Blog aktualisiert am
neuere Einträge ...
US-Bombe sollte schwul machen
Danke. Danke, Aljazeera.com, für diesen wunderbaren Artikel:
In den 90ern plante die US-Army offenbar verschiedene 'innovative' Waffensysteme. Unter anderem eine Bombe, deren chemische Inhaltsstoffe Soldaten der feindlichen Truppen sexuell unwiderstehlich für einander machen würden ("...“gay bomb”, which could make enemy troops “sexually irresistible” to each other...).
Ebenso zersetzend für die gegnerische Kampfmoral wäre wohl der Plan gewesen, die feindlichen Soldaten mit Substanzen zu besprühen, die eine aphrodisierende Wirkung auf harmloses, aber lästiges Kleingetier (Ratten, Wespen, etc.) haben.
Das gesamte Programm war mit 7,5 Millionen US-Dollar budgetiert. Zumindest offiziell wurde, lt. Aljazeera, keine der Waffen jemals gebaut.
In den 90ern plante die US-Army offenbar verschiedene 'innovative' Waffensysteme. Unter anderem eine Bombe, deren chemische Inhaltsstoffe Soldaten der feindlichen Truppen sexuell unwiderstehlich für einander machen würden ("...“gay bomb”, which could make enemy troops “sexually irresistible” to each other...).
Ebenso zersetzend für die gegnerische Kampfmoral wäre wohl der Plan gewesen, die feindlichen Soldaten mit Substanzen zu besprühen, die eine aphrodisierende Wirkung auf harmloses, aber lästiges Kleingetier (Ratten, Wespen, etc.) haben.
Das gesamte Programm war mit 7,5 Millionen US-Dollar budgetiert. Zumindest offiziell wurde, lt. Aljazeera, keine der Waffen jemals gebaut.
song.null.fünf Hörproben
Auf oe3.orf.at veröffentlicht der ORF 20sec-Clips der Songs, die bei song.null.fünf zur Auswahl stehen. So schlimm war's noch nie. Global Kryner hören sich noch am wenigsten schlimm an, aber auch hier weiß ich nicht so recht, ob die Songs es über die Qualifikationsrunde hinaus schaffen würden.
song.null.fünf
Laut Bericht auf ESCtoday.com stehen die Songs für die nationale österreichische Vorausscheidung zum Song Contest 2005 fest. Fünf Interpreten singen je zwei Lieder:
Alf Poier
Alf Poier
- Hotel, hotel
- Good old Europe is dying
- In the universe
- Who U R
- One world
- Back home
- Dreaming
- Así
- Perfect world
- Just like that
Ersatz für GeoURL?
GeoURL war genial - und wahrscheinlich das einzige Metadaten-Tool, das jemals im Sinne des Erfinders funktioniert hat: Ein Klick auf einen kleinen grünen Button (rechts ganz unten auf dieser Seite), und schon wurden alle Websites aufgelistet, die geographisch in der Nähe der verweisenden Seite liegen.
Nun, GeoURL ist wohl Geschichte. Seit Monaten schon wird man mit einem trockenen
Ersatz? Da schaut's müde aus. Zwei Projekte bieten annähernd Vergleichbares:
Geocrawler.mapper.ofdoom.com ist technisch verführerisch, aber irgendwie unmöglich zu bedienen. Das Ding hat noch nicht mal einen ordentlichen Namen. Man kann auch nicht, so wie bei GeoURL, über die URL einer Seite nach 'Nachbarn' suchen, sondern findet Seiten einer Region nur über Angabe des Längen-/Breitengrades. Eher trüb. Dafür wunderschöne Bilder und Karten, über die die Positionen der Websites als Symbole eingeblendet werden (sofern es sich um Orte in den USA handelt).
a2b aus den Niederlanden ist der zweite Kandidat. Optisch etwas professioneller (trotzdem häßlich), dafür ohne die netten Karten und Fotos. Wie bei GeoURL kann man hier seine Nachbarn finden, indem man die URL der eigenen Website als Parameter übergibt. Kleiner Schönheitsfehler: a2b wertet die Positionsangaben einer Website nur dann aus, wenn sie von einem registrierten Benutzer an die Datenbank übergeben wurde. Das ist dann doch etwas halbseiden - wozu die Registrierung? Lieber die Finger davon lassen.
Joshua Schachter - das ist der Mann, der Ursprünglich hinter GeoURL steckte. Auf der Mailing-List Geowanking hat er sich am 15.9.2004 mit dieser Mail zu Wort gemeldet. Vielleicht gibt das ja doch noch Anlaß zur Hoffnung?
Nun, GeoURL ist wohl Geschichte. Seit Monaten schon wird man mit einem trockenen
abgefertigt, und wenn man Insidern glauben darf, kann das auch das endgültige Ende gewesen sein (siehe diese Mail vom 29.7.2004 auf der rdfweb-dev-Mailing-List).We are down for renovations. Check back soon!
Ersatz? Da schaut's müde aus. Zwei Projekte bieten annähernd Vergleichbares:
Geocrawler.mapper.ofdoom.com ist technisch verführerisch, aber irgendwie unmöglich zu bedienen. Das Ding hat noch nicht mal einen ordentlichen Namen. Man kann auch nicht, so wie bei GeoURL, über die URL einer Seite nach 'Nachbarn' suchen, sondern findet Seiten einer Region nur über Angabe des Längen-/Breitengrades. Eher trüb. Dafür wunderschöne Bilder und Karten, über die die Positionen der Websites als Symbole eingeblendet werden (sofern es sich um Orte in den USA handelt).
a2b aus den Niederlanden ist der zweite Kandidat. Optisch etwas professioneller (trotzdem häßlich), dafür ohne die netten Karten und Fotos. Wie bei GeoURL kann man hier seine Nachbarn finden, indem man die URL der eigenen Website als Parameter übergibt. Kleiner Schönheitsfehler: a2b wertet die Positionsangaben einer Website nur dann aus, wenn sie von einem registrierten Benutzer an die Datenbank übergeben wurde. Das ist dann doch etwas halbseiden - wozu die Registrierung? Lieber die Finger davon lassen.
Joshua Schachter - das ist der Mann, der Ursprünglich hinter GeoURL steckte. Auf der Mailing-List Geowanking hat er sich am 15.9.2004 mit dieser Mail zu Wort gemeldet. Vielleicht gibt das ja doch noch Anlaß zur Hoffnung?
Peek & Cloppenburg
"Tauchen Sie ein in die Welt von Peek & Cloppenburg" heißt es auf der Homepage des Unternehmens. Klingt wie eine gefährliche Drohung. Es gibt mit hoher Wahrscheinlichkeit in Europa kein anderes Geschäft (egal welcher Branche), in dem die Stolz zur Schau getragene Desorganisation und die immer wieder atemberaubende Unfähigkeit des Personals eine derart unheilvolle Verbindung eingehen.
Schlimm genug, daß man sich tatsächlich bei bis zu 3 verschiedenen Schlangen anstellen muß, um ein Hemd zu bezahlen. Wenn dann allerdings die Dame am dritten Schalter vergessen hat, was ihre Kollegin am ersten eigentlich getan hat und mit halb offenem Mund und einem bunt bedruckten Zettel in der Hand eine leere Regalwand beschwört, um dort irgendwie mein Hemd erscheinen zu lassen, treibt das den Blutdruck doch in die Höhe.
Die Frage, die ich mir selbst allerdings stellen muß: Was treibt mich immer wieder dort hin? Ich würd' ja auch nie mehr wieder zum Billa gehen, wenn ich dort für einen Liter Milch lustige Papierschnipsel zwischen drei überfüllten Kassen hin und her tragen müßte, nur um dann festzustelen, daß meine Milch in der Zwischenzeit irgendwo verloren gegangen ist. Was, also, ist es dann bei Peek & Cloppenburg? Die günstige Lage? Die große Auswahl? Oder einfach nur die große Lust, jedes Mal wieder die letzte der drei kuhäugigen "Fachangestellten" mit gutem Grund niederbrüllen zu dürfen?
Schlimm genug, daß man sich tatsächlich bei bis zu 3 verschiedenen Schlangen anstellen muß, um ein Hemd zu bezahlen. Wenn dann allerdings die Dame am dritten Schalter vergessen hat, was ihre Kollegin am ersten eigentlich getan hat und mit halb offenem Mund und einem bunt bedruckten Zettel in der Hand eine leere Regalwand beschwört, um dort irgendwie mein Hemd erscheinen zu lassen, treibt das den Blutdruck doch in die Höhe.
Die Frage, die ich mir selbst allerdings stellen muß: Was treibt mich immer wieder dort hin? Ich würd' ja auch nie mehr wieder zum Billa gehen, wenn ich dort für einen Liter Milch lustige Papierschnipsel zwischen drei überfüllten Kassen hin und her tragen müßte, nur um dann festzustelen, daß meine Milch in der Zwischenzeit irgendwo verloren gegangen ist. Was, also, ist es dann bei Peek & Cloppenburg? Die günstige Lage? Die große Auswahl? Oder einfach nur die große Lust, jedes Mal wieder die letzte der drei kuhäugigen "Fachangestellten" mit gutem Grund niederbrüllen zu dürfen?
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
FR: Klagen wegen CD-Kopierschutz
In der Futurezone ist es nachzulesen: In Frankreich klagt die Wettbewerbsbehörde die Firma EMI wegen des bei Aufio-CDs eingesetzten Kopierschutzes.
Ich entdecke langsam meine Sympathie zu diesem Land, das sich immer häufiger globalisiert-einheitlichen Gedankenmodellen zu entziehen scheint.
Ich entdecke langsam meine Sympathie zu diesem Land, das sich immer häufiger globalisiert-einheitlichen Gedankenmodellen zu entziehen scheint.
Ubuntu Linux

schulung linz
donnerstag, freitag: Schulung in linz. Die frisur hält.
------------------------------------------------------------------
Gesendet via SMS->E-Mail Gateway.
Besuchen Sie uns unter http://www.handywelt.at
und machen Sie mehr aus Ihrem Handy...
------------------------------------------------------------------
Gesendet via SMS->E-Mail Gateway.
Besuchen Sie uns unter http://www.handywelt.at
und machen Sie mehr aus Ihrem Handy...
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
flohmarkt
unbedingt hingehen: Flohmarkt am wiener Südbahnhof (parkhaus). Bin um 9 euro ärmer :-)
------------------------------------------------------------------
Gesendet via SMS->E-Mail Gateway.
Besuchen Sie uns unter http://www.handywelt.at
und machen Sie mehr aus Ihrem Handy...
------------------------------------------------------------------
Gesendet via SMS->E-Mail Gateway.
Besuchen Sie uns unter http://www.handywelt.at
und machen Sie mehr aus Ihrem Handy...
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
One Night in Salzburg
Ma i gfrei mi ....
Und losgehen tuz um 8:00 - das heißt: kein Frühstück.
Hoffentlich nimmt irgendwer Nescafé mit.
Und losgehen tuz um 8:00 - das heißt: kein Frühstück.
Hoffentlich nimmt irgendwer Nescafé mit.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
Tiergarten Schönbrunn
So ein richtiger Sonntagsausflug führt nun mal in den Zoo. Wobei man sagen muß: Respekt. Der Tiergarten Schönbrunn macht schon was her. Wird wirklich immer besser.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
Eurovision Song Contest 2005
Jetzt wissen wir endlich, wie lange wir noch bis zum nächsten ESC warten müssen: Der Song Contest selbst soll am 21.5.2004 stattfinden, das Semifinale ist für 19.5.2005 geplant.

berlin-ost
man sollte doch meinen, daß man am ostbahnhof berlin in 30min was zu essen kriegt. Falsch gedacht.
------------------------------------------------------------------
Gesendet via SMS->E-Mail Gateway.
Besuchen Sie uns unter http://www.handywelt.at
und machen Sie mehr aus Ihrem Handy...
------------------------------------------------------------------
Gesendet via SMS->E-Mail Gateway.
Besuchen Sie uns unter http://www.handywelt.at
und machen Sie mehr aus Ihrem Handy...
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
abschied
letzter salat in trassenheide. Abfahrt um 15:13. :-(
------------------------------------------------------------------
Gesendet via SMS->E-Mail Gateway.
Besuchen Sie uns unter http://www.handywelt.at
und machen Sie mehr aus Ihrem Handy...
------------------------------------------------------------------
Gesendet via SMS->E-Mail Gateway.
Besuchen Sie uns unter http://www.handywelt.at
und machen Sie mehr aus Ihrem Handy...
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe