ESC: Neue Songs, Wettquoten, meine Favoriten
Mehr und mehr Songs für Düsseldorf werden bekannt. Meine persönlichen Top 10 ändern sich nur wenig. Das altmodische „Love in Rewind“ hat das ebenfalls altmodische „Change“ von Platz 1 verdrängt:| Rang | Land | Interpret | Song |
| 1 | Bosnien & Herzegowina | Dino Merlin | Love in Rewind |
| 2 | Türkei | Yüksek Sadakat | Live It Up |
| 3 | Rumänien | Hotel FM | Change |
| 4 | Deutschland | Lena Meyer-Landrut | Taken By a Stranger |
| 5 | Italien | Raphael Gualazzi | Follia d'amore |
| 6 | Irland | Jedward | Lipstick |
| 7 | Malta | Glen Vella | One Life |
| 8 | Armenien | Emmy | Boom Boom |
| 9 | Schweiz | Anna Rossinelli | In Love For a While |
| 10 | Dänemark | A Friend | New Tomorrow |
Ein schlechtes Jahr, wenn Songs mit Refrainzeilen wie Boom Boom Chaka Chaka
es in meine Hit-Tabelle schaffen. Noch schlimmer die mittlerweile bekannt gewordene Auswahl von Weißrussland: Nicht wie ursprünglich kolportiert Željko Joksimović hat den Beitrag geschrieben; stattdessen schickt man dort mit Born in Byelorussia ein unsägliches Machwerk an den Start, das schließlich sogar dem Staatsfunk zu heftig war: Der Text wurde nachträglich geändert, voraussichtlich wird die gespenstische Komposition nun unter dem neuen Titel I am Belarusian
an den Start gehen.
Was sonst hat nicht meine Liebe gefunden? Hier die Links zu den Videos in alphabetischer Reihenfolge:
- Albanien: „Kënga ime“
- Belgien: „With Love Baby“
- Bulgarien: „Na inat“
- Estland: „Rockefeller Street“
- Finnland: „Da da dam“
- Georgien: „One More Day“
- Griechenland: „Watch My Dance“
- Island: „Aftur heim“
- Kroatien: „Lahor“
- Lettland: „Angel in Disguise“
- Litauen: „C'est ma vie“
- Moldau: „So Lucky“
- Niederlande: „Je Vecht Nooit Allen (Never Alone)“
- Norwegen: „Haba haba“
- Polen: „Jestem“
- Portugal: „Luta é alegria“
- Serbien: „Caroban“
- Slowakei: „I´m Still Alive“
- Slowenien: „Vanilija“
- Spanien: „Que me quiten lo bailao“
- Ukraine: „Angels“
- Weißrussland: „Born in Bielorussia“
- Zypern: „San aggelos s'agapisa“
Wie relevant oder mehrheitsfähig ist mein Geschmack? Gar nicht. ;) Die Wettquoten zeigen derzeit ganz andere Favoriten. Hier sind die Top 10 der Wettbüros:
- Norwegen: „Haba haba“
- Deutschland: „Taken By a Stranger “
- Estland: „Rockefeller Street“
- Dänemark: „New Tomorrow“
- Bosnien & Herzegowina: „Love in Rewind“
- Armenien: „Boom Boom“
- Finnland: „Da da dam“
- Griechenland: „Watch My Dance“
- Irland: „Lipstick“
- Rumänien: „Change“
Haba haba auf Platz eins der Buchmacher - hoffentlich bewahrheitet sich das nicht am 14. Mai. Ach ja: Österreich? Laut Wettquoten wird uns derzeit ein 15. Platz zugetraut, gleichauf mit der Ukraine, den Niederlanden, Malta und Polen.
:)
(und nicht klavierspielen)
Je öfter ich mir das Video anschau, desto eher denk ich: Die is schon fertig mit dem Kneten. Die hat die Keks schon gegessen. ;)
Der patriotische Text? Die „Hand ans Herz“-Geste beim via Playback eingespielten Soldatenchor? (Letzteres ist lt. Regeln übrigens verboten: keine Gesangsstimmen vom Band.) Das ist es, was mich an Weißrussland stört. Und mit dem neuen Text ändert sich das nur marginal.
Eurovision:


