Blog aktualisiert am
neuere Einträge ...
6:32, Wien West

Um 5:45 Uhr aufzuwachen ist dann aber trotzdem alles andere als artgerechte Urlauberhaltung. Frühstück im Zug (kein Nutella), Einfahrt in den Bahnhof um 6:32 Uhr... aus. Wien hat uns wieder verschlungen. :(
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
3 Kommentare - Kommentar verfassen
Abfahrt von Berlin

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Hopfingerbräu
Nach der Currywurst gibts Kuchen. Der Kellner (Trinkgeldalarm!) legt uns ein „aktuelles Tagesangebot“ nahe: Kaffe und Kuchen mit Sahne zum Aktionspreis, nur heute. - Ob wir ihm verraten sollen, daß es genau dieses aktuelle Tagesangebot seit Errichtung des Berliner Hauptbahnhofs gibt? :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Abschied mit Fahne
Diesmal: Großer Abschied mit schwarzer Uniform und österreichischer Flagge. So sweeet! :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Eineinhalb Kilo

1½ Kilo sind übrig!ruft Herr Doktor Smutje uns vom Küchenfenster aus zu. Wenige Momente zuvor haben wir ihm die Reste unseres Nutella-Vorrats in die Hand gedrückt. Heißt: Wir haben 3,5kg vernichtet in diesen drei Wochen. Stolze Leistung. :)
(Auf Basis der Erfahrungen der letzten Jahre hatten wir mit nur 2,7kg gerechnet …)
Danach als Ausgleich: Salat Sportiv mit dem gewissen Extra. (Mit Liebe gemacht
, wird uns auf Nachfrage erklärt. *gg*)
Kurz vor der Abfahrt gibts noch Spiele mit Doktor Smutje und der größten Zucchini von Wolgast. Frisch aus Omas Garten. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Abendessen mit Rotkäppchen
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Abschied vom Zaubermond
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Keine Ansichtskarten

Die offizielle Erklärung ist: Es gab einfach nicht genug Regentage. Ansichtskartenschreibtage sind in der Regel die, an denen es zum dritten Mal in Folge regnet. Da weiß man ja nicht, was man sonst tun soll.
Inoffiziell könnte noch eine Rolle spielen, daß wir einfach schweinefaul sind heuer. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
5 Kommentare - Kommentar verfassen
Lauch, Kaiserschmarrn, Pezi

Es war so ein „Die Karte braucht Ihr heute nicht“-Tag. Letztes Abendmahl. Küchenfestival.
Begonnen hats mit einer Neuinterpretation der Lauchsuppe vom 10.8.2011. (Das war übrigens der Tag, an dem wir Smutjes Familie zum ersten Mal gesehen haben... Hätten wir uns damals auch nicht gedacht, daß wir mal privat mit ihnen grillen werden. Und es war, viel wichtiger, der Tag, an dem wir alle lange (!) auf den Enkel von Oma und Opa warten mußten. Das alles hängt erinnerungsmäßig an der Lauchsuppe. *gg*)
Wo war ich? Lauchsuppe, genau. Das Grundrezept ist geblieben, es kam nur noch ein bißchen von diesem und von jenem dazu, was insgesamt ein sehr feines Suppentöpfchen abgegeben hat.
Lauch zog sich dann als Thema weiter: saftiges, mit Schinken und Lauch gefülltes Geflügel mit gschmackig angebratenen Serviettenknödeln... ein Gedicht, echt kaiserlich.
Kaiserlich wie das Dessert, bei dem uns echt der Mund offen stehen geblieben ist: Haben sie uns Ösis doch glatt einen waschechten Kaiserschmarrn hingestellt! Und einen ordentlichen noch dazu!
Bleibt nur auf kaiserliche Art zu sagen: „Es war sehr gut, es hat uns sehr geschmeckt!“ :)
Ja. Und dann waren da noch unsere Fans. Wir haben hier nämlich jetzt welche. Das sind andere Gäste hier, die schon vor einigen Tagen neben uns auf der Terrasse gesessen sind und sich königlichst über unsere Unterhaltung amüsiert haben. Seither grüßen sie uns immer ganz besonders freundlich... und suchen sich Tische in unserer Nähe aus. So auch heute. Sie sind wieder direkt hinter uns gesessen. Der beste Koch der Insel (der uns noch kurz Gesellschaft geleistet hat) hat uns nachher erzählt: Einige Zeit lang konnten die beiden das Lachen noch unterdrücken, aber ab der Sandmann-Geschichte gings dann nicht mehr. Da wurde laut geprustet und gewiehert, bis sie sich beim Pezi-Betthupferl fast nicht mehr eingekriegt hätten. :)
Tja. Man hält uns hier eben für possierlich und sitzt gern in unserer Nähe, um eine gehobene Abendunterhaltung zu genießen. Mir gefällt der Gedanke. Ich könnte so meine Pension auf Usedom finanzieren. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ach nein!!!
Vorbereitet und für uns organisiert hatte das aufregende Abenteuer der beste Fremdenführer der Insel, den wir zum Dank dafür mit eingepackt und eingeladen hätten. Auch das geht nun nicht.
Außerdem müssen wir eine ganze Reihe von Aufträgen stornieren: Es gibt keine Luftaufnahmen vom Schloß des Kronprinzen, über Zecherin wird nicht gewinkt,... schade drum, wirklich schade.
Ein bisserl lustig wars dann doch: Erst nachdem wir die Absage verdaut hatten, haben wir einander laut wiehernd gestanden, daß jeder von uns im Geheimen eine Beruhigungstablette eingeworfen hatte. Wir wollten einfach vor unserem Reisführer wie die coolen Jungs dastehen und uns keine Blöße geben. Reine Eitelkeit! *LOL*
Das wird also noch ein sehr ruhiger Nachmittag heut. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Letzter Grillabend

Trotzdem wars irgendwie auch ganz besonders fein. Herr Doktor Smutje hat sich extra viel Zeit für uns genommen und wir konnten zwischendurch das eine oder andere richtige Gespräch führen. (Er hat uns zum Beispiel berichtet, daß unser Auftritt am Sonntag hervorragende Kritiken geerntet hat... Das tut dem Ego schon gut und hebt die Laune *gg*)
Außerdem gabs ein schönes Wiedersehen mit Stammgästen, die wir von den letzten Jahren kennen. Nette Unterhaltung, ganz toller Hund - und wir wurden auf einen Cocktail eingeladen. Direct route to our hearts. ;)
Weil wir ja fest damit rechnen wiederzukommen, überwiegen die schönen Augenblicke den langsam einsetzenden Abschiedsschmerz. Fazit: Grillabend mit Extrabonus - wir haben ihn genossen.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Sandmann rulz

Am Eingang wollte man uns zunächst kaum glauben, daß wir da wirklich rein und auch noch dafür zahlen wollen („Sind Sie ganz sicher?“), hatte am Ende dann aber auch viel Spaß mit uns - denk ich. :)
So, Kultur- und Bildungsauftrag erfüllt, jetzt gehts an den Strand. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
3 Kommentare - Kommentar verfassen
Ochsenwangerltag

Es war ja so ein Tag, wie ich ihn besonders gern hab. Gleich nach dem Frühstück hat sich die Sonne hinter Gewitterwolken versteckt. Das ist das geheime Zeichen für alle Touristen, die Autotüren von innen zu schließen und irgendwohin (Greifswald, Stralsund,...) zu fahren. Kaum sind die Touris alle weg, kommt die Sonne wieder hervor, zeigt ihnen den Stinkefinger hinterher und scheint auf einen nun fast leeren Strand. Dort lassen wir es uns gut gehen und freuen uns aufs Abendessen.
Abendessen. Tja.
„Die haben schon wieder was vor mit euch in der Küche, ich weiß gar nicht, was ihr euch heute aussuchen dürft. Ich geh mal fragen.“ So hats schon mal angefangen. Herausgestellt hat sich dann: Vorspeis und Nachspeis stehen eh schon fest, wenn wir wollen dürfen wir uns dazwischen was von der Karte aussuchen. :)
Vorspeise: Ich wußte nicht, daß so ein Rindviech Wangen hat, die man nicht nur essen kann, sondern die auch ganz besonders zart sind und gut schmecken. „Ochsenbäckchen“ auf Karotten gabs nämlich. Ich könnt mich nicht erinnern, das schon mal irgendwo auf einer Karte gesehen zu haben. Sehr feine Sache jedenfalls. Mal wieder was dazugelernt in meinen jungen Jahren!
Dessert: Man kümmert sich um unsere Vitaminversorgung, das muß ich schon sagen! Ananas, Marillen,... ein Hauch von Eis und Brownies, grad so zum Drüberstreuen *LOL*... ein Gedicht, sehr abwechslungsreich und leicht. (Wobei ich den Küchenkünstler morgen nochmal in eine stille Ecke zerren und ihm das Geheimnis der Ananas und des aromatischen Sirupsafterls entlocken muß. Das war nämlich wieder was Extriges, und wir konnten uns nicht drauf einigen, wie er das wohl hingezaubert hat.)
Tja... und dann war dann eben noch „der Plan“. Der konkretisiert sich jetzt, seit der beste Koch der Insel seinen Zweitjob als bester Reiseführer der Insel begonnen hat. In 2 Tagen hat er auf die Beine gestellt, was wir 10 Jahre lang nicht hingekriegt haben. Ich bin vielleicht gespannt! Huiuiuiui! :) (Aber verraten wird noch nix.)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Prima Primavera
Ganz anders die Primavera in Zinnowitz. Da zischt die Kellnerin mit einem fröhlichen „Eine Flasche Mineralwasser für Sie, so wie immer?“ an uns vorbei, bevor wir uns noch die Sessel unter den Arsch geklemmt haben . Keine zwei Minuten später stellt uns ein freundlicher junger Mann eine kleine Vorspeise hin („Ein Geschenk des Hauses“), meine Bestellung wird aufgenommen mit „Ich wußte, daß Sie die wieder nehmen!“... Genau so geht das, Kinder! Wenns dann auch noch schmeckt (und das tut es), nimmt man gern die zusätzlichen Fahrrad-Kilometer in Kauf. Prima! :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Jetzt sind wir VIPs

Anlaß war der Geburtstag des Herrn Doktor Smutje. Der wurde eigentlich in engstem Familienkreis gefeiert (eine sehr liebe Familie übrigens), wir durften aber auf ausdrückliche Einladung des Geburtstagskindes mit dazukommen. Das fanden wir durchaus ziemlich cool.
Smutjes wohnen mit dem Prinzen in einem schönen Haus mit großem Garten, mitten in Trasssenheide City. Weil sie uns so toll finden, haben sie ein Denkmal von uns in ihrem Garten errichten lassen - siehe Foto. :)
Ganze 6 Stunden hat die Feier gedauert, auch wenns mir viel kürzer vorgekommen ist. Kinders, war das schön! Eine total liebe königliche Familie, ein strahlend gut gelaunter Prinz, das Geburtstagskind als perfekter Gastgeber und Entertainer... und dann:
Kaffee und verschiedenste Kuchen (Topfentorte! Golatschen!), ein Showkochen direkt vor dem Grill (guter Einfall!), superfeine Antipasti, raffiniert zubereitetes Grillgemüse (Kukuruz!), meine Lieblingsbratwurscht, Steaks, faschierte Laberl (Yummie!), die benötigten Kräuter mal eben kurz aus dem Garten gezupft... Es war genialisch. (Und das alles beim besten Grillwetter, das man sich wünschen kann.)
Dem Geburtstagskind stellenweise ein bißchen die Show gestohlen hat der kleine Kronprinz. Ich kann mich nicht an ein anderes Kind in diesem Alter erinnern, das so viel gute Laune versprüht. Wir Erwachsenen haben uns da begeistert mitreißen lassen und hatten einfach eine gute Zeit.
Daß am späteren Abend noch der beste Koch der Insel aufgetaucht ist, hat uns natürlich extra gefreut. Was der immer für Ideen hat... *LOL*
Jedenfalls: Danke für die Einladung! :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
12 Kommentare - Kommentar verfassen
Wärst Du doch in Düsseldorf geblieben

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Freest: coole Bären

Höhepunkt war heuer weder das Festzelt noch der gepiercte Typ von der Berliner Filmfirma noch die Thüringer noch das Riesenrad. Höhepunkt war ein zweiter cooler Bär, der zu sämtlichen Zeltfesthits (von Roland Kaiser angfangen bis zu Reeperbahn-Klassikern) aber so nett abgeshaket hat... Halb Freest hat den fotografiert, der war der Star des Fests. Klein, kompakt und grad richtig abgefüllt. Lovin it! ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
21 Kommentare - Kommentar verfassen
Kalter Hund an heißen Tagen

Der kalte Hund wird von seinem freundlichen Herrl extra für uns aus seiner Hütte geholt. Wir bekommen auch die ausdrückliche Erlaubnis, ihn so kurz nach dem Frühstück zu essen. Das ist alles sehr beruhigend hier, es gefällt uns. :)
Aufregend: Nach dem Zaubermond leiste ich mir noch des Kaisers 7 Kostbarkeiten. Mal was Neues. Mjamm!
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
3 Kommentare - Kommentar verfassen
Hitzefrei

Nein, wir hatten sowas wie hitzefrei. Das Aufregendste war ein Eiskaffee beim Frühstücksprinzen, verbunden mit dem wöchentlichen Apothekenbesuch. (Die Leute hier am Friesenhof glauben immer noch, daß unser vieles Gepäck aus Kleidung besteht. Weit gefehlt. Die Hälfte davon besteht bei Menschen unseres Alters aus Tabletten und Salben, die wöchentlich nachgekauft werden müssen.)
Ansonsten: Pool, Strand, Sonnenbrand.
Wunderschöne Farbenspiele am Himmel dann beim Abendessen auf der Terrasse. Dort hat unsere Dessertbestellung den Taubenflüsterer leicht aus dem Konzept gebracht: Der mußte uns nämlich was anderes bringen, als wir bestellt hatten. Gruß aus der Küche. :) (Wir grüßen ganz lieb zurück.) Sehr fein und exakt das Richtige bei der Hitze! :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Mölschow - kein Sandmann :(

(Hab ich schon mal erzählt, daß die hier auch am Strand Bockwurst verkaufen? Die Eiswagerl, die gelegentlich durchfahren, haben Eis, Bier und Bockwurst.)
Apropos Strand: Am Heimweg müssen wir noch gschwind schauen, obs beim Netto-Markt Strandmatten gibt. Die unsrigen zeigen deutliche Ermüdungserscheinungen.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
15 Kommentare - Kommentar verfassen
Fähnchen wechsle Dich

Wurde doch die von uns am Schiff befestigte österreichische Flagge klammheimlich abmontiert und ans Kinder-Spielhaus gesteckt. (Da sitzen am Abend die Mädchen drin und machen sich über gleichaltrige Buben lustig.)
Im Grunde find ich ja, daß sie sich dort recht gut macht... Aber man kann doch nicht einfach so mit staatlichen Hoheitszeichen umgehen? :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Grillabend II

Daß es am Nachmittag, während der Aufbauphase, einen Überraschungsbesuch von Königin und Prinz gab, war ein besonderes Highlight im Vorfeld. Ich hatte ja schon am Vormittag ein Foto des kleinen Prinzen gesehen, das er selbst mir per E-Mail zukommen hatte lassen. (Beschwerdemail über seinen Vater.) Der persönliche Besuch war dann aber ganz was anderes. Er kann mittlerweile gehen, reden, gewinnt den Kampf gegen riesige Eiswaffeln und hat ganz klar seinen eigenen Kopf. Knuddel!
Jetzt geht grad langsam die Sonne unter und wir versuchen, nicht zu viel daran zu denken, was wir alles vernichtet haben.
@Kysira: Für Dich wärs wieder extrafein gewesen. Neue Salatsorten, Minestrone, geile Brandteigkrapferl,... You'd have loved it! Und überall süße, flauschige Riesenhundsis und kecke Katzen auf der Terrasse! Du wärst ausm Kleinmädchenkreischen nicht mehr rausgekommen. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
9 Kommentare - Kommentar verfassen
Mein Freund, mein Freund!

So sehr ich mich auf den Grillabend freue, ein weinendes Auge ist dabei: Der zweite Grillabend markiert die Mitte unseres Urlaubs. Von nun an gehts bergab. :(
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Café am Deich
Wie der exotisch-norddeutsche Kekskuchen jetzt wirklich heißt, den wir mit weltmännischer Sicherheit als „toten Hund“ bestellen, wissen wir immer noch nicht. Der freundliche junge Mann hat sichtlich Probleme damit, nicht laut loszugackern - immerhin: Ganz weit weg kanns nicht gewesen sein, er serviert das gewünschte Stück und tröstet uns mit „der hat alle möglichen Namen“.
(Weil er so herzig aussieht, wenn er aus der Fassung gerät, bestelle ich mein zweites Stück Kuchen dann „mit Schlagobers“. Nach 2x nachfragen hat er dann kapiert und wiederholt cool-lässig: „mit Schmackofatzo“. Auch diese Bestellung kommt richtig an. Ich glaub wir verstehen uns. *LOL*)
Wir müssen nochmal her. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
17 Kommentare - Kommentar verfassen
Peenemünde, U-Boot-Shop

Ziel ist Peenemünde. Trotz anderslautender Gerüchte gibts hier alles noch. U-Boot im Wasser, Shop an Land und Maik im Shop.
Neu im Shop: Maik bildet einen Lehrling aus. Der junge Mann sitzt an der Kasse und läßt eine 7,50-Mütze auch mal 75 Euro kosten, wenn ihm danach ist. ;) Onkel Maik paßt aber auf uns auf und steckt uns sogar noch was zu. Dafür darf er ein Foto vom Bären sehen, das er mit einem mitleidigen „Der arme Kerl muß auch jeden Scheiß mitmachen“ kommentiert.
Weiter gehts zum Kuchenessen. Wohin bloß? Peenemünde und Kuchen, die Gleichung kennt nur eine Lösung. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Kochrekord
Zum Dank haben wir unser Herz an den Prinzen verschenkt. Schon wieder mal. ;)
Hach, gehts uns gut!
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Kuchen sollst Du suchen

Fällt uns nicht schwer, wir haben über eine Woche lang dafür geübt, auch bei Schönwetter. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Message In A Bottle

(Was wir nicht mehr wissen ist, in wievielen Zimmern wir uns noch begrüßen. Wir haben ja nun doch schon das halbe Haus durch...)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Nils Holgersson

Geht halt nicht: Zwecks Gelsenfreiheit ist das einzige offene Fenster verfliegennetzt. Pech, Herr Bär. :)
(Heut ist es übrigens tatsächlich bedeckelt. In der Nacht gabs auch ein richtiges Gewitter. Naja, der mittlerweile gelb-braune Rasen brauchts.)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
6 Kommentare - Kommentar verfassen