Blog aktualisiert am
neuere Einträge ...
Geheimnisse
Aber: Hui war das gut! So zart, so harmonisch, mit einem wunderbaren Akzent durch den Speck... Und so richtig geil geschmeckt hats natürlich, wie's die Leut vom Nebentisch auch haben wollten. (Hat wahrscheinlich so gut rübergeduftet.) Pech. Gut aber aus. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Meer drin, Meer dran
Anschließend ein paar Stunden bei den Dünen liegen, grad so, daß man niemanden sonst mehr sieht, und die Seele baumeln lassen. Das Rauschen der Wellen, der Geruch nach Sand und Meer, die Schreie der Möwen, ansonsten nix. Keine Kinder mehr, keine Eiswagerl, nix. Wir sollten hier mal Urlaub machen und die Seele baumeln lassen. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Pool-Party

Drum gibts hier im Friesenhof für antizyklische Gäste wie uns den Pool, der bei Schönwetter natürlich fast immer leer steht. Dort klammern wir uns an den Beckenrand, starren auf die Pferds und freuen uns aufs Kuchenbuffet. Ab 16:00 Uhr geht's dann an den Strand, da ist die ärgste Sonne weg.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Late Night Show

Wir wissen nun, daß die Menschen hier im Norden in Wahrheit kein Wort von dem verstehen, was wir Ösis reden. Wir kennen finsterste Geheimnisse deutscher Sterneköche. Und wir haben eine ziemlich beunruhigende Vorstellung davon, was passiert, wenn man im obersten Stock keine Vorhänge hat. :)
Danke für die gelungene Show. (Den ursprünglich geplanten Cocktail gabs übrigens auch - nur falls sich jemand fragt...)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Primavera-Abend

(Natürlich wirft das die Frage auf: Woran genau erkennen uns die Leut hier wieder? *gg*)
Ganz besonders stolz war ich drauf, daß ich den weiten Weg auch wieder zurück geradelt bin. Ich muß sagen: Das Treten wird von Jahr zu Jahr beschwerlicher. Liegt wohl an den Rädern.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Donaudampfschiff..

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Sonne, Strand und Meer
Ziemlich spannend: Notarzteinsatz am Strand. Wir waren zu weit weg um zu sehen, was wirklich passiert ist, aber dieses Notarztfahrzeug ist beeindruckend. Zuerst zischt es in einem Affentempo halb im Wasser dahin, daß es nur so spritzt, dann fährt es ohne erkennbare Probleme die feinsandigen Dünen hoch... Die Dinger können schon was. Hoffentlich wars nix zu Ernstes.
Jetzt wird geduscht und dann gegessen. Muß ja auch wieder mal sein. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Versager :)

Eine ganze Generation von Friesenhof-Kindern hält jetzt ihre Eltern für Totalversager, weil die sich zuhause nur die Mini-Nutellagläser leisten können. *LOL*
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Adolf und die Maus
Braaav hat er das gemacht), das nur vom Knacken der Mäuseknochen unterm Tisch übertönt wird.
Jetzt gibts Cocktails. Virgin Colada. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Willkommen!

Leider müssen wir schon nach 2 Stück wieder die Gabel abgeben: Der Salat Sportiv will auch noch gegessen werden! :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
6 Kommentare - Kommentar verfassen
5kg

Urlaub is!
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Taxi!
Das ist noch viel verwegener, als es klingt. Seit Jahren hören wir die Klagen der anderen Gäste über den entsetzlichen Stau auf der einzigen Straße, die man nehmen kann. Mal sehen, ein bißchen Wagemut muß sein.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
As Usual
Warum die Bahn den Fahrplan nicht auch schon den langjährigen Erfahrungen angepaßt hat, weiß man nicht so genau. :)
Egal, wir hatten unser Frühstück (Kaffee, Schokokekse und Croissants mit Marillenmarmelade) und schauen jetzt, wie jedes Jahr, fasziniert aufs flache, leere Land. Bis zum Horizont kein Hügel, kein Haus, nur hin und wieder mal Windräder und Strommasten... und das wird bis Usedom so weitergehen. Flach. Brettleben. Faszinierend. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Strategy - A Difficult Word
strag- … stragetic …), um sich dann zu entschuldigen mit:
difficult word for a Finn
Ja! Ich liebe Euch @Jolla. Besser hätte keine PR-Abteilung formulieren können, was der Unterschied ist zwischen einem System wie Sailfish auf der einen und iOS oder Windows Phone auf der anderen Seite. Fuck strageties! :)
Ooooooohh! Lalalalala!

Ischwör, Alder, ich hab nicht danach gesucht … aber beim Durchstöbern meines Saustalls auf der Suche nach einem Adapterkabel fällt mir heut eine CD in die Hände, von der ich gar nicht mehr wußte, daß ich sie jemals hatte: „The No Comprendo“ von Les Rita Mitsouko aus dem Jahr 1986. (Grad erst vor wenigen Tagen hab ich ja ABBAcadabra aus der gleichen Zeit wiederentdeckt.)
Meine Güte, da ist „C’est comme ça“ drauf! Lalalalala! Das war kurz nach der Schulzeit mindestens ein Semester lang eine Partyhymne.
Diese 80er! Diese Franzosen! Wo kommt das plötzlich alles her?!
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Urlaubsfrühstück

Hansi, kumm umma do! Host ognumma?-
Jo, die Wäsch! Hohohohoho!… Ich liebe Wien ja so sehr) genieße ich eine Marillenschnitte mit Orangensaft. Dabei werde ich Zeuge einer kleinen Sensation: Keine fünf Schritte von meinem Tisch entfernt wird eine Weltneuheit (steht dort so) vorgeführt, der Kobold von Vorwerk. „Saugen und wischen in einem“, verspricht das Plakat. Tatsächlich lassen sich perückte Pensionistinnen begeistern und sehen fasziniert zu, wie immer die gleichen 30cm² vom Boden des Einkaufszentrums geschrubbt werden.
Urlaub!
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Ich hasse Urlaub!

Kann mir jemand bitte diese gräßliche Tätigkeit abnehmen? Bitte??!!
Post im Urlaub? Jetzt nicht mehr.
Was tun also? Genau, einfach nicht zustellen lassen. Das geht überraschend einfach: Man kauft sich bei der Post ein Urlaubsfach. Daß es so etwas gibt, ist ja nun bei Gott nicht neu. Überrascht hat mich, daß ich das einfach so spontan von zuhause aus machen konnte, ohne irgendwohin zu gehen oder unterschriebenen Papierkram zurückzusenden. Zwar brauchts wieder mal ein neues Benutzerkonto, das man unnötigerweise anlegen muß. Für die Identifizierung bei den kritischen Services akzeptiert die Post dann aber freundlicherweise meine vorhandene Handy-Signatur. Einfach und schmerzlos.
(Jetzt müssen die Damen und Herren in der Zustellkette nur mehr checken, was zu tun ist. Da hört man ja hin und wieder Beunruhigendes … mal sehen.)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Jolla: Neues vom Sailfish OS
So soll auf der untersten, von Mer übernommenen Schicht GStreamer für Multimedia, ConnMan für Netzwerkverbindungen, Ofono für die Telefonie (Nokia hat im N9 stattdessen noch eine proprietäre Komponente verwendet) und PulseAudio für die Audiosteuerung eingebaut sein. Das ist keine Überraschung. Neu ist die Bestätigung, daß das Entwicklungsframework Qt in der brandneuen Version 5 verwendet wird. Noch heißer: Jolla setzt nicht mehr auf das seit gefühlten Jahrhunderten bewährte X11-Protokoll zur Displaysteuerung, sondern wird stattdessen Wayland verwenden. Wayland kommt gerade erst aus dem Backofen und bringt noch keine Referenzen aus dem Praxiseinsatz mit. Das ist der offensichtliche Nachteil dieser Architekturentscheidung. Der Vorteil ist, daß Wayland viel von dem Ballast abgeworfen hat, den X11-Implementierungen seit den 1980er-Jahren mitschleppen. Es ist also schneller, schlanker, einfacher. Man rechnet allgemein damit, daß Wayland schon in naher Zukunft auch in die Desktop-Distibutionen einziehen wird.
Eine Ebene höher finden wir Komponenten aus dem Nemo-Projekt wieder: Tracker für die Metadaten-Suche, Grilo für den einheitlichen Zugriff auf Flickr, Youtube und Co., die Browser-Engine Gecko sind vom Desktop-Rechner bekannt, Maliit als Texteingabemethode kam schon am Nokia N9 zum Einsatz, nur Lipstick als Grundlage für die Desktop-Gestaltung wurde frisch für Nemo entwickelt und kommt nun auch am Jolla-Phone zum Einsatz.
Diese Aufstellung ist etwas konkreter als das, was mir bisher bekannt war. Vor allem ist sie aber auch anders: Ältere Informationen (und das derzeit aktuelle SDK) haben auf Qt 4.8 und X11 hingedeutet. (Ich bin gespannt, was das für die Programmierer bedeutet, die jetzt schon ihre Programme für Sailfish portiert haben - das sind ja, Qt sei Dank, durchaus einige.) Aufregend zu sehen jedenfalls, wie das alles noch in Entwicklung ist. Was sich wohl noch ändern wird, bis ich mein (vorbestelltes) Jolla-Telefon in der Hand halte?
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Urlaubsvorbereitung

Ich verlieb mich auch immer mehr in die zwei kuscheligen Racker (also die Hundsis *gg*). Die sind der Extrabonus dieser Grillabende. So süß!
Päckchen haben wir auch bekommen. Endlos viel Musik und richtig guten Stoff. Der Urlaub kann kommen! Dankesehr!
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
ABBAcadabra, ABBAcadabra!

Heute finde ich ABBAcadabra zufällig wieder, nämlich auf YouTube. Nicht, wie sonst oft üblich, als Ansammlung reiner Audio-Tracks, sondern im ganz echten Original: als TV-Kinderserie. Und jetzt muß man wissen, was ABBAcadabra eigentlich ist. Es handelt sich um ein Märchen-Musical für Kinder aus dem Jahr 1983, das (Jahrzehnte vor Mamma Mia!) aus Songs von ABBA zusammengestöpselt wurde. Von Alain Boublil, der auch das französische Original von Les Misérables geschrieben hat, sind die Texte, die im Unterschied zu Mamma Mia! völlig neu sind und eine ganz andere Geschichte erzählen. Die 12 kurzen Folgen (meist ein Song pro Folge) liefen zunächst im Vorweihnachtsprogramm von TF1, fast gleichzeitig produzierte Cameron Mackintosh in London eine Bühnenfassung mit Elaine Paige. Die TV-Version wurde in den Jahren danach auch noch in Holland und Portugal in den jeweiligen Landessprachen neu produziert und ausgestrahlt. (Woher ich das alles weiß? Von hier, da gibts auch Texte zum Mitsingen uvm.)
Die Handlung ist simpel: Eine Gruppe von Kindern wird dazu verdonnert, die Schulbibliothek aufzuräumen. Dabei werfen sie ein Regal um und aus einem Märchenbuch steigen eine Reihe bekannter Figuren wie Aladin, Pinocchio, Aschenputtel, der kleine Prinz, Schneewittchen, … Die Märchenfiguren erzählen, daß sie auf dem Weg zu Dornröschens Hochzeit gewesen waren, von der bösen Fee aber verhext und als Bilder in diesem Buch gefangen wurden. Gemeinsam mit den Kindern beschließen sie, mit einem Zauberspruch („ABBAcadabra“) zurück ins Märchenland und zu Dornröschens Schloß zu gehen.
Natürlich wartet dort die böse Fee auf sie. Sie hat technisch aufgerüstet und setzt ihre Gegner nun nicht mehr in Büchern, sondern auf Videocassette fest. (Nebenbei hat das böse Weib eine mitternächtliche Koch-Show im Fernsehen, was irgendwie nicht so recht ins Script passen will und dem ganzen einen surrealen Anstrich gibt.) Nach und nach gelingt es ihr tatsächlich, die Märchenfiguren jeweils durch deren individuelle Schwächen gefangen zu nehmen: Pinocchio stolpert über seine Lügen, Aladin über seine Faulheit, Schneewittchen über ihre Schönheit … am Schluß sind sie fast alle in der Gewalt der bösen Fee. Nur der kleine Prinz ist mit einigen Kindern noch frei. Gemeinsam retten sie schließlich die anderen, feiern die Hochzeit auf Dornröschens Schloß und entkommen einem letzten Überraschungsangriff der bösen Fee, indem sie ein Bücherregal auf sie stürzen lassen. Die Fee endet als Gefangene in einem der Bücher - einem Kochbuch.
Auf YouTube fehlt nur die letzte Folge der TF1-Serie. Alle anderen sind (in wunderbarer Videocassetten-Qualität, welche Ironie) in dieser Playlist zusammengefaßt. Von der portugiesischen Fassung hab ich nur die Audio-Aufnahme der Kochshow gefunden. Die holländische Version dürfte auch nicht vollständig sein, aber ein kleine Playlist gibt es doch.
Interessant bei der französischen Fassung war die Besetzung. Daniel Balavoine, Plastic Bertrand, Catherine Ferry oder Fabienne Thibeault waren nicht die unbekanntesten Sänger dieser Zeit. Außerdem durfte Ex-ABBA-Mitglied Frida als Dornröschen mitmachen. Obwohl es sich um eine optisch recht billig wirkende Kinderproduktion handelte, wurden die Singles L'enfant do mit einer goldenen und Belle mit einer silbernen Schallplatte ausgezeichnet. (Frida durfte „Belle“ dann auch in einer englischen Version singen: Time)
Ich bin ganz verzaubert! Ob ich die Arbeit an der deutschsprachigen Produktion wieder aufnehmen soll? :)
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Karlsson auf dem Dach

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
5 Kommentare - Kommentar verfassen
Geburtstagsfestspiele, da capo

So lob ichs mir: Terrasse, plätscherndes Biotop, Eiskaffee und die gesammelten Weisheiten des größten Helden unserer Zeit. Kanns noch schöner werden? Ja, doch: Bald gibts Mittagessen. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Zahnarztgattin
Das blöde an diesen Weibern ist: Trotz regelmäßiger Champagnerfrühstücke und vor Langeweile abgestorbener Gehirnzellen ist ihnen so etwas wie Instinkt geblieben. Von mir vertrieben hat sie sofort geschnallt, worums mir geht, um meine heilige Ruhe nämlich. Ich will keine Menschen um mich herum. Also läßt sie sich mit einem gedehnt-provozierenden Hier wird ja hoffentlich nicht auch reserviert sein
direkt gegenüber von mir nieder. Jetzt haben wir Krieg.
Meine Beine waren noch nie so lang wie jetzt gerade. Ihre Beinfreiheit ist Null. Kurz zurückgezogen habe ich mich nur, um ihr Gelegenheit zum Aufsammeln ihrer Sachen zu geben: Dummerweise ist die Handtasche runtergefallen, und zu ihrer deutlichen Verblüffung hab ich nicht mal so getan, als würde ich mich höflichkeitshalber zum Aufheben bücken.
Herr V. meint dazu im Chat, daß ein vernehmlicher Furz in solchen Situationen hilft. Er selbst hat das, so sagt er, gerade erst vor wenigen Tagen so gehandhabt. Mal sehen... Ich bin ja nicht mehr so jung, daß ich mehrmals am Tag kann. ;)
Ob ich die deutlich sichtbaren Altersflecken erwähnen soll, die so gar nicht zu ihrem Styling passen wollen? Ich könnt ihr ja süß lächelnd erzählen, daß Herr Hase II immer eine Creme dagegen empfiehlt?
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
Plachutta zum Schlankschlemmen
Agnes hat sich als hervorragender Gast erwiesen und hat uns zielsicher vor den Tretminen der Speisekarte gewarnt, die wir ohne sie nie entdeckt hätten: Irgendeins der 150 Millionen Rindfleischgerichte war mit dem Zusatz zum Schlankschlemmen
gekennzeichnet. Wer will denn sowas? Bloß nicht. Ich bleib bei meiner Gänseleberterrine und dem Lungenbraten vom Weideochsen. Das ist jahrelange Tradition. ;)
Ansonsten: very nice. Sehr lustige Unterhaltung mit Agnes, unkonventionelle neue Kellner (2x gingen Gläser zu Bruch, gottseidank nicht bei uns), schöne Aussicht auf die Nebentische, vor allem auch angenehme Temperaturen auf der Terrasse, nicht so brütend heiß wie letztes Mal. Die Panna Cotta zum Dessert war ein würdiger Abschluß. ;)
Ach ja: gratis wars. So hab ichs gern. *gg*
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
8 Kommentare - Kommentar verfassen
Usedom am Elterleinplatz

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
6 Kommentare - Kommentar verfassen
So muß Steak!
Trinkhaus,
Piekshaus,
Du bist eine komische Tante, … Die ganzen Vokabeln von damals hatten wir extra aufgefrischt - umsonst. Die Racker waren schon im Bett, wir mußten mit den Eltern vorliebnehmen.
War aber auch fein: Ein supergeiles Steak, ausführliche Diskussionen der schrecklichsten Taxi-Erlebnisse (bzw. eine semiwissenschaftliche Erörterung der häufigsten Taxlertypen), wirklich lustige Gschichtln aus der Nachbarschaft (die Gegend erinnert an Entenhausen), dazu Schnatterenten und Frösche … oh, we loved it.
(Und von der Vokabelfront gabs dann doch auch was Neues. Das ist aber schon ziemlich unanständig, also lassen wird hier weg. *gg*)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ende der Geburtstagsfestspiele

In 10 Minuten!
Ich mußte natürlich erst meinen Terminkalender durchforsten, obs denn überhaupt möglich sein könnt (man hat ja was zu tun in so einer großen Aktiengesellschaft; is ja nicht wie in kleinen Familienbetrieben mit Brötchen und Eis *gg*) … ja, es war möglich. Paketübergabe vor der „Las“ also, wie wir unseren Bunker in der Lassallestraße liebevoll (haha) nennen.
Tja. Kinder, ich sags Euch - ich bin gerührt und hin und weg. Das letzte Smartphone von Nokia! Eines der letzten Smartphones überhaupt am Markt! Es bringt mir alles, was ich am C7 zu schätzen gelernt habe, verfügt aber über einen doppelt so schnellen Prozessor und doppelt so viel RAM. Das flutscht! Außerdem die nach wie vor legendäre Kamera, ein größerer Bildschirm und eine bevorzugte Behandlung bei den Symbian-Updates, die ja nach wie vor eintrudeln. (Die zweite Generation der Belle-Geräte bekommt die Updates immer rund 1-2 Monate vor meinem alten C7, das sich aufgrund seiner Hardwareausstattung auch meist mit einer abgespeckten Version zufrieden geben muß.)
Ich seh schon, ich muß jetzt viel Zeit zum Spielen einplanen. *gg*
Vielen lieben Dankeschön, Herr Schlosser!
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
7 Kommentare - Kommentar verfassen