | Polen | Donatan & Cleo |
„My Słowianie - We Are Slavic“ | ||
228 | San Marino | Valentina Monetta |
„Maybe (Forse)“ | ||
229 | Irland | Can-Linn (featuring Kasey Smith) |
„Heartbeat“ |
Natürlich ist jedem Leser sofort eins aufgefallen: Die Spitzenplätze stimmen mit dem Ergebnis des ESC auffallend überein. Conchita Wurst, The Common Linnets, Sanna Nielsen und Aram MP3 scheinen genau in der Reihenfolge wie beim Song Contest auf. Danach gibt es leichte Unterschiede in der Reihenfolge: András Kállay-Saunders, Basim und Carl Espen haben es aber da und dort unter die erfolgreichsten 10 geschafft. Dafür tanzen Elaiza, Sebalter und Molly aus der Reihe und verkaufen sich deutlich besser, als sie beim Song Contest abgeschnitten haben.
Interessant finde ich, in welchen Ländern Conchita Wurst in den Top 3 der iTunes Charts gelandet ist:
- Russland (1)
- Ukraine (1)
- Weißrussland (1)
- Finnland (1)
- Griechenland (1)
- Schweiz (1)
- Österreich (1)
- Malta (1)
- Schweden (2)
- Belgien (2)
- Dänemark (2)
- Luxemburg (2)
- Litauen (3)
- Lettland (3)
- Slowenien (3)
- Deutschland (3)
Russland? Ukraine? Weißrussland? Hatten wir da Vorurteile über die Bevölkerung in diesen Ländern, nur weil sich da ein paar Politiker blöd äußern? Die ladens offenbar auch runter, wenns einen Bart hat. (Jemand hat am Sonntag gesagt: Die sinds ja auch gewohnt von ihren Frauen.
- Ich distanziere mich ausdrücklich von dieser herabwürdigenden Aussage. *gg*)
Übrigens: Die Tücken der modernen Technik und was so alles passieren kann. Conchita Wurst ist gleich dreifach vertreten in den Top 200: Die alten Singles aus 2011/2012 sind ja auch noch käuflich zu erwerben und werden auch gekauft. „That's What I Am“ steht auf Platz 125, „Unbreakable“ auf 186. Nur Adele hat mehr Titel gleichzeitig im Rennen.
Das einzige, was ich grad nicht kapier: Die Frau hat keinen Plattenvertrag. *LOL*
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen