Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Blog aktualisiert am

Verzerrte Bilder II

Wie in diesem Eintrag beschrieben, gab es Probleme mit einer verzerrten Darstellung von Bildern im Internet Explorer und, wie sich später herausstellte, in Safari/Konqueror.
Während es sich bei der Safari/Konqueror-Familie um einen ziemlich einfachen und nachvollziehbaren Bug bei der Behandlung des CSS-Attributs "auto" für die Höhe eines Bildes handelt, war und ist das Verhalten des Internet Explorers rätselhaft: Ob es nämlich zur falschen Darstellung kam oder nicht, hing ein bißchen von der Anzahl der Bilder auf der Seite ab und war nach jedem Reload ein bißchen anders, also nicht vorhersehbar.
Meine Vermutung: Der Internet Explorer versucht die richtige Höhe für das Bild zu einem Zeitpunkt festzulegen, zu dem das Bild noch nicht fertig geladen ist. Er kann daher das Original-Seitenverhältnis (das ja beibehalten werden soll) noch nicht kennen und macht Fehler. Beim Laden der gleichen Seite (inkl. aller Bilder) von der lokalen Festplatte tritt das Problem nicht auf. Hier ist offenbar jede Dateiinformation schnell genug vollständig verfügbar.
Mein Lösungsansatz (nicht sehr elegant, aber erscheint zu funktionieren): Die von meinem Kamera-Handy gesendeten Bilder haben immer ein fixes Seitenverhältnis. Ich habe also die Angabe für die Höhe eines Bildes im Stylesheet von 'auto' auf '90px' geändert. Das funktioniert so lange, solange ich nicht a) ein Foto mit der Handy-Einstellung "Porträt" verwende (anderes Seitenverhältnis) oder b) das Handymodell wechsle.
Ganz glücklich macht mich die Sache nicht. Vor allem finde ich in höchstem Ausmaß irritierend, daß ich im Web noch keinen Hinweis auf diesen bug gefunden habe. Kann ja nicht sein, daß nur ich "auto" als Höhenangabe verwende...?

London: "Anschläge"?

London: über 50 Tote. Die Medien berichten in gewohnter Art über die "Anschläge". Faszinierend dabei die Wortwahl: Es handelt sich um "Anschläge", noch dazu solche gegen Zivilisten. Das macht was her.
Warum eigentlich wird hier sprachlich differenziert zwischen den El Kaida-Angriffen auf London (NYC/...) und denen der USA auf die arabische Welt, zum Beispiel dem jüngsten (gemeinsam mit Großbritannien) auf den Irak? Warum spricht man hier von "Terroranschlägen", dort von "Angriffen" und "Kollateralschäden"?
Schließlich ist beides in gleichem Ausmaß widerwärtig, gegen Zivilisten gerichtet und wohl ausschließlich zum Vorteil einiger weniger. Schließlich ist auch der heutige Anschlag von London, ebenso wie der von New York City 2001, nur ein Scharmützel von vielen in einem seit langem andauernden Krieg. Einem Krieg, der nicht 2001 begonnen wurde - und nicht von islamistischen Terroristen.
Eines haben das Duo Bush/Blair und El Kaida allerdings gemeinsam: Jeder ihrer Schritte stärkt den jeweiligen Gegner. So wie die US-amerikanischen Aggressionskriege dem Terrorismus neue Nahrung liefern, so halten regelmäßige Angriffe der El Kaida die Extremisten Bush und Blair im Amt und verschaffen ihnen die Rechtfertigung für immer weitere Schrecklichkeiten.

Vollbracht

bild018
Ich bin total voll. Sehr gute suppe, sehr gute lasagne. Ich kann nicht mehr, obwohl es noch dessert geben wird. Brigitte und raini haben offenbar spaß :-)

Hängematte

bild017
Ossi in der hängematte - so wartet man auf der terrasse von wolfi und raini auf das abendessen. Sehr schöne einrichtung, so eine hängematte :-)

Verzerrte Bilder

Benutzer des Internet Explorers von Microsoft genießen derzeit auf diesen Seiten einen ganz besonderen Effekt: Bilder zu den einzelnen Weblog-Einträgen werden, vor allem beim ersten Laden der Seite, verzerrt dargestellt.

