Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Blog aktualisiert am

Friesenhof: Das Team

bild014
was einen immer wieder gern hier her auf den friesenhof kommen läßt, sind die menschen, die einen von früh bis spät umsorgen. Freundlich, kompetent, charmant und humorvoll beweisen sie, daß "service" im fremdenverkehr viel mehr bedeutet (oder bedeuten sollte), als eine tasse kaffee auf den tisch zu stellen. Eines sind sie leider nicht: gleichzeitig auf ein bild zu bekommen. Daher ausdrücklich an ALLE: vielen dank dafür, daß wir wirklich jeden aspekt unseres aufenthalts hier so sehr genießen!

boxer

sie haben hier jetzt auch einen boxer. Den ur-hund. Das missing link zwischen wolf und hund.

Schlachtefest und mehr

Schlachtefest in mölschow, dann mit dem fahrrad weiter nach wolgast, rauf die 184 stufen der st. petri kirche (toller ausblick), zurück und mit dem rad zum strand, schimmen, ... ich bin fast ein bißchen tot jetzt. Abendessen ist diesmal jedenfalls redlich verdient :-)

fahrrad-karte

na also: gleich nach dem kuchen fahrrad-karte gekauft. Viele km radwege.

Kuchen

bild0131
Egal was ist: es endet hier immer mit kaffee und kuchen. Dieser urlaub ist von übel :-) ... (obwohl: es steht heut noch mal strand und schwimmen am programm, vielleicht gleicht das den kuchengenuß aus?)

Paulchen

bild0111
paulchen hat uns in zimmer besucht. Eigentlich darf es das nicht - scheint ihn aber genau so wenig zu kümmern wie uns :-). Jedenfalls hat er sehr neugierig jeden winkel untersucht und schon bald vernehmlich geschnurrt.

Peenemünde: U-Boot Shop

Eigentlich war's der perfekte strandtag. Wir sind aber per fahrrad nach Peenemünde - auf empfehlung des dortigen u-boot shops. Kaffee und kuchen auf der vidar (auf empfehlung des u-boot shops) mit blick auf das sowjetische u-boot u461. Besichtigung der u461 (auf empfehlung des u-boot shops): verdammt eng da drin. Schließlich eis und kaffee im restaurant "die flunder" - natürlich wieder auf empfehlung des u-boot shops. Schöner tag, gute empfehlungen... Ich hätte fotos machen sollen!

strand

erster richtiger strandtag. Inkl. schwimmen. Und strandmuschel.

Friesenhof: Frühstück

bild005
Das frühstück im friesenhof gehört ganz klar zu den highlights des tages - leider müßte ich früher aufstehen, um es länger zu genießen :-)

zinnowitz

erste lasagne in der primavera. Ich liebe dieses lokal. Service und essen 1a.

fahrräder

wir haben unsere fahrräder. Ich krieg gerade noch luft.

Riesenrad

Der eintrag vom sonntag ist nicht angekommen! Wir waren beim hafenfest in karlshagen - und so stolz darauf, daß wir uns trotz sturm ins riesenrad getraut haben!

Netto-Markt

bild004
Der netto-markt ist kult. Außerdem ersetzt er das hier nicht vorhandene ortszentrum mit kirche, wirtshaus und marktplatz. Kurz: netto-markt ist trassenheide city.

angekommen

endlich angekommen :-) - alles wie letztes jahr. Fast alles.

Berlin

bild001
Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich wirklich in berlin gelandet bin. Hat eher was chinesisches... Wie auch immer: 9:00 uhr und die straßen tot. Kein geschäft offen. So wird das nie was mit dem aufschwung ost. :-)

Schlafwagen

bild0001
Ich bin ja gespannt, wie viel schlaftabletten und sonstige hilfen (ohrenstöpsel) ich brauchen werde, um wenigstens ein bißchen schlaf zu bekommen heute nacht. Aber was solls: wer ankommen will, muß leiden :-)

Schauer, Regen, Schauer

Endlich Urlaub - lang genug hat's gedauert. Gleicher Ort, gleiches Programm wie letztes Jahr. Einziger Unterschied: Während ich mich damals von einem Sonnenbrand zum nächsten geschleppt habe, zeigt die 10-Tages-Prognose für Trassenheide diesmal durchgehend Regen voraus. Mal sehen, wie verschimmelt ich zurück komme...

"Musiktitelliste ungültig" bei Nokia 6230

Für alle, die unter GNU/Linux Playlists erstellen und diese dann auf ihr Nokia 6230 übertragen möchten: Sollte das Handy mit einem Fehler wie "Musiktitelliste ungültig" beim Wechsel auf die neue Playlist reagieren, dann bearbeitet die Datei noch auf dem PC mit dem kleinen command line utility unix2dos. Eine der möglichen Fehlerursachen (offenbar ist das aber auch ein bißchen von der Firmwareversion am Handy abhängig) ist nämlich die unterschiedliche Codierung des Zeilenendes (CR/LF vs. LF) unter Unix/Linux auf der einen und DOS/Windows auf der anderen Seite. Es scheint so, als würde das Handy nur die DOS/Windows-Variante verstehen. Und unix2dos sorgt dafür, daß die Playlist-Datei entsprechend umgewandelt wird.

Blair: "Kein Zusammenhang mit Irak"

Einen Zusammenhang zwischen den Bomben von London und seiner Irak-Politik kann Tony Blair nicht erkennen, berichtet derstandard.at:
Die frühere Entwicklungministerin Clare Short hatte nämlich gemeint:

Wir sind in das Niedermetzeln einer großen Zahl irakischer Zivilisten verwickelt und unterstützen eine Nahost-Politik, die in den Augen der Palästinenser mit zweierlei Maß misst - das schürt natürlich die Wut.

Blair hat im Vergleich dazu doch ein deutlich einfacheres Weltbild. In seiner Reaktion auf die Aussage Short's meint er schlicht:

Die Selbstmordattentäter haben nicht so gehandelt, weil sie vom Islam oder konkreten politischen Überzeugungen getrieben wurden, sondern von einer "Ideologie des Bösen".

So einfach kann die Welt sein, wenn man gerade erst wieder gewählt wurde und sich mit so komplexen Konzepten wie Ursache und Wirkung nicht weiter beschweren muß.Tony Blair

"Die Wege des Herrn sind unverbindlich"

Mein lieb gewonnener Freitag Abend auf Sat.1 ist wieder nahe an der Perfektion:
Mit der Wiederholung von "Wenn Sie lachen, ist es Oschmann" kommt der letzte lang vermißte Klassiker zurück. Schon seit einiger Zeit bereiten ja die "Bewegten Männer", eine der unterhaltsamsten deutschsprachigen Serien überhaupt, auf die Ausstrahlung neuer Folgen (angeblich bereits ab Herbst 2005) vor. "Hausmeister Krause" ist sowieso der Dreh- und Angelpunkt des ganzen Freitagsrituals (von ihm stammt auch das Titelzitat). "Secherserpack" und "Die dreisten Drei" runden das Paket ab.
Fehlt nur noch, daß Kaya "das Äffchen" Yanar mit "Was guckst Du?!" aus der Sommerpause zurück kommt. Dann ist wieder alles so, wie es sein soll. (Was durchaus wichtig ist: Eine Zeit lang hat Sat.1 mit dem Freitag Abend üble Experimente getrieben und Sendungen dort hineingestellt, die einem glatt die Lust auf die allfreitäglichen Spaghetti genommen hätten.)Ingo Oschmann und Bewegte Männer

Verzerrte Bilder II

Wie in diesem Eintrag beschrieben, gab es Probleme mit einer verzerrten Darstellung von Bildern im Internet Explorer und, wie sich später herausstellte, in Safari/Konqueror.
Während es sich bei der Safari/Konqueror-Familie um einen ziemlich einfachen und nachvollziehbaren Bug bei der Behandlung des CSS-Attributs "auto" für die Höhe eines Bildes handelt, war und ist das Verhalten des Internet Explorers rätselhaft: Ob es nämlich zur falschen Darstellung kam oder nicht, hing ein bißchen von der Anzahl der Bilder auf der Seite ab und war nach jedem Reload ein bißchen anders, also nicht vorhersehbar.
Meine Vermutung: Der Internet Explorer versucht die richtige Höhe für das Bild zu einem Zeitpunkt festzulegen, zu dem das Bild noch nicht fertig geladen ist. Er kann daher das Original-Seitenverhältnis (das ja beibehalten werden soll) noch nicht kennen und macht Fehler. Beim Laden der gleichen Seite (inkl. aller Bilder) von der lokalen Festplatte tritt das Problem nicht auf. Hier ist offenbar jede Dateiinformation schnell genug vollständig verfügbar.
Mein Lösungsansatz (nicht sehr elegant, aber erscheint zu funktionieren): Die von meinem Kamera-Handy gesendeten Bilder haben immer ein fixes Seitenverhältnis. Ich habe also die Angabe für die Höhe eines Bildes im Stylesheet von 'auto' auf '90px' geändert. Das funktioniert so lange, solange ich nicht a) ein Foto mit der Handy-Einstellung "Porträt" verwende (anderes Seitenverhältnis) oder b) das Handymodell wechsle.
Ganz glücklich macht mich die Sache nicht. Vor allem finde ich in höchstem Ausmaß irritierend, daß ich im Web noch keinen Hinweis auf diesen bug gefunden habe. Kann ja nicht sein, daß nur ich "auto" als Höhenangabe verwende...?

London: "Anschläge"?

London: über 50 Tote. Die Medien berichten in gewohnter Art über die "Anschläge". Faszinierend dabei die Wortwahl: Es handelt sich um "Anschläge", noch dazu solche gegen Zivilisten. Das macht was her.
Warum eigentlich wird hier sprachlich differenziert zwischen den El Kaida-Angriffen auf London (NYC/...) und denen der USA auf die arabische Welt, zum Beispiel dem jüngsten (gemeinsam mit Großbritannien) auf den Irak? Warum spricht man hier von "Terroranschlägen", dort von "Angriffen" und "Kollateralschäden"?
Schließlich ist beides in gleichem Ausmaß widerwärtig, gegen Zivilisten gerichtