Blog aktualisiert am
neuere Einträge ...
Frühstück in Kagran
Der Nöbauer ist eh gleich am Kagraner Platz, den findest Du sofort!, meint Isabella. Weil ich ja weiß, wo der Kagraner Platz ist. Weil ich weiß, wo dieses
Kagranist. ;)
Gefunden hab ich den Nöbauer dann doch, und die Isabella im Nöbauer auch. Es war ein wunderbares, gemütliches Frühstück - als ob wir uns grad gestern erst zuletzt gesehen hätten. Mit manchen Leuten klappt das einfach auch nach längerer Zeit noch.
(Und ganz nebenbei ist so ein Indianer mit Schlag in der Früh auch mal eine nette Abwechslung zum üblichen Schnittlauchbrot.)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
PDF Reader herunterladen
Eigentlich unverständlich: PDF ist mittlerweile ein ISO-Standard und kann mit einer ganzen Reihe von Programmen geöffnet werden. Das Quasi-Monopol von Adobe auch noch zu unterstützen ist also unnötig.
Die Free Software Foundation Europe (FSFE), die sich hin und wieder auch über meine finanzielle Unterstützung freuen darf, hat aus diesem Grund eine Übersichtsseite mit freien PDF-Readern für verschiedenste Betriebssysteme zusammengestellt. Passend dazu gibt es eine Reihe von Buttons, die Autoren von Webseiten anstelle des roten Adobe-Download-Buttons verwenden können und die den Benutzer auf diese Übersichtsseite führen.
Georg Greve, Präsident der FSFE, sagt zu dieser Aktion:
Interoperabilität, Wettbewerb und Wahlfreiheit sind die wichtigsten Vorteile von offenen Standards, welche zu Herstellerunabhängigkeit und einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis führen.
Obwohl viele Versionen von PDF all diese Vorteile für formatierte Texte und Dokumente bieten, werden diese PDF-Dateien typischerweise zusammen mit der Information verteilt, dass die Anwender ein bestimmtes Produkt verwenden müssen. PDFreaders.org stellt eine Alternative zur Verfügung, um die Stärke von PDF als offenen Standard hervorzuheben.
Gute Idee eigentlich. Warum sollte man seinen Lesern vorschreiben, daß sie den Abobe-Reader verwenden müssen, wenn man ein PDF online stellt?
3 Kommentare - Kommentar verfassen
Conny und Daniel im Kent
Trotzdem hatten wirs extrem lustig (ich weiß jetzt, wie man Beschwerdemails an McDonald’s schreibt!) und nett. Daß das Essen ebenfalls ausgesprochen gut war, brauch man beim Kent ja nicht extra zu erwähnen.
Ach ja, apropos Beschwerdemail: Eine Beschwerde an die warmekueche.at ist eingegangen. Man möge dort, bitteschön, die hier versprochene Bastelanleitung für Süßkartoffelsuppe nachreichen. Danke. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
1 Kommentar - Kommentar verfassen
Voggenhuber vs. Glawischnig-Piesczek: Und was ist mit mir?!
„Sascha, I've a feeling we're not in Strasbourg anymore“, könnte VdB im Juni von seinen Freunden hören. Die begehrten roten Schuhe gehören Ulrike Lunacek und ihr allein. Die Wut über die Vorstellung, die Wähler könnten sie lieber an Johannes Voggenhuber sehen wollen, hat im erweiterten Bundesvorstand der Grünen eine „Hexen-Jagd“ ausgelöst. Mit Erfolg: Voggenhubers Gegner feierten einen Triumph, selbst um den Preis einer Wahlniederlage für die Partei insgesamt.
Peter Pilz im ORF-Interview: Ich hab noch keine Partei erlebt, die sich vor einem Wahlerfolg fürchtet oder einen Wahlerfolg ablehnt. Das ist für mich eine vollkommen neue Erfahrung, die muß ich erst verarbeiten.
Wer mich kennt weiß: Ich bin längst kein grüner Stammwähler mehr. Gerade in den letzten Jahren hat mich diese Partei immer wieder vor den Kopf gestoßen, obwohl durchaus noch Sympathien für Teile des Programms bestehen. Dennoch ärgern mich die Vorgänge der letzten Monate maßlos. Immerhin wären die Grünen eine Partei, die aufgrund ihrer Struktur und ihrer Wählerschaft am ehesten noch das Potential hätte, Probleme sachlich, differenziert und intelligent anzugehen. Stattdessen diskutiert man darüber, ob Frauen Brüste haben, verzickt sich in Eifersüchteleien um das Ticket nach Straßburg und beantwortet nicht mal mehr Wähleranfragen. Ich kann mir nicht helfen, aber das riecht mittlerweile nach Aufstand im Gartenzwergerlverein. Fehlt nur noch „Ich bin schon weg, geh du voran nach Knittelfeld, bin wieder da, und außerdem sind wir jetzt Orange …“.
Wen jetzt wählen am 7. Juni? Glawischnig-Piesczek und Lunacek zu unterstützen kommt nicht in Frage. Die Alternativen sind aber auch nicht wirklich besser. Hat jemand eine Idee? Ab wann gibts überhaupt eine vollständige Aufstellung aller Listen? Ich bin ja flexibel und würde nicht das erste Mal auch de facto aussichtslose Kandidaten wählen, sofern sie die einzigen sind, die mich inhaltlich überzeugen …
6 Kommentare - Kommentar verfassen
Olliiiiii!!!
Starmania hat ein Ende, Wischmop Olliii!!! regiert ab sofort die Welt und wir müssen ab sofort keine 0901er-Nummern mehr anrufen. Alles ist gut. Nur meine Nachbarin hätt ich heut nicht sein wollen: Das enthemmte „Olliii!“-Gekreische wär wohl schwer auszuhalten gewesen. ;)
(Mir wird grad bewußt: Das wird ein Kulturblog hier. Coconut-Airlines, Mamma-Mia, Starmania …)
5 Kommentare - Kommentar verfassen
Stadthalle: Mamma Mia!
… here I go - again! Ich hab keine Ahnung, wie oft ich „Mamma Mia!“ insgesamt schon gesehen habe. Beim heutigen Besuch in der Wiener Stadthalle wars jedenfalls das vierte Mal auf einer Bühne. (Dazu dann Film und DVD … da verliert man dann irgendwann den Überblick.)
Die Tourneeproduktion, die derzeit (noch bis 22.2.2009) in der Wiener Stadthalle läuft, wird mir trotzdem als Highlight in Erinnerung bleiben. Eine wirklich tolle, brillant aufeinander eingespielte Besetzung … eine Inszenierung, die in den Songs auch stark auf die Interpretation der Texte achtet (das mag ich) … die vielen kleinen Details, die es immer wieder neu zu entdecken gibt … all das macht den Abend zu einem Rundum-Glücklich-Erlebnis. (Das und natürlich die Szene mit den Schwimmflossen. *gg*)
Ich kanns nur empfehlen. Von den vier Bühnenproduktionen, die ich gesehen habe, war die heutige sicher eine der besten. Also: hingehen! Karten sollten zu haben sein, die Vorstellung war bei weitem nicht ausverkauft. Offenbar macht sich langsam eine gewisse Müdigkeit im Wiener Publikum breit: Über 100.000 Menschen haben die letzte Tourneeproduktion hier gesehen, der Film war der erfolgreichste des Jahres 2008, die DVD noch Wochen nach Weihnachten auf Platz 1 der Charts … Da mag sich der eine oder andere denken: Die Show kenn ich schon, ich bleib zuhaus. Das ist ein Fehler, kann ich nur sagen. Der Film war nichts als ein Trailer, Leute, die wirkliche Show (mit viel mehr Songs und wesentlich witzigeren Dialogen) gibts nach wie vor nur auf der Bühne.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
10 Kommentare - Kommentar verfassen
Coconut Airlines
Gerade noch rechtzeitig haben wir Tickets für einen unglaublichen Flug mit den Coconut Airlines ergattert. Was für eine Reise! Absolut geile Dialoge, wunderbare Flugbegleiter, sehr schräge Mitreisende …
Der Höhepunkt des Fluges war aber ohne Zweifel die kabarettistische Zerfetzung von SWOT-Analysen, Gate-Prozessen und Kick-Off-Meetings. Wenn man einmal erlebt hat, wie 100 Menschen über solchen Unsinn lachen, dann weiß man: So etwas hat im wirklichen Leben nichts verloren, das gehört nur ins Kabarett.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Champignons mit Zwiebel auf Vollkornspaghetti
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
14 Kommentare - Kommentar verfassen
N800/N810: Multimedia-Dateien verschwunden?
Der Fehler ist mittlerweile behoben und liegt im Programm metalayer-crawler, das den Player mit Angaben zu Titel/Interpret/… der Multimedia-Dateien versorgt. Das nächste Software-Update wird die korrigierte Version einspielen. Für die, die bis dahin nicht warten möchten, hat Eero Tamminen zu Testzwecken die Version 1.3.19-3 des metalayer-crawlers als Debian-Paket im Maemo-Bugzilla online gestellt. Um sie zu installieren, benötigt man root-Zugriff auf das Gerät und Kenntnisse im Debian-Paketmanagement. Der Programm-Manager reicht dazu nicht aus. In diesem Kommentar erklärt Eero, wie's geht. Hintergrundinfos zum Entfernen des von ihm erwähnten Pakets „osso-software-version-*“ findet man im Maemo-Wiki.
Ich hab mir die Mühe angetan, weil einige meiner Dateinamen wenig über den Inhalt aussagen. Wer die Bibliotheksansicht im Media-Player nicht unbedingt benötigt, sollte die Fummelei lassen. Sie ist nicht nur riskant, der Bug hat auch noch einen durchaus angenehmen Nebeneffekt: Die Akkulaufzeit kann sich ohne metalayer-crawler verlängern. Viele Nutzer schalten ihn daher bewußt aus. (Das funktioniert übrigens mit update-rc.d metalayer-crawler remove.)
6 Kommentare - Kommentar verfassen
Bestes Bild von den Feiertagen
Daniel hat das beste Bild der Feiertage online gestellt. Es ist Teil einer Fotoserie und zeigt, wie die Mutter seiner Freundin ihr Weihnachtsgeschenk auspackt:
Ich kann mir die Situation so gut vorstellen! Das wäre in etwa das Gesicht, das meine Mutter dabei machen würde. Die gesamte Geschichte dazu (mit noch mehr Bildern) gibt es hier auf seiner Site Mamamiya.
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Linz 09 bringt mich unter die Top 10
Gleich der erste Eintrag 2009 hat es unter die Top 10 der „Hot Stories“ auf twoday.net geschafft. Zum Beweis hier ein Screenshot, das glaubt mir ja sonst nachher wieder keiner. ;)
Tatsächlich finden sich Links auf meinen Beitrag sogar im ORF-Forum unter einem Bericht zur Eröffnungsveranstaltung, aber auch anderswo im Internet. Da kommen dann schnell ein paar hundert Besucher innerhalb weniger Stunden zusammen.
Ich sollte öfter im Sektrausch bloggen. ;)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
TV-Höhepunkt 2009
Statt des Feuerwerks wurden verwirrte Gesichter und Hinterköpfe von Passanten unvorteilhaft ins Bild gerückt. Die beiden völlig überforderten Moderatoren sprachen mit Vorliebe gleichzeitig - nur leider nicht den gleichen Text. Gewürzt wurde das Moderations-Wirrwarr von Stimmen aus dem Off: Wahrscheinlich Regisseur oder Kameramann, die völlig ungeniert und deutlich hörbar drauf los geplaudert haben. Bedauernswert waren die Bundespräsidents: Heinz und Margit standen, dicht an das Brückengeländer gedrängt und mit leicht panischem Gesichtsausdruck, zwischen den planlosen Moderatoren und versuchten ihr Bestes, das zu dieser ungünstigen Zeit angesetzte Live-Interview hinter sich zu bringen. Wenig hilfreich dabei war, daß die beiden aufgrund des unmittelbar daneben veranstalteten Feuerwerks kaum etwas von den Fragen verstehen konnten. Da half auch das definitiv nicht telegene Schieflegen des präsidialen Hauptes nichts.
Ich hab, glaub ich, während des ganzen Jahres 2008 nie so viel gelacht beim Fernsehen und werde es wahrscheinlich auch 2009 nicht mehr tun. Diese wenigen Minuten aus Linz waren einfach unschlagbar. Mal sehen, ob sie irgendwann auf YouTube auftauchen. Kultpotential hätten sie.
3 Kommentare - Kommentar verfassen
ÖBB Railjet-Fiasko
Ich möchte nur eines: dem Verantwortlichen für diesen Railjet körperliche Schmerzen bereiten. Denn einer Illusion darf man sich nicht hingeben: daß man mit diesem Zug überhaupt fahren könnte, ohne die Premium-Class zu wählen. Ich habe die Wagen der ersten und zweiten Klasse gesehen.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Weihnachtsstimmung
Allerletzte Päckchen in der Innenstadt besorgen … das ist sonst so gar nicht meine Art. Anschließend hab ich einen jungen Mann (siehe Foto) auf einen Kaffee im Café Europa eingeladen. Es ist ja Weihnachten, da ist man großherzig und spontan.Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
Weihnachtsmarkt Schönbrunn
Ist doch immer wieder ein Erlebnis, so ein Christkindlmarkt: Da gibt es seltsame Christkindln auf Stelzen, die so aussehen, als hätte sich ein groß gewachsener Transvestit in die Hosen geschissen (es sind unrasierte Männer mit billigen Perücken, die um die Oberschenkel windel-ähnliche Dinger tragen, die wohl eine Wolke darstellen sollen). Um wohlfeile € 3,80 gibt es Waldbärpunsch (Brumm!). Höhepunkt: Um ein Haar wären wir Zeuge einer heftigen Schlägerei geworden, weil eine Proll-Tante der anderen unabsichtlich ihren Rucksack ins Gesicht geschmissen hat und die zugehörigen aufgedunsenen und rotnasigen Männer sofort zur Verteidigung ihrer anmutigen Schönheiten in den Ring gestiegen sind.
Langsam freu ich mich auf Oberösterreich … ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
8 Kommentare - Kommentar verfassen



