Blog aktualisiert am
neuere Einträge ...
Nokia Mobile Web Server 1.3 und Facebook

Neben einigen kleineren Fehlerbereinigungen kommt als wichtigste Neuerung die Standortbestimmung hinzu - genau wie ichs mir gewünscht habe. Vorläufig nur über die Hilfsdaten des Mobilfunknetzes fragt das Programm die ungefähre Position des Telefons ab. (Eine exakte Bestimmung mithilfe des GPS-Moduls ist für eine kommende Version geplant.)
Was man damit alles anstellen kann, zeigt das MWS-Team mit seinen Facebook-Applikationen, die in der geschützten Umgebung des (an sich bösen) social Networks genau diese Daten registrierten Freunden zur Verfügung stellen: Wo bin ich gerade? Hab ich Zeit oder bin ich beschäftigt? Was sehe ich rund um mich herum? All diese Inforamtionen werden in Echtzeit direkt aus dem Telefon zu Facebook hochgeladen.
Die Integration in Facebook (die, wie ich annehme, nur ein Beispiel für das Machbare sein soll) zeigt auch, wohin Nokia mit dem Projekt will: einfache Anwendung out of the box. Trotzdem zeigen sich die Finnen sympathisch: Das gesamte System ist offen, basiert auf Apache und Python und bleibt daher uneingeschränkt konfigurierbar.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
„Pause möglich“
Was Besitzern von Festplattenrecordern nur ein müdes Lächeln auf die Lippen zaubert, ist für mich eine Revolution: Pause und Zurückspulen beim Live-Programm, ohne neues Kastl, ohne zusätzliche Kosten, einfach so! Natürlich, es gibt Einschränkungen: Vorspulen geht nicht, die bösen Zuschauer könnten ja sonst jeden Spielfilm um ein paar Minuten zeitversetzt starten und alle Werbungen überspringen. Da spielen die Sender nicht mit, was auch nicht weiter verwunderlich ist. Auch die Tatsache, daß von über 80 Programmen vorerst nur magere 11 mit Timeshift ausgestattet sind, ist enttäuschend. Hier liegt die Verantwortung allerdings bei den Programmanbietern: Sie müssen den rechtlichen Rahmen schaffen. Ohne Genehmigung des Senders ist Timeshift auf aonTV nicht möglich.
Mich freuts jedenfalls, wenn mein Kabelfernsehen einfach so über Nacht etwas dazulernt. Ehrlich: Ich kanns kaum mehr erwarten, beim nächsten Krimi mitten drin gestört zu werden. ;)
PS: Eine Videothek mit HD-Filmen hab ich seit heute auch - bringt mir nur nichts mit meinem alten Fernseher.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Grillen

Update: Was es außer Tiramisu und Sorbet noch gab, sieht man hier recht hübsch angerichtet.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Eurovision Song Contest: Welche Macht hat der Balkan?

Jan Feddersen, Autor des Klassikers „Ein Lied kann eine Brücke sein“, und Christian Hirt haben für den NDR nachgerechnet: Wie sieht das Ergebnis aus, wenn die Punkte der „neuen“ Staaten einfach nicht gezählt werden? Wenn nur die Wertungen jener Staaten berücksichtigt werden, die vor 1992 schon beim Song Contest waren?
Ergebnis 2008 | Voting ohne „neue“ Staaten | |||
1 | Russland | 1 | Armenien | ↑ |
2 | Ukraine | 2 | Norwegen | ↑ |
3 | Griechenland | 3 | Griechenland | ↔ |
4 | Armenien | 4 | Ukraine | ↓ |
5 | Norwegen | 5 | Russland | ↓ |
6 | Serbien | 6 | Türkei | ↑ |
7 | Türkei | 7 | Serbien | ↓ |
8 | Aserbaidschan | 8 | Bosnien & Herzegowina | ↑ |
9 | Israel | 9 | Portugal | ↑ |
10 | Bosnien & Herzegowina | 10 | Lettland | ↑ |
11 | Georgien | 11 | Island | ↑ |
12 | Lettland | 11 | Dänemark | ↑ |
13 | Portugal | 11 | Spanien | ↑ |
14 | Island | 14 | Rumänien | ↑ |
15 | Dänemark | 14 | Israel | ↓ |
16 | Spanien | 16 | Aserbaidschan | ↓ |
17 | Albanien | 17 | Schweden | ↑ |
18 | Schweden | 18 | Frankreich | ↑ |
19 | Frankreich | 19 | Finnland | ↑ |
20 | Rumänien | 20 | Albanien | ↓ |
21 | Kroatien | 21 | Georgien | ↓ |
22 | Finnland | 22 | Polen | ↑ |
23 | Deutschland | 23 | Kroatien | ↓ |
24 | Polen | 24 | Vereinigtes Königreich | ↑ |
25 | Vereinigtes Königreich | 25 | Deutschland | ↓ |
Grau hinterlegt sind die „alten“ Teilnehmerländer, der Pfeil zeigt, ob das Land durch den Ausschluß Osteuropas vom Televoting profitiert oder verloren hätte. Drei Dinge werden deutlich:
- In den Top 10 ändert sich nichts am Verhältnis 6:4 zu Gunsten der Neuen.
- Fast alle Balkan-Staaten und fast alle Länder der früheren Sowjetunion würden ohne Stimmen aus dem Osten schlechter abschneiden. Ausnahmen sind nur Bosnien & Herzegowina, Armenien und Lettland, die als einzige aus dieser Gruppe unter den alten Teilnehmerländern besser ankamen. Übrigens: Auch Deutschland wäre ohne Ost-Stimmen schlechter dran.
- Die Unterschiede sind vernachlässigbar. Bis auf wenige Ausreißer (Aserbaidschan, Georgien, Israel, Rumänien, Spanien) würde das Wegfallen der Stimmen aus den neuen Teilnehmerländern nur eine Verschiebung um maximal vier Plätze ausmachen. Der „Durchschnittsplatz“ der alten Länder wäre 12, tatsächlich ist er nun 13,6. - Am meisten verloren durch die Teilnahme der neuen Staaten hat Rumänien (wäre sonst auf Platz 14, ist nun auf Platz 20), am meisten gewonnen hat Georgien (wäre sonst auf Platz 21, ist nun auf Platz 11).
Natürlich ist das Nachbarschaftsvoting nur ein Kritikpunkt. Der andere, „Diaspora-Voting“ genannt, spricht die Beeinflussung der Punktevergabe durch die Migranten in westeuropäischen Staaten an. Diaspora-Voting ist ein Faktum, allerdings gehört der Song Contest nun mal denen, die mitmachen - und das gilt auch für die Telefonabstimmung. 0,37% der 82 Millionen Deutschen sind griechischer Herkunft. Wenn diese 0,37% es tatsächlich alleine geschafft haben, die 12 Punkte aus Deutschland für Kalomira zu reservieren, dann sei es ihnen herzlich gegönnt.
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Eurovision Song Contest 2008: Unser Voting

Rang | Land | Song | Punkte |
Interpret | |||
1 | Aserbaidschan | Day After Day | 19 |
Elnur & Samir | |||
2 | Türkei | Deli | 16 |
Mor ve Ötesi | |||
2 | Russland | Believe | 16 |
Dima Bilan | |||
4 | Dänemark | All Night Long | 15 |
Simon Mathew | |||
5 | Vereinigtes Königreich | Even If | 14 |
Andy Abraham | |||
5 | Deutschland | Disappear | 14 |
No Angels | |||
5 | Polen | For Life | 14 |
Isis Gee | |||
5 | Island | This is My Life | 14 |
Euroband | |||
9 | Rumänien | Pe-o Margine de Lume | 13 |
Nico & Vlad | |||
9 | Portugal | Senhora Do Mar (Negras Águas) | 13 |
Vânia Fernandes | |||
11 | Albanien | Zemrën E Lamë Peng | 12 |
Olta Boka | |||
11 | Israel | The Fire In Your Eyes | 12 |
Boaz Mauda | |||
11 | Finnland | Missä miehet ratsastaa | 12 |
Teräsbetoni | |||
11 | Kroatien | Romanca | 12 |
Kraljevi Ulice & 75 Cents | |||
15 | Ukraine | Shady Lady | 11 |
Ani Lorak | |||
15 | Serbien | Oro | 11 |
Jelena Tomašević | |||
17 | Norwegen | Hold on be Strong | 10 |
Maria Haukaas Storeng | |||
18 | Griechenland | Secret Combination | 9 |
Kalomira | |||
19 | Armenien | Qele Qele | 8 |
Sirusho | |||
19 | Lettland | Wolves of the Sea | 8 |
Pirates of the Sea | |||
19 | Schweden | Hero | 8 |
Charlotte Perrelli | |||
19 | Georgien | Peace Will Come | 8 |
Diana Gurzkaja | |||
19 | Frankreich | Divine | 8 |
Sébastien Tellier | |||
19 | Spanien | Baila el Chiki Chiki | 8 |
Rodolfo Chikilicuatre | |||
25 | Bosnien & Herzegowina | Pokušaj | 5 |
Laka |
Dima Bilan (schon 2006 fanden wir ihn gut) hat seinen Sieg verdient, wenn auch die Konkurrenz wirklich stark war. Die Semifinal-Runden zeigen echte Wirkung, es gibt viele gute, wenige wirklich schlechte Songs. (Ein kleines bißchen beleidigt war nur der ARD-Kommentator Peter Urban, weil die No Angels so gar nicht abheben wollten; trotzdem: Selbst als beleidigte Leberwurst ist er um Klassen besser als Andi Knoll, den ich mir einfach nicht mehr zumuten möchte.)
Ich freu mich auf Moskau 2009!
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
3 Jahre Nokia Internet Tablets: N900 im September?

Wann aber kommt das nächste Gerät von Nokia, von Usern vorläufig N900 genannt? Nokia hält sich hier bedeckt, was insofern auffällt, als die Hardware (N810 und N800 sind in etwa baugleich) nun bereits eineinhalb Jahre alt ist - eine halbe Ewigkeit.
In letzter Zeit weiß man bei Nokia zumindest, wie man die Gerüchteküche am Brodeln hält. Anlaß zu neuen Spekulationen gibt folgender Mailverkehr auf der Entwickler-Mailinglist:
I'd like to invite the maemo community to do a community booth at OpenExpo 2008 in Zurich on September 24/25.
The core maemo team at Nokia will be busy […] on those dates […]. You will know what happens around those dates next week in LinuxTag. :roll:
Quim Gil
Quim Gil ist nicht irgendjemand. Er ist Marketing Manager im Mameo-Team von Nokia und weiß daher wohl, wann die nächsten Markteinführungen stattfinden. Man kann auch davon ausgehen, daß er genau weiß, was er wann verraten darf. Für die wildesten Spekulationen in den Foren reicht also dieses kurze Statement von ihm über die Tatsache, daß Nokias mameo-Team im September wahrscheinlich recht beschäftigt sein wird und daß man den Grund dafür am LinuxTag in Berlin erfahren wird. Es wird schon über Details wie den Prozessor eines neuen Gerätes diskutiert (hoch im Kurs steht der OMAP3430 von Texas Instruments), manche beschäftigen sich auch mit der Namensgebung und vermuten (in Anlehnung an die etwas mißglückte Bezeichnung „N810 WiMAX Edition“) ein „N810OMGWTFBBQLOL“ statt eines N900.
Der LinuxTag findet von 28. bis 31. Mai 2008 statt. Tatsächlich sind ein maemo-Ausstellungsstand und ein Vortrag am 29.5. angemeldet. Das Who Is Who der Entwicklergemeinde wird vor Ort sein - aufgrund eines Aufrufs, den Quim Gil (ja, schon wieder der) bereits im April getätigt hat. Mal sehen, ob wir nachher schlauer sind. (Ich persönlich könnte mir ja durchaus vorstellen, mein 770 in Pension zu schicken, wenn sich das neue Gerät von seinen Leistungsdaten her wirklich ausreichend unterscheidet. Die N8x0-Reihe ist mir dem 770 noch zu ähnlich.)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Eurovison Song Contest 2008, Voting Sheet

Votingsheet2008-PDF (pdf, 210 KB)
Votingsheet2008-OpenDocument (odt, 189 KB)
ESC 2008: 2. Semifinale, es lebe hoch!

Wie schon vorgestern macht Željko Joksimović als Gastgeber eine gute Figur. Litauen und Tschechien vertreten Österrreich würdig: Im Gegensatz zu anderen Beiträgen sind ihre unfreiwillig lächerlich. Vor allem aber: Was zum Geier haben die Kroaten ihrem kleinen, hübschen Lied angetan? Wo kommt der stampfende Rhythmus her?
Diese Songs hätten sich bei mir qualifiziert (wieder in der Reihenfolge ihres Auftretens):
Land | Interpret | Song | Finale? |
Schweden | Charlotte Perrelli | Hero | Ja |
Türkei | Mor ve Ötesi | Deli | Ja |
Ukraine | Ani Lorak | Shady Lady | Ja |
Albanien | Olta Boka | Zemrën E Lamë Peng | Ja |
Schweiz | Paolo Meneguzzi | Era stupendo | - |
Kroatien | Kraljevi Ulice and 75 cents | Romanca | Ja |
Portugal | Vânia Fernandes | Senhora Do Mar (Negras Águas) | Ja |
Dänemark | Simon Mathew | All Night Long | Ja |
Ungarn | Csézy | Candlelight | - |
Malta | Morena | Vodka | - |
Tatsächlich heißen die Aufsteiger fürs Finale am Samstag nun (in der Reihenfolge der Nennung):
Ukraine, Kroatien, Albanien, Island, Georgien, Dänemark, Schweden, Lettland, Türkei (yep!) und Portugal. Da hat der Filter fast so gut funktioniert wie im ersten Semi: Georgien und Lettland hätten nun wirklich nicht unbedingt sein müssen. (Wenn schon Schihüttengaudi, dann doch lieber mit Malta.) Warum die hoch favorisierte Schweiz und das niedliche Ungarn es nicht geschafft haben, ist auch nicht so ganz zu erklären. Egal: Die größten Zumutungen, die mir am Samstag den Appetit auf die Brötchen verderben hätten können, sind weg. Lang lebe das Semifinal-System!
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Eurovision Song Contest 2008: Wo ist das Voting Sheet?

Natürlich aber bastelt Welzl Media Corp. intern schon lang an einem solchen Dokument (gabs ja auch 2007 und 2006). Einen vorläufigen Entwurf gibts hier als Beweis:
Votingsheet2008-PDF (pdf, 210 KB)
Vervollständigen kann ich das natürlich erst, wenn das zweite Semifinale gelaufen ist, die endgültige Startreihenfolge fest steht und ich neben den üblichen Song-Contest-Besorgungen (Sekt, Chips, Brötchen, …) Zeit dafür finde. Also frühestens Freitag, vielleicht erst Samstag. (Dann werde ich hier auch auf das vervollständigte Dokument verlinken. Der Link zeigt jetzt auf die vollständige Version)
Übrigens: Was haltet Ihr von einem Blog-Voting? Die Ergebnisse meiner eigenen ESC-Party werden ja hier immer veröffentlicht (2007, 2006, 2005, 2004 - meine Güte, ich bin krank …). Ich hab jetzt schon einige Male unaufgefordert die Resultate von Lesern zugemailt bekommen. Das könnte man ja heuer institutionalisieren: Ich veröffentliche unser Voting und dann spätestens einen Tag darauf das ganze nochmal mit den zusätzlichen Punkten, die Ihr mir (aber hurtig! *g*) per Mail geschickt habt.
Damit das funktioniert, sollten idealerweise folgende Bedingungen erfüllt sein: Punktevergabe erfolgt nach dem 1-8;10;12-Schema, wie im wirklichen Leben. Anders als beim echten Song Contest hat sich bei uns aber eingebürgert, daß jeder die Lieder bewertet, unmittelbar nachdem sie gesungen wurden. Ja, dabei kommt zwingend heraus, daß jeder einzelne mehreren Songs die gleiche Punktezahl geben muß. Beim Zusammenzählen vermischt sich das aber ganz gut und man kann damit sicherstellen, daß auch bei wenigen „Stimmberechtigten“ jeder Beitrag irgendwie bewertet wird. Ansonsten teilen sich im schlimmsten Fall 15 Länder mit 0 Punkten den letzten Platz.
Wem das zu blöd ist, der machts halt, wie ers immer gemacht hat; ich versehe dann automatisch alle unbewerteten Songs mit einem Punkt und korrigiere ungültige Punkte (9, 11, …) auf die jeweils darunter liegende gültige Punktezahl. Wird auch funktionieren.
6 Kommentare - Kommentar verfassen
Song Contest, Semifinale #1: Der Filter funktioniert

Peter Urban, der Kommentator des NDR, tut seinen Job wohltuend kompetent, informativ und trotzdem unterhaltsam - um Größenordnungen besser als Andi Knoll.
Wer hätte es nach meinem Geschmack ins Finale geschafft? Meine Favoriten in der Reihenfolge ihres Auftretens:
Land | Interpret | Song | Finale? |
Israel | Boaz | The Fire In Your Eyes | Ja |
Moldau | Geta Burlacu | A Century Of Love | - |
San Marino | Mi Odio | Complice | - |
Aserbaidschan | Elnur & Samir | Day After Day | Ja |
Belgien | Ishtar | O Julissi | - |
Polen | Isis Gee | For Life | Ja |
Armenien | Sirusho | Qele, Qele | Ja |
Finnland | Teräsbetoni | Missä Miehet Ratsastaa | Ja |
Rumänien | Nico & Vlad | Pe-o Margine De Lume | Ja |
Russland | Dima Bilan | Believe | Ja |
(Hatte ich doch beim Vorab-Hören der Titel im Internet glatt Polen übersehen … *g*)
Tatsächlich heißen die Aufsteiger fürs Finale am Samstag nun (in der Reihenfolge der Nennung):
Griechenland, Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Finnland, Russland, Israel, Aserbaidschan (Mut zahlt sich eben aus; bravo!) , Armenien, Polen und Norwegen. Da ist eigentlich nichts dabei, was wirklich weh tut (OK, Bosnien-Herzegowina hätte nicht sein müssen). Dank Semifinale bleiben uns Irland und Estland erspart. Na also! Geht doch! ;)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Endlich Eurovision Content!

Ein paar positive Überraschungen gibts aber dann doch:
- Deutschland hat seine Charttauglichkeit schon bewiesen und liefert professionellen Mainstream-Pop.
- Aserbaidschan bringt als eines der wenigen Länder Abwechslung und einen durchaus soliden Beitrag; Risiko: die entsetzlich peinliche Bühnen-Show und die überfordertem Stimmen der beiden Sänger.
- Die Türkei schickt, wie gewohnt, Profis. Mutig, weil stilistisch völlig am ESC vorbei, aber ein Song zum Wieder-Hören-Wollen - und ein geiler Video-Clip.
- Malta ist eines der drei DJ-Ötzi-Länder und überrascht mit einem verfrühten Schihütten-Hit, der aber durchaus was hat.
- Aus Kroatien kommt volkstümliche Straßenmusik, die zuerst verschreckt, aber unter den vielen bemühten Ohrwurmversuchen durch Authentizität und lockere Selbstverständlichkeit hervorsticht.
In den Internet-Foren sind noch Griechenland, Schweden (unvermeidlich) und die Schweiz relativ beliebt. Zumindest kein Beitrag darunter, den ich gar nicht verkraften kann.
Hoffnung macht die Tatsache, daß erstmals alle Bewerber (mit Ausnahme der Big 4 und des Gastgebers) durch Semifinalrunden müssen (die der ORF natürlich nicht überträgt - TRT is your friend). Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, daß die schlimmste Ausschußware am Samstag nicht mit dabei ist.
1 Kommentar - Kommentar verfassen
Read & Eat
Meine Handy-Kamera (ja, ich gebs ja zu, ich hab da ein neues Spielzeug entdeckt *g*) war natürlich völlig ungeeignet, den Abend auch nur halbwegs einzufangen. (Vor allem wollte ich während der eigentlichen Show auch nicht ununterbrochen filmen.) Der Flyer und die Fotos auf warmekueche.at geben aber einen sehr guten Eindruck, worums geht.
Die kläglichen Reste des Handy-Videos fristen ihr Dasein auf blip.tv.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Vagalume: Ich bin berühmt! (Schon wieder …)

Vagalume ist ein wirklich geiler kleiner Last.fm-Client, der sowohl am GNU/Linux-Desktop als auch auf Nokia Internet Tablets zuhause ist. Morgen soll er in der Version 0.6 erscheinen - die erste Version, deren User Interface in andere Sprachen als Englisch übersetzt ist, und die erste Version, bei der ich helfen durfte. Wirklich mitprogrammiert hab ich nicht (den Job hat Alberto Garcia von Igalia erledigt), aber Stephan Reichholfs deutsche Texte für die Menüs und Dialoge konnte ich in Teilen noch ergänzen. Tja, und so kommt man aufs elektronische Denkmal. ;)
Kleines Detail am Rande: Alberto Garcia war so weitsichtig, das Programm unter die GPLv3 zu stellen. Allein das macht Vagalume zum Client der Wahl auf meinem 770 und am Desktop.
6 Kommentare - Kommentar verfassen
Kleine Eisbären beim ersten Badeausflug

Zweitens und vor allem aber sind die Eisbären immer wieder für eine Überraschung gut: Man schaut nichtsahnend den zwei Jungen zu, die sich seeehr vorsichtig und ungeschickt ans Wasser herantasten und dann doch drin rumschwimmen. Da erklärt plötzlich ein sehr offiziell aussehender Herr in Tiergarten-Outfit: „Die sind heute zum ersten Mal im Wasser. Das haben die noch nie gemacht.“ - Hätt ich das nur vorher gewußt! Ich hätte dann schon viel früher angefangen zu filmen und damit den unglaublich komischen ersten Sprung dokumentiert. (Außerdem hatte ich zu Beginn einen besseren Platz ohne störenden grünen Pfosten mitten im Bild.)
Egal, ein bißchen was vom historischen Ereignis gibts ja jetzt doch noch zu sehen. Beheimatet ist der Clip hier auf blip.tv (da gibts ihn auch auch in weiteren Videoformaten).
Ich freu mich aufs nächste Mal im Zoo. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
GPS-Tracking: Mein Telefon verfolgt mich
Auf Befehl protokolliert das Ding (per GPS) jeden Schritt von mir und zeigt mir nachher z.B. auf Google Maps (oder anderen Services), welche Strecke ich zurückgelegt habe. Jetzt ist es nicht so, daß ich das unbedingt brauche, um wieder zurück nach Hause zu finden, aber fürs Bloggen ist es doch ganz nett. Beispiel gefällig? Hier ist der heutige Spaziergang auf der Donauinsel:
Darstellung der Strecke auf Google Maps
Ach ja, und: Das Ding behauptet weiters, ich hätte einen Energieverbrauch von 554,9 kCal dabei gehabt. Reingefallen, Nokia! Ein Indianer mit Schlag unmittelbar anschließend hat das locker wieder wettgemacht. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
3 Kommentare - Kommentar verfassen
Mail 1.0 aus Bushistan
web2.0igste Fotograf Österreichsbezeichnet, schickt aber aus seinem selbstgewählten Exil in Bushistan trotzdem Mail 1.0:
Ich hab heut eine gute, altmodische Ansichtskarte von ihm im Postkasterl gefunden. Mich freuts ja, daß die Jugend das Schreiben noch nicht verlernt hat. ;))
Um die Wahrheit zu sagen: Ganz so altmodisch war die Karte gar nicht. Es wäre nicht Daniel, wenn er nicht ein eigenes Foto zur Ansichtskarte machen hätte lassen, und zwar dieses hier aus seiner NYC-Pillow-Fight-2008-Serie. Außerdem zieren die Fußzeile zwei recommended links, die ich hier natürlich gerne weitergebe:
fm4-update (dienstags alle 2 wochen): fm4.at/dkg
mein nyc photoblog: www.photographer-in-ny.com
Thx, Daniel. Bin schon gspannt, wie Dir Miami gefällt. ;)
15 Kommentare - Kommentar verfassen