Das Problem dürfte tatsächlich beim Internet Explorer liegen. Ich kenne keinen anderen Browser, der die Seiten genauso fehlerhaft darstellt.
Ursprung des Dilemmas: Das System von twoday.net baut in die Bilder ohne mein Zutun Breiten- und Höhenangaben ein, also zB:
<img src="Dateiname" width="640" height="480">
Erst das Sytlesheet zur Seite "schrumpft" die Fotos dann auf die von mir gewünschte Breite von 120 Pixel. Dabei ist es notwendig, die Breite mit 120 und die Höhe mit dem Wert "auto" anzugeben; andernfalls würde die Höhe aus dem HTML-Quelltext (im Beispiel 480 Pixel) erhalten bleiben. "Auto" sollte garantieren, daß das Seitenverhältnis der Bilder erhalten bleibt.

Genau damit hat der Internet Explorer nun aber offenbar Probleme: Vor allem beim ersten Seitenaufbau werden die Fotos verzerrt (meist zu hoch) dargestellt. Ein "Reload" hilft manchmal, aber nicht verläßlich. Besonders interessant: Wenn man das Bild mit der rechten Maustaste anklickt, das Menü "Eigenschaften" wählt und das daraufhin erscheinende Info-Fenster wieder schließt, ist die Darstellung anschließend immer korrekt.
Ich habe im Moment nicht die Ruhe, mir die Sache wirklich im Detail anzusehen und eine Lösung bzw. einen Workaround zu finden. Es scheint ja auch nur ein Browsertyp betroffen zu sein - damit kann ich leben. Dennoch wäre ich dankbar für Hinweise. Vielleicht ist dieser Bug (inkl. Lösungsvorschläge) ja bereits irgendwo dokumentiert?

Scheiterhaufen

bild013
Die hexe brennt. Ok, es ist eher ein hexenmeister. Was daran liegt, daß die weiblichen familienmitglieder ihn erschaffen haben. So ein feuer ist schon was tolles...

Kinderohren

bild011
Witzige gegend hier. Da kratzen sich die kinder mit den füßen hinter den ohren. (ob sie das von den vielen hunden haben, die da herumlaufen?)

Spanferkel

bild009
Diesmal geht es nicht um meinen geburtstag. Agnes wird heute gefeiert. Mit einem richtigen schwein. Und ich hab auch was bekommen davon. Gut wars. (fleischhauer: gutscher)

salzburg

SalzburgSo sieht das meeting in salzburg aus. Eigentlich sehr erfolgreich bis jetzt :-) - ich bin stark für einen folgetermin.

ossi takes the morning train...

um 08:30 ab nach salzburg. Das ist extrem früh. Und am abend wieder zurück nach wien...

Nokia im Garten

GartenDas nokia 6230 macht sich auch in garten gut. Überhaupt macht sich der garten gut. So ein 3tägiger geburtstag hat seine vorteile :-). (und ich weiß immer noch nicht, was die mobilkom für diese mms-dinger verrechnet...)

Nokia 6230

bild002das nokia 6230 zum geburtstag (und damit noch billiger als mit a1 next) ist schon was feines. Endlich blog-einträge mit foto. (wieviel kostet mms eigentlich :-)?)

EC 69 Mozart

viel zu kurz und viel zu voll. Kein business-abteil.

USA & Freedom, Teil II

Ich mag Thomas Rottenbergs Kolumne "Stadtgeschichten" nicht. Sie erinnert mich an die wichtigtuerische Besserwisserei von Schülerzeitungen. (Und die Erinnerung ist umso schmerzhafter, als ich selbst mitgeschrieben habe.)
Die Geschichte "Amerika" aber paßt einfach zu perfekt zu meinem letzten Eintrag über George Doublebush. Ich muß einfach Werbung dafür machen. Rottenberg erzählt darin so viel Schönes über das Verhältnis des Landes "that promotes freedom around the world" zu journalistischer Freiheit (und ein bißchen auch zu Intelligenz) ...

Bush: "USA Promotes Freedom"

Humor hat er, George W. Bush. In einer Reaktion auf den Bericht von amnesty international, in dem das Gefangenenlager Guantánamo Bay wörtlich als "Gulag unserer Zeit" bezeichnet wird, meint er laut CNN.com glatt:

"It's absurd. It's an absurd allegation. The United States is a country that promotes freedom around the world."

Solche Anschuldigungen, so Bush, würden von Menschen gemacht, die Amerika hassen. (Daß es solche Leute überhaupt noch geben kann, mutet seltsam an: Gerade die Bush-Administration hat ja im Irak erfolgreich bewiesen, wie gut sie fähig ist, "die Herzen der Menschen zu erobern".)
Ähnliche lustig drauf ist Dick Cheney laut derstandard.at:

"Wenn amnesty international irgendwie andeutet, dass die USA Menschenrechte verletzten, dann kann ich sie nicht ernst nehmen. Ehrlich, ich fühlte mich beleidigt. [Gefangene dort werden] gut, menschlich und anständig behandelt."

Was soll einem dazu noch einfallen? Bush

jubiläumswarte

sie schwankt im wind. und wie. (oder berauscht nur die aussicht so?)

Unser Voting...

... und so sehen die Ergebnisse meiner kleinen, feinen, privaten Song Contest-Party 2005 aus:

Rang Land Song Punkte
    Interpret  
1 Malta Angel 22
    Chiara  
2 Moldau Boonika Bate Toba 18
    Zdob si Zdub  
3 Rumänien Let Me Try 17
    Luminita Anghel & Sistem  
4 Ungarn Forogj vilag 15
    NOX  
4 Dänemark Talking to you 15
    Jacob Sveistrup  
4 Schweden Las Vegas 15
    Martin Stenmarck  
4 Lettland The War Is Not Over 15
    Walter & Kazha  
8 Schweiz Cool Vibes 14
    Vanilla Ninja  
9 Norwegen In My Dreams 13
    Wig Wam  
10 Deutschland Run and Hide 12
    Gracia  
11 Kroatien Vukovi umiri sami 11
    Boris Novkovic  
12 Serbien- Montenegro Zauvijek moja 10
    No Name  
12 Ukraine Razom nas bahato 10
    Greenjolly  
14 Griechenland My Number One 9
    Helena Paparizou  
15 Zypern Ela Ela 8
    Constantinos Christoforou  
15 Spanien Brujeria 8
    Son de Sol  
17 Großbritannien Touch My Fire 7
    Javine  
17 Israel The Silence that Remains 7
    Shiri Maimon  
17 Mazedonien Make My Day 7
    Martin Vucic  
17 Frankreich Chacun pense a soi 7
    Ortal  
21 Türkei Rimi Rimi Ley 6
    Gülseren  
21 Albanien Tomorrow I Go 6
    Ledina Celo  
23 Bosnien- Herzegowina Call Me 5
    Feminnem  
24 Russland Nobody Hurt No One 2
    Natalia Podolska  

Wie man sieht: Europas Begeisterung für die griechische 1-Ton-Musik konnten wir hier nicht so wirklich teilen. Die Burschen aus Lettland haben, anders als beim Semifinale, zumindest mehr als 50% der Töne getroffen und erkennen lassen, welche Melodie ungefähr gemeint war. Wär weiß, welchen Platz der Song erreicht hätte, wenn sie einen Sänger geschickt hätten...

ESC Semifinale: Meine Wertung

Natürlich kann ich's mir nicht verkneifen: Hier sind die 10 Länder, die es nach meiner Wertung ins Finale geschafft hätten (Reihenfolge ohne Bedeutung):
Moldau, Niederlande, Belgien, Norwegen, Rumänien, Ungarn, Finnland, Schweiz, Irland und Slowenien.
Die Länder in Kursivschrift sind tatsächlich am Samstag dabei.

Das Televoting war ja so weit recht unspektakulär. Daß Länder wie Israel (faaad), Lettland (gekrächzt), Mazedonien (kann sich noch wer an den erinnern?) oder Kroatien (Brei, Brei, Brei) die erforderlichen Punkte zusammengekratzt haben, erschüttert doch etwas. Im Vergleich dazu waren Global.Kryner absolut spitze. (Daß sie in meiner Liste nicht auftauchen, liegt nur daran, daß ich mich an die Regeln halte: Ich wähle nie für mein eigenes Land, nicht mal im Weblog *g*.)

andi knoll superstar

nie war er so wertvoll wie heute.