Blog aktualisiert am
neuere Einträge ...
Blogstatistik: Windows verliert, GNU/Linux gewinnt
2005 | 2008 | 2010 | 2012 | |
Windows | 87% | 85% | 78% | 60% |
Linux ¹) | 5% | 7% | 14% | 15% |
iOS | 0% | 0% | 1% | 10% |
Symbian | 0% | 0% | 0% | 7% |
OSX | 6% | 6% | 6% | 6% |
andere | 2% | 2% | 1% | 2% |
¹) GNU/Linux und Android |
OSX bleibt absolut konstant bei 6%, seit 7 Jahren. Keine Veränderung. Trotzdem entwickelt sich Apple: Die iOS-Anteile liegen 2012 bei 10%.
Mobile Betriebssysteme spielen überhaupt erst in der 2012er-Statistik eine nennenswerte Rolle. Vorher gingen sie großteils in „andere“ unter bzw. hielten sich bei „Linux“ versteckt. (Es gibt einen großen Anteil an N900/N9-Usern. Aus einer Auswertung ausschließlich der mobilen Betriebssysteme 2010 weiß ich, daß rund 70% aller mobilen Besucher mit einem solchen GNU/Linux-Gerät unterwegs waren.) Das überrascht mich doch sehr. Ist die mobile Revolution wirklich erst während der letzten zwei Jahre bei meinen Lesern angekommen? Immerhin: Geschrieben wird dieses Blog seit 2003 auf dem Mobiltelefon!
Windows verliert als einziges System, das dafür konstant und stark. Von ursprünglich fast 90% auf jetzt 60%, das ist ein herber Einbruch.
Einzige Unschärfe der Statistik: Ich kann in der Zeile „Linux“ nicht zwischen Android und einem Desktop-GNU/Linux unterscheiden. (Daher auch die unglückliche Bezeichnung der Zeile.) Die Zuwächse gehen, wenn ich mir die Browserkennungen in den Datensätzen ansehe, aber nicht so stark wie erwartet aufs Konto von Android.
Absolut keine Rolle spielen Systeme wie Blackberry und Windows Phone. Die rund 2% der Kategorie „andere“ setzen sich zum großen Teil aus nicht identifizierbaren Systemen und uralten Windows-Versionen (Windows 98!) zusammen. Außerdem findet man dort auch einen erstaunlich hohen Anteil an Zugriffen, die über den Proxyserver von Opera Mini gelaufen sind.
Zuletzt noch die Basis für die Zahlenspiele: Mein Counter liefert jeweils die Ausstattung der letzten 3000 Besucher. Es handelt sich also bei keiner der Spalten um einen Jahresdurchschnitt, sondern um die Werte der letzten 3000 Leser vor dem Abzug der Daten.
6 Kommentare - Kommentar verfassen
iPhone 5
„Nanü“, denk ich, „neuer Szene-Treffpunkt?“ Dann fällt mir ein: Nein, neues iPhone.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
10 Kommentare - Kommentar verfassen
Die große Chance für Rainer von Lienz

Für Leser dieses Blogs heißt das: Heute Abend ORF 1 schauen und Daumen halten! Eh kloa! :)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
ESC 2013: „Hello, How’s The Flow?“

Letztes Jahr hab ich zusammengerechnet, daß die beiden in Summe über 150 Jahre alt sind. Um das Durchschnittsalter des Teams ein bißchen zu senken, hat sich die Guteste diesmal vier süße Berner Boys
(Originalzitat schweizerisches Fernsehen) mit ins Studio geholt. New Jack sind zwar laut Homepage und Wikipedia eigentlich fünf, nicht vier Rapper, aber einer mußte wohl für Frau Assia seinen Platz räumen.
Rapper? Ja. Nach dem mauen Abschneiden der Ballade vom letzten Jahr im nationalen Vorentscheid hat man sich entschlossen, auf jung und dynamisch zu machen. Rap ist der letzte Schrei aus Amerika, also kommt das jetzt auch bei Ralph Siegel mit rein. Einen 38-Sekunden-Clip zum Mitshaken gibt es schon online. Ach, und apropos mitshaken: Das hier sind die wilden Dreharbeiten zum offiziellen Video-Clip.
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Statistik, Statistik
- mit stäbchen essen
- hagelkorn
- oskar welzl
- jede zelle meines körpers ist glücklich
- freester fischerfest
- nokia n9 pr 1.3
- heißer feger
- schlafwagen öbb
- nokia belle c7
- titten
- mann mit brüsten
- dorf und schlachtefest mölschow
- lächeln und winken pinguine
- öbb schlafwagen
- jens jessen anglizismen zur psychologie des sprach importeurs analyse
- breiten und längengrad herausfinden
- tablet vivaldi
- qt zukunft
- nokia 6110 navigator update
- sms mit pc empfangen und beantworten
Schon Platz 1 ist faszinierend: Ich habe nie einen Eintrag zum Thema „mit Stäbchen essen“ veröffentlicht. Warum glaubt Google, daß man bei diesem Suchbegriff trotzdem auf meinem Blog fündig wird? Dieses Kommentars wegen. Ich hab dem Erik erklärt, wie Multitouch auf einem resistiven Touch-Screen mit Stylus funktioniert. „Hagelkorn“ bezieht sich auf meine Augen-OP, „Jede Zelle meines Körpers in glücklich“ ist seit dem erscheinen des Artikels 2008 ein Dauerbrenner auf diesem Blog. Für die „Titten“ kann ich nichts, bitte bei Helena beschweren. Auch den „Mann mit Brüsten“ hab ich nur drin, weil Herr Deep_Blue so lieb drum gebeten hat. Offenbar steht er drauf - und viele andere, wie Platz 11 beweist. :)
Schön finde ich, daß abseits dieser etwas schrägen Suchanfragen (Ist das wirklich mein Publikum? „Mann mit Brüsten“???) auch Themen wie das Vivaldi-Tablet und der Artikel über die SMS-Beantwortung mit HeySMS Beachtung finden bzw. aktiv gesucht werden. Immerhin neun der 20 Spitzeneinträge haben einen seriösen, technischen Hintergrund. Sehr fein.
Seltsames gibt es dann auch unter den Suchanfragen, die weniger oft vorkommen. „Wo wohnt Sido?“ wollen viele wissen. Hier, in Trassenheide. „Ist es schlimm wenn man mit eingeschalteter Klimaanlage einschläft?“ fragt ein anderer. Keine Ahnung. Anregungen zum Thema „Grüßen auf dem Klo“ erhofft sich da ein Besucher. Von den Trackshittaz überfordert sind Leser, die nach „Tepf Bedeutung“ suchen. Bezaubernd finde ich die wahrscheinlich ernst gemeinte Frage „Macht Nutella schlank?“ - sicher doch! Und viel Vitamine und Ballaststoffe sind auch drin!
Daß Suchbegriffe zum Thema Liebe an und für sich eintrudeln (und zwar jede Menge), habe ich diesem und diesem Eintrag zu verdanken. „Männern beim Onanieren kostenlos zuschauen“ will da einer. Nochmal: nicht bei mir, Leute. Geht rüber zu cam4, da gibts alles fein sortiert nach Männern und Frauen und Paaren, live und kostenlos. „Geil Oskar“ find ich lieb, herzlichen Dank dafür. („Unwetter Oskar“ gabs auch.) Daß jemand für „richtig onanieren“ eine Internet-Suchmaschine bemühen muß, ist dann fast schon ein bißchen traurig. Schließlich ist da noch die Suchanfrage „Gummistiefel der Nachbarin“, bei der ich auch den Verdacht habe, sie könnte in diese Kategorie fallen. Wer immer es war - herzlichen Dank für das Bild, das ich jetzt wieder ewig nicht aus dem Kopf bekomme.
Schließlich gibts Suchbegriffe, da weiß man einfach, wer sie eingegeben hat. „Warme Küche Halloren“. Servus Conny! *LOL*
Neues vom Vivaldi-Tablet: Halle-fucking-lujah!
Der neueste Blog-Eintrag von Aaron Seigo bestätigt, was an Gerüchten ohnehin längst kursierte: Mit dem ursprünglich ins Auge gefaßten Hardware-Zulieferer Zenithink wirds definitiv nichts mehr. Wie viele andere Hersteller von Android-Geräten schert der sich nämlich nicht um die Lizenzbedingungen für die Verwendung des Linux-Kernels. Zenithink rückt einfach den Source-Code für die hardwarespezifischen Anpassungen nicht raus.
Die gute Nachricht: es gibt zwei gute Nachrichten. Erstens ist ein neuer Hardware-Hersteller in Sicht, der den Source-Code bereitstellt. Zweitens ist die Arbeit an der Software fürs Vivaldi-Tablet natürlich weitergegangen. Das ergibt sich ganz allein daraus, daß Vivaldi auf Mer als technischen Unterbau und Plasma Active als User Interface zurückgreift. Beides sind Projekte, die unabhängig von Vivaldi vorangetrieben werden.
Aaron Seigo kommentiert diese jüngste positive Entwicklung (der er trotzdem noch nicht so ganz vertraut - er will den Namen des neuen Hardware-Partners nicht nennen *gg*) mit einem euphorischen Halle-fucking-lujah
. Ich kann mich dem nur anschließen. Nicht daß ich selbst jetzt restlos davon überzeugt bin, jemals ein Vivaldi-Tablet in Händen halten zu dürfen. Aber wenigstens wieder ein bißchen Information bekommen zu haben, das war doch ganz nett zwischendurch. :)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zeig Deine Unterstützung!

Auf dieser Seite trägt man Namen und E-Mail-Adresse ein. Nach dem üblichen Klick auf den per Mail zugesandten Bestätigungslink ist man auch „gezählter Sympathisant“ und fließt somit (anonym!) in die Statistik ein.
Wer sollte das tun? Und warum? Das Warum ist leicht erklärt: Die FSFE will einerseits Liebe und Zuneigung, andererseits bei Ihren Kampagnen auch auf handfeste Unterstützerzahlen verweisen können. Auch das Wer ist klar: Jeder muß mitmachen, der mit den Zielen und Kampagnen der FSFE etwas anfangen kann. Inhaltlich spannt sich der Bogen hier von Freier Software über Softwarepatente bis hin zu offenen Standards. Gearbeitet wird auf politischer Ebene bis hinauf zu EU-Gremien, aber auch ganz konkret durch Vernetzung von Experten oder lokale Veranstaltungen wie den Software Freedom Day letzte Woche in Wien.
Daß ich mich gleich am ersten Tag eingetragen hab ist klar. Jetzt möcht ich zusehen, wie der Counter nach oben geht. Los! :)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Aus und vorbei

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
15 Kommentare - Kommentar verfassen
Kaffee am See

Die Stimmung ist bezaubernd. Außerhalb des Ortes, eine Mischung aus Café und Strandbad (es liegen tatsächlich direkt neben den Kaffeehaustischen Leute im Liegestuhl und braten in der Sonne), freundliche Bedienung… ich bin stolz, daß ichs entdeckt hab. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Al Mulino

Einziger Nachteil: Lokale in diesem Gebäude überleben in der Regel nicht lange. Kurve. Zurückversetzt.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ahoi! Schifferlfahren!

Was alles nix dran ändert, daß das hier ein traumhaftes Fleckchen Erde ist. Hinter breiten Schilfgürteln versteckte Inseln, Berggipfel, verträumte Buchten, schöne Häuschen… Hier sollte man Urlaub machen!
PS: Der See hat 23 Grad!
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
6 Kommentare - Kommentar verfassen
Herbstmarkt

Power-Shopping! ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wanderpause

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Frühstück in Velden

Ich liebe es. So muß ein Tag beginnen!
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ab in den Süden

Ankunft Velden: 20:35. Mjamm. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
Tandoori-Hendl mit Katze

Exzellentes Henderl nach Tandur-Art und/oder (je nach Laune) Zucchini mit Kokosnuß waren ein Essen ganz nach meinem Geschmack. Ich hab bei beidem zugeschlagen und die Dinger herzhaft mit dem Reis auf meinem Teller verheiratet. :)
Leider hat mich ein plötzlicher Allergieschub (ich bin halt auch die viele Natur kaum mehr gewöhnt …) irgendwann aus der Entspannung gerissen, gegen 18:00 Uhr mußten wir uns also „krankheitshalber“ verabschieden. Schad. Ich wär gern noch geblieben.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
Nokia World: Lumia 920 oder so

Nein, früher nicht. Jetzt schon. Dieser Artikel ist auch mehr eine Erklärung dafür als das übliche „Was gibts neues von Nokia?“ auf diesem Blog.
Die Finnen haben etwas vorgestellt, was sie Lumia 920 nennen. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen läuft es bereits mit Windows Phone 8. Die wichtige Frage wäre daher gewesen: Sind all die massiven Schwächen von Windows Phone 7 jetzt Vergangenheit? (Um mich nicht zu wiederholen: Hier der Link auf den Artikel, der meinen Frust mit einem Lumia 800 unter WP7 zusammenfaßt.)
Kein Mensch weiß das, niemand sagt etwas Konkretes über den direkten Vergleich WP7 vs. WP8. Stattdessen wird ein Feature am Lumia 920 angepriesen, das es gar nicht hat: PureView. Ganz klar und zum Mitschreiben: Es gibt keine PureView-Technologie am Lumia 920. Nichts von dem, was Nokia unter dem Namen PureView im Nokia 808 eingeführt hat, steckt im Lumia 920. (Eine genauere Analyse findet sich hier bei Steve Litchfield.) Eine Werbelüge? PureView ist eine von Nokia erfundene Bezeichnung. Es steht dem Unternehmen natürlich frei, in Zukunft jede Nokia-Kamera mit dem Etikett „PureView“ zu versehen. Wichtig zu wissen ist nur: Wer eine Bildqualität wie beim Nokia 808 haben will, muß auch das 808 kaufen. Das Lumia 920 bringts nicht.
Apropos bringts nicht
: Nokia will uns natürlich vom Gegenteil überzeugen und hat Beispiele für die überragende Qualität der Videos und Fotos ins Netz gestellt, die wir vom Lumia 920 erwarten dürfen. Innerhalb weniger Stunden wurde aufgedeckt: Nichts davon wurde mit einem Nokia-Handy aufgenommen. Das gesamte Material wurde mit professionellen Video- bzw. Spiegelreflexkameras geschossen. Die Artikel dazu gibt es hier und hier, Nokia hat sich mittlerweile halbherzig für das „Mißverständnis“ und die „Verwirrung“ entschuldigt und das Video mit einer Einblendung versehen, die es als Technologiedemonstration kennzeichnet. Die armen unverstandenen Jungs.
Daß der Kurs der Nokia-Aktie während der Präsentation des Lumia 920 um volle 16% gefallen ist, spricht Bände. Das Gerät war die letzte Chance für Mr. Flop, seinen umstrittenen Windows-Kurs zu rechtfertigen und zu einem guten Ende zu bringen. Mit einem aufregenden und revolutionären Modell hätte er es vielleicht geschafft. Stattdessen hat er ein zweites Mal das Lumia 900 präsentiert, nur mit einer neuen Modell-Nummer und einem irreführenden Etikett auf der Kamera. Nicht aufregend. Keinen Echtzeit-Artikel in meinem Blog wert.
3 Kommentare - Kommentar verfassen
Geburtstage im Kent

Unvergeßliche, pointiert vorgetragene Wörthersee-Witze (… und da war jemand berühmter, nein, Udo Jürgens, es war Udo Jürgens, und der war dort mit einer jüngeren Frau - na, Moment, so war das, der Jürgens und seine Tochter waren dort …
), leckeres Humus, Bilder von Drew mit und ohne Haupthaar, von Daniel mit und ohne Schnauzbart, jede Menge Streicheleinheiten und Leckerlis für die Kinder … Ja, es war ein schöner Abend.
Danke fürs Organisieren bzw. Einladen, liebe Frau Conny! Und wir halten zur Sicherheit schriftlich fest: Beim nächsten Mal sind wir wieder dran!
Update: Wolfi hat die schöneren und größeren Fotos. Dafür läuft er auch aus von Speicherplatz. Tja. *g*
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Rum im Büro

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen