Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Blog aktualisiert am

Letzter Grillabend

Bratwurst mit Pommes
Tja. Der letzte Grillabend. Das ist ein untrügliches Zeichen dafür, daß der Urlaub zu Ende geht. :(
Trotzdem wars irgendwie auch ganz besonders fein. Herr Doktor Smutje hat sich extra viel Zeit für uns genommen und wir konnten zwischendurch das eine oder andere richtige Gespräch führen. (Er hat uns zum Beispiel berichtet, daß unser Auftritt am Sonntag hervorragende Kritiken geerntet hat... Das tut dem Ego schon gut und hebt die Laune *gg*)
Außerdem gabs ein schönes Wiedersehen mit Stammgästen, die wir von den letzten Jahren kennen. Nette Unterhaltung, ganz toller Hund - und wir wurden auf einen Cocktail eingeladen. Direct route to our hearts. ;)
Weil wir ja fest damit rechnen wiederzukommen, überwiegen die schönen Augenblicke den langsam einsetzenden Abschiedsschmerz. Fazit: Grillabend mit Extrabonus - wir haben ihn genossen.

Sandmann rulz

Sandmann-Ausstellung in Mölschow
Hab ich meinen Kopf doch noch durchgesetzt: Sandmannausstellung! Handpuppen, Schallplatten, Kartenspiele, Sandmann-Shampoo, Gehpuppen,... Holla die Waldfee!
Am Eingang wollte man uns zunächst kaum glauben, daß wir da wirklich rein und auch noch dafür zahlen wollen („Sind Sie ganz sicher?“), hatte am Ende dann aber auch viel Spaß mit uns - denk ich. :)
So, Kultur- und Bildungsauftrag erfüllt, jetzt gehts an den Strand. ;)

Ochsenwangerltag

Superabendessen!
Kinder! Da muß man 38 Jahre alt werden um zu lernen, daß der Ochs auch Wangen hat. Aber der Reihe nach:
Es war ja so ein Tag, wie ich ihn besonders gern hab. Gleich nach dem Frühstück hat sich die Sonne hinter Gewitterwolken versteckt. Das ist das geheime Zeichen für alle Touristen, die Autotüren von innen zu schließen und irgendwohin (Greifswald, Stralsund,...) zu fahren. Kaum sind die Touris alle weg, kommt die Sonne wieder hervor, zeigt ihnen den Stinkefinger hinterher und scheint auf einen nun fast leeren Strand. Dort lassen wir es uns gut gehen und freuen uns aufs Abendessen.
Abendessen. Tja.
„Die haben schon wieder was vor mit euch in der Küche, ich weiß gar nicht, was ihr euch heute aussuchen dürft. Ich geh mal fragen.“ So hats schon mal angefangen. Herausgestellt hat sich dann: Vorspeis und Nachspeis stehen eh schon fest, wenn wir wollen dürfen wir uns dazwischen was von der Karte aussuchen. :)
Vorspeise: Ich wußte nicht, daß so ein Rindviech Wangen hat, die man nicht nur essen kann, sondern die auch ganz besonders zart sind und gut schmecken. „Ochsenbäckchen“ auf Karotten gabs nämlich. Ich könnt mich nicht erinnern, das schon mal irgendwo auf einer Karte gesehen zu haben. Sehr feine Sache jedenfalls. Mal wieder was dazugelernt in meinen jungen Jahren!
Dessert: Man kümmert sich um unsere Vitaminversorgung, das muß ich schon sagen! Ananas, Marillen,... ein Hauch von Eis und Brownies, grad so zum Drüberstreuen *LOL*... ein Gedicht, sehr abwechslungsreich und leicht. (Wobei ich den Küchenkünstler morgen nochmal in eine stille Ecke zerren und ihm das Geheimnis der Ananas und des aromatischen Sirupsafterls entlocken muß. Das war nämlich wieder was Extriges, und wir konnten uns nicht drauf einigen, wie er das wohl hingezaubert hat.)
Tja... und dann war dann eben noch „der Plan“. Der konkretisiert sich jetzt, seit der beste Koch der Insel seinen Zweitjob als bester Reiseführer der Insel begonnen hat. In 2 Tagen hat er auf die Beine gestellt, was wir 10 Jahre lang nicht hingekriegt haben. Ich bin vielleicht gespannt! Huiuiuiui! :) (Aber verraten wird noch nix.)

Prima Primavera

Tja, so geht eben Gastronomie. Vor ein paar Tagen erst mußte ich in einem anderen Lokal laut auf den Tisch klopfen und „Hallo?! Kann man hier auch bestellen?“ quer über die Terrasse rufen. Da waren sechs Kellner trotz raffinierter Kompetenzverteilung (an der Mitteltür rauchen, an der Seitentür rauchen, nur fürs Servieren zuständig sein, nur fürs Verteilen der Speisekarten zuständig sein,...) nicht in der Lage, neue Gäste innerhalb von 15min wenigstens zu identifizieren und die Getränkebestellung aufzunehmen. (Von irgendeinem Zeichen des Wiedererkennens red ich gar nicht, obwohl wir allein in diesem Urlaub bereits mehrfach dort gewesen waren.)
Ganz anders die Primavera in Zinnowitz. Da zischt die Kellnerin mit einem fröhlichen „Eine Flasche Mineralwasser für Sie, so wie immer?“ an uns vorbei, bevor wir uns noch die Sessel unter den Arsch geklemmt haben . Keine zwei Minuten später stellt uns ein freundlicher junger Mann eine kleine Vorspeise hin („Ein Geschenk des Hauses“), meine Bestellung wird aufgenommen mit „Ich wußte, daß Sie die wieder nehmen!“... Genau so geht das, Kinder! Wenns dann auch noch schmeckt (und das tut es), nimmt man gern die zusätzlichen Fahrrad-Kilometer in Kauf. Prima! :)

Jetzt sind wir VIPs

Omma und Oppa
Es gibt diese Momente im Leben, da weiß man, man hat's geschafft. Bei einem Kronprinzen und seiner Familie zuhause in ihrem Schloß eingeladen zu sein, das ist zweifellos ein solcher Moment.
Anlaß war der Geburtstag des Herrn Doktor Smutje. Der wurde eigentlich in engstem Familienkreis gefeiert (eine sehr liebe Familie übrigens), wir durften aber auf ausdrückliche Einladung des Geburtstagskindes mit dazukommen. Das fanden wir durchaus ziemlich cool.
Smutjes wohnen mit dem Prinzen in einem schönen Haus mit großem Garten, mitten in Trasssenheide City. Weil sie uns so toll finden, haben sie ein Denkmal von uns in ihrem Garten errichten lassen - siehe Foto. :)
Ganze 6 Stunden hat die Feier gedauert, auch wenns mir viel kürzer vorgekommen ist. Kinders, war das schön! Eine total liebe königliche Familie, ein strahlend gut gelaunter Prinz, das Geburtstagskind als perfekter Gastgeber und Entertainer... und dann:
Kaffee und verschiedenste Kuchen (Topfentorte! Golatschen!), ein Showkochen direkt vor dem Grill (guter Einfall!), superfeine Antipasti, raffiniert zubereitetes Grillgemüse (Kukuruz!), meine Lieblingsbratwurscht, Steaks, faschierte Laberl (Yummie!), die benötigten Kräuter mal eben kurz aus dem Garten gezupft... Es war genialisch. (Und das alles beim besten Grillwetter, das man sich wünschen kann.)
Dem Geburtstagskind stellenweise ein bißchen die Show gestohlen hat der kleine Kronprinz. Ich kann mich nicht an ein anderes Kind in diesem Alter erinnern, das so viel gute Laune versprüht. Wir Erwachsenen haben uns da begeistert mitreißen lassen und hatten einfach eine gute Zeit.
Daß am späteren Abend noch der beste Koch der Insel aufgetaucht ist, hat uns natürlich extra gefreut. Was der immer für Ideen hat... *LOL*
Jedenfalls: Danke für die Einladung! :)

Wärst Du doch in Düsseldorf geblieben

Wessis
Es sollte ja nicht so ganz überraschend kommen... tut es aber, weils trotz allem hier noch selten ist: Es gibt hier deutsche Touristen. Ich meine nicht Menschen, die in Deutschland wohnen und hier Urlaub machen. Ich meine den Typ Piefke, der uns in Österreich seit den 1960ern zur Weißglut bringt. Kinders, ich sags Euch! Da wird seit 45min besser gewußt und sich beschwert... Das volle Programm. Richtig beängstigend ist, daß die lieben Kleinen mindestens schon so gut Bescheid wissen übers Leben wie die Erwachsenen. Das hört nicht auf. Die bleiben so für die nächsten Generationen. LOL

Freest: coole Bären

Bär am Fischerfest in Freest
Die Maschinen mit den Greifarmen, bei denen immer alles runterfällt: Wir haben gleich drei Figuren rausgeholt. Einen extra coolen Bären, ein Angry Bird und ein Äffchen. Letzteres haben wir dann an ein kleines Mädchen verschenkt, das so gar kein Glück hatte und uns immer verzweifelter angesehen hat.
Höhepunkt war heuer weder das Festzelt noch der gepiercte Typ von der Berliner Filmfirma noch die Thüringer noch das Riesenrad. Höhepunkt war ein zweiter cooler Bär, der zu sämtlichen Zeltfesthits (von Roland Kaiser angfangen bis zu Reeperbahn-Klassikern) aber so nett abgeshaket hat... Halb Freest hat den fotografiert, der war der Star des Fests. Klein, kompakt und grad richtig abgefüllt. Lovin it! ;)

Kalter Hund an heißen Tagen

Café am Deich, Peenemünde
Schlagobers heißt diesmal „Schmmaggerdatz“. Wir nähern uns der richtigen Ausprache im Café am Deich. :)
Der kalte Hund wird von seinem freundlichen Herrl extra für uns aus seiner Hütte geholt. Wir bekommen auch die ausdrückliche Erlaubnis, ihn so kurz nach dem Frühstück zu essen. Das ist alles sehr beruhigend hier, es gefällt uns. :)
Aufregend: Nach dem Zaubermond leiste ich mir noch des Kaisers 7 Kostbarkeiten. Mal was Neues. Mjamm!

Hitzefrei

Überraschungsdessert
Gerüchte machen die Runde. Beim Abendessen erfahren wir, daß man in der Küche heute mit unserer Abwesenheit gerechnet hat. In Freest sollten wir angeblich sein. A geh Schmarrn. Gute Idee aber, könnten wir morgen einbauen.
Nein, wir hatten sowas wie hitzefrei. Das Aufregendste war ein Eiskaffee beim Frühstücksprinzen, verbunden mit dem wöchentlichen Apothekenbesuch. (Die Leute hier am Friesenhof glauben immer noch, daß unser vieles Gepäck aus Kleidung besteht. Weit gefehlt. Die Hälfte davon besteht bei Menschen unseres Alters aus Tabletten und Salben, die wöchentlich nachgekauft werden müssen.)
Ansonsten: Pool, Strand, Sonnenbrand.
Wunderschöne Farbenspiele am Himmel dann beim Abendessen auf der Terrasse. Dort hat unsere Dessertbestellung den Taubenflüsterer leicht aus dem Konzept gebracht: Der mußte uns nämlich was anderes bringen, als wir bestellt hatten. Gruß aus der Küche. :) (Wir grüßen ganz lieb zurück.) Sehr fein und exakt das Richtige bei der Hitze! :)

Mölschow - kein Sandmann :(

Sandmann in Mölschow
So gern hätt ich mir die Sandmann-Ausstellung in Mölschow angesehen. Leider durfte ich nicht, also gings kulturlos in den Kulturhof. Was bleibt dann noch? Genau, die Wurst. Bockwurst mit (Trommelwirbel!) Eapfisolod. Edelfein!
(Hab ich schon mal erzählt, daß die hier auch am Strand Bockwurst verkaufen? Die Eiswagerl, die gelegentlich durchfahren, haben Eis, Bier und Bockwurst.)
Apropos Strand: Am Heimweg müssen wir noch gschwind schauen, obs beim Netto-Markt Strandmatten gibt. Die unsrigen zeigen deutliche Ermüdungserscheinungen.

Fähnchen wechsle Dich

Hütte beim Kinderspielplatz
Na hoffentlich kriegt die österreichische Botschaft nichts davon mit:
Wurde doch die von uns am Schiff befestigte österreichische Flagge klammheimlich abmontiert und ans Kinder-Spielhaus gesteckt. (Da sitzen am Abend die Mädchen drin und machen sich über gleichaltrige Buben lustig.)
Im Grunde find ich ja, daß sie sich dort recht gut macht... Aber man kann doch nicht einfach so mit staatlichen Hoheitszeichen umgehen? :)

Grillabend II

Dessert vom Grillbuffet
Erste Reihe fußfrei durften wir dem Smutje beim zweiten Grillabend zusehen. Eapfisolod! Bratwurscht! Juppidu! Kurz vor Beginn der Veranstaltung sind wir draufgekommen: Jubiläum! Exakt vor 5 Jahren, am 31.7.2008, ist dem jungen Mann mein außergewöhnlicher Appetit auf Wurst zum ersten Mal aufgefallen. (Überliefert sind ein ungläubiges „Die dritte Portion!“ und „Na? Da schmeckt's einem aber!“) Zur Feier des Tages gabs eine verwegene Pole Dance Einlage am Sonnenschirm neben dem Grill, außerdem besondere Unterstützung bei der Auswahl der besten Würste. Die sind durchaus nicht alle gleich, obwohls nur eine Sorte ist. :)
Daß es am Nachmittag, während der Aufbauphase, einen Überraschungsbesuch von Königin und Prinz gab, war ein besonderes Highlight im Vorfeld. Ich hatte ja schon am Vormittag ein Foto des kleinen Prinzen gesehen, das er selbst mir per E-Mail zukommen hatte lassen. (Beschwerdemail über seinen Vater.) Der persönliche Besuch war dann aber ganz was anderes. Er kann mittlerweile gehen, reden, gewinnt den Kampf gegen riesige Eiswaffeln und hat ganz klar seinen eigenen Kopf. Knuddel!
Jetzt geht grad langsam die Sonne unter und wir versuchen, nicht zu viel daran zu denken, was wir alles vernichtet haben.
@Kysira: Für Dich wärs wieder extrafein gewesen. Neue Salatsorten, Minestrone, geile Brandteigkrapferl,... You'd have loved it! Und überall süße, flauschige Riesenhundsis und kecke Katzen auf der Terrasse! Du wärst ausm Kleinmädchenkreischen nicht mehr rausgekommen. :)

Mein Freund, mein Freund!

Grill
Steht da im Sonnenlicht und wartet auf mich: Mein treuer Freund, der Griller.
So sehr ich mich auf den Grillabend freue, ein weinendes Auge ist dabei: Der zweite Grillabend markiert die Mitte unseres Urlaubs. Von nun an gehts bergab. :(

Café am Deich

Richtig geraten! Wer in Peenemünde Kaffee und Kuchen genießen will, der sollte das im Café am Deich tun. Die Kuchen lachen einen genauso freundlich und einladend an wie die Bedienung, und bei den 100.000 Kaffee- und Teesorten vertieft man sich gern auch mal länger in die Karte... auch wenn man dann den gleichen Eistee Zaubermond bestellt wie all die Jahre zuvor. ;)
Wie der exotisch-norddeutsche Kekskuchen jetzt wirklich heißt, den wir mit weltmännischer Sicherheit als „toten Hund“ bestellen, wissen wir immer noch nicht. Der freundliche junge Mann hat sichtlich Probleme damit, nicht laut loszugackern - immerhin: Ganz weit weg kanns nicht gewesen sein, er serviert das gewünschte Stück und tröstet uns mit „der hat alle möglichen Namen“.
(Weil er so herzig aussieht, wenn er aus der Fassung gerät, bestelle ich mein zweites Stück Kuchen dann „mit Schlagobers“. Nach 2x nachfragen hat er dann kapiert und wiederholt cool-lässig: „mit Schmackofatzo“. Auch diese Bestellung kommt richtig an. Ich glaub wir verstehen uns. *LOL*)
Wir müssen nochmal her. :)

Peenemünde, U-Boot-Shop

Flagge am U-Boot in Peenemünde
Wolken, trocken, angenehmer Wind: Das ist Fahrradwetter.
Ziel ist Peenemünde. Trotz anderslautender Gerüchte gibts hier alles noch. U-Boot im Wasser, Shop an Land und Maik im Shop.
Neu im Shop: Maik bildet einen Lehrling aus. Der junge Mann sitzt an der Kasse und läßt eine 7,50-Mütze auch mal 75 Euro kosten, wenn ihm danach ist. ;) Onkel Maik paßt aber auf uns auf und steckt uns sogar noch was zu. Dafür darf er ein Foto vom Bären sehen, das er mit einem mitleidigen „Der arme Kerl muß auch jeden Scheiß mitmachen“ kommentiert.
Weiter gehts zum Kuchenessen. Wohin bloß? Peenemünde und Kuchen, die Gleichung kennt nur eine Lösung. :)

Kochrekord

Vorspeis macht der eine, Nachspeis ein anderer und servieren tut's ein dritter Koch. Ich weiß nicht, ob wir schon mal so viel Küchenpersonal verschlissen haben an einem Abend. (Dabei sind wir völlig unschuldig: Bestellt haben wir keine der Köstlichkeiten, die kamen einfach so über uns.)
Zum Dank haben wir unser Herz an den Prinzen verschenkt. Schon wieder mal. ;)
Hach, gehts uns gut!

Kuchen sollst Du suchen

Kuchen
An Regentagen wie heute gilt die alte Bauernregel: Kuchen sollst Du suchen.
Fällt uns nicht schwer, wir haben über eine Woche lang dafür geübt, auch bei Schönwetter. :)

Message In A Bottle

M+O, herzlich willkommen! August 2011
Es gibt in diesen Zimmern Geheimverstecke. In einem davon liegt ein Willkommensgruß an uns aus dem Jahr 2011. Absender: Wir selbst. Wir wußten ja, daß wir wiederkommen. :)
(Was wir nicht mehr wissen ist, in wievielen Zimmern wir uns noch begrüßen. Wir haben ja nun doch schon das halbe Haus durch...)

Nils Holgersson

Der Bär reitet auf den Möwen
Der kleine Bär macht einen auf Nils Holgersson und will mit den Möwen davonfliegen. (Wilgänse stehen gerade nicht zur Verfügung.)
Geht halt nicht: Zwecks Gelsenfreiheit ist das einzige offene Fenster verfliegennetzt. Pech, Herr Bär. :)
(Heut ist es übrigens tatsächlich bedeckelt. In der Nacht gabs auch ein richtiges Gewitter. Naja, der mittlerweile gelb-braune Rasen brauchts.)

Primavera

Nach Eis, Pool, Kuchen und Strand kommt das Abendessen. Heute war zweiter Primavera-Tag, weil das Wetter einfach perfekt für den Fahrradausflug nach Zinnowitz war. (Zumindest red ich mir das immer ein: In Wahrheit bringt mich Zinnowitz und zurück ziemlich ins Schwitzen. Wetterunabhängig.)
Hoher Bruscetta-Faktor in der Primavera, sehr feines Happi Happi und wieder ein paar niedliche Bösartigkeiten zwischen den Gängen. Der kleine Onkel kanns noch. *LOL*
Zum Wiederauffüllen des Flüssigkeitsverlustes gabs dann am Friesenhof noch ein Bierglas, garniert mit weiteren Urlaubsempfehlungen vom besten Koch der Insel. (Eine davon war, doch mal ein anderes Restaurant zu probieren. Na wenns der Koch sagt... *gg*)

So sieht Regenwetter aus

Eis auf der Terrasse
Seit Tagen solls ja jetzt regnen. Tatsächlich wirds täglich heißer und die Sonne knallt runter, als ob Sommer wär. (Ganz so schlimm wie in Wien ist es nicht, angeblich liegen wir knapp unter 30 Grad, aber mir reichts.)
Also erst mal das Eis genießen und dann sehen, was der Pool so treibt heute.

So um 8:00 rum

Screenshot Nokia 808
Ich bin echt völlig gaga mittlerweile. Zu viel Entspannung macht das Hirn kaputt. (Und damit mein ich jetzt gar nicht in erster Linie, daß ich mitten in der Ostsee splitterfasernackt Songs aus My Fair Lady singe... und tanze.)
Was mich heute an meinem Geisteszustand zweifeln hat lassen war ein Blick aufs Handy. Ich wollte sehen, wann der Wecker läuten wird. Die Auskunft „so um 8:00“ schien mir für einen seelenlosen Mini-PC erstaunlich unpräzise und lässig. Ich war einige Zeit damit beschäftigt, das „So“ richtig zu deuten. Woher hätt ich auch wissen sollen, welcher Wochentag morgen ist...

Fußball

Kann mir bitte zhaus jemand nachschauen, an welchen Tagen im TV (incl. Sky) jetzt Fußball-Übertragungen laufen, die für Deutsche interessant sein könnten?
Hintergrund der Frage: Der von mir schon in den vergangenen Jahren so verfluchte Fernseher ist wieder aus seinem Schlaf erwacht. Wie ein finsteres Monster breitet er seine Geräuschkulisse gleichmäßig über den gesamten Restaurantbereich aus. (Wie sinnvoll das ist in einem Hotel, dessen USP die absolute Ruhelage ist, ist eine andere Frage.)
Jedenfalls beschwört das Gegröhle alkoholisierter Fans in mir das Bild eines gürtelnahen Wettcafés herauf, in dem die Halbwelt vom Balkan ihren Geschäften nachgeht. Nicht gut. Kein Urlaubsfeeling.
Meine Überlegung daher: Wenn ich weiß, wann die Gefahr besteht, daß einer der Gäste hier das Teufelsding aufdreht (es sind eh immer nur 1-2), könnt ich ja rechtzeitig umdisponieren und Pizza essen gehen. Oder zumindest gleich von Anfang an den letzten Tisch auf der am weitesten entfernten Terrasse nehmen.

Hafenfest Karlshagen

Hafenfest Karlshagen
Brütende Hitze hält uns nicht auf: Das Hafenfest in Karlshagen ist ein Pflichttermin. Gleich als erstes setzen wir uns in den Schatten bei einer Bude, die kulinarische Spezialitäten aus Österreich verspricht. Stelzen gibts dort genauso wie „grünen Kohl mit Knacker“. Wie die Leute das bei diesen Temperaturen runterbringen ist mir ein Rätsel, genauso wie die Herkunft der grün bekohlten Knacker. Ich bleib beim Cola und seh Modellschiffchens und pelzigen Hunden beim Schwimmen zu.
Anschließend entdecken wir ein neues Lokal beim Festzelt, kaufen Lebkuchenherzen und sogar eine modische Schirmkappe... exakt die gleiche wie vor 10 Jahren. :)
Immerhin: Fast zwei Stunden dauert der Bummel, dabei haben wir die vielversprechenden Matrosen ausgelassen. Die wären gratis zu besichtigen gewesen heute, aber irgendwie wollt ich nicht, daß mir noch heißer wird. Ich hab schon so geschwitzt wie in der Sauna. (Drum gings auch anschließend gleich ab ins Meer.)

Pizzatag

Nach dem Schwimmen in der Ostsee (wir sind so wassersportlich heuer) war eine Pizza notwendig. Diesmal mußte es die andere Richtung sein: Primavera hin oder her, Karlshagen liegt einfach deutlich näher als Zinnowitz - und man muß ja nicht jede Kalorie vom Abendessen gleich wieder abstrampeln.
Paßt. Nur Dessert gabs keins: Wir brauchen ja eine Ausrede, um den Abend auf der Terrasse des Friesenhofs ausklingen lassen zu können. :)

Karlshagen: The Return Of The Frühstücksprinz

Fahrradwetter führt uns nach Karlshagen. Neue Krimis, Apotheke, schicke Käpplis... was man so braucht.
Zur Belohnung gibts Eiskaffee beim Strand. Wen entdecken wir dort? Den Frühstücksprinzen! (Der arme Kerl hat vor lautet Schreck gleich alle Gläser fallen lassen, wie er uns gesehen hat. *gg*) Alle wieder da, alle in Reichweite. How very nice!
(Zwar sind alle wieder da, aber leider nicht alles: Der von uns dringend benötigte Waschsallong hat geschlossen, für immer und ewig. Wir werden stinken ab der zweiten Woche!)

Adolf

Die Katze heißt Adolf
Ein Katzenfoto, extra für Frau Conny. Das hier ist Adolf. Er wartet brav vor der Tür auf sein Katzenfutter. :)

Late Night Show II

Zuerst, in einer Aufwärmrunde, hatte der Smutje/Doktor seine Hand auf meinen Bauch gelegt, um einen bestimmten Zeitpunkt in der Schwangerschaft seiner Freundin zum Ausdruck zu bringen („ungefähr die Hälfte von dem“). Danach kam das Gespräch mit dem besten Koch der Insel irgendwann an den Punkt, an dem jedes Gespräch zwischen Köchen und Gästen einmal landen muß: die String-Theorie. Guter Rat des Meisters zum besseren Verständnis: zurückspulen. Werd ich ausprobieren.
Das Gefährliche war die weitere Entwicklung der Unterhaltung. Die String-Theorie ging, nach einem kurzen Umweg über Äpfel und Orangen und die Rotation des Mondes, in die Big Bang Theory über, die wiederum zwingend eine detaillierte Besprechung meines Charakters und meiner kleinen Schrullen zur Folge hatte. Ob das so eine gute Idee war? Ich hab da dieses gewisse Glitzern in den Augen des Kochs entdeckt. Gefährliche Sache, das. :)

Grillabend I

Antipasti vom Grillbuffet
Aaahhh..! What a show! Grillabende hier am Friesenhof werden immer luxuriöser. Feeeiiines Süppchen, der traditionelle Eapfisolod, Nudelsalat, Antipasti, Pommes, Spieße, Steak, Bratwürscht (was man übers Thema Wurst alles diskutieren kann *gg*), verschiedenerlei Fisch (von dem ich allerdings die Pfoten gelassen hab)... und eine Nachspeis-Überraschung, zu der man Sie sagen muß. Letztere wurde direkt vom Herrn Smutje serviert, der seit heute auch als Arzt tätig ist. So kanns gehen.
Das ganze bei strahlendem Wetter unter den neugierigen Augen zweier Möwen, die die ganze Zeit über die Usedom-Flagge über unserem Tisch schwenkten und uns heim nach Wien begleiten. Lovin' it!

Los gehts's!

Kurz vor dem Grillabend …
Da steht er schon, unser Freund, der Griller. Kohle ist auch schon drin. Wir gehen noch kurz an den Strand, und dann gibts Grillabend!
Juppiduuu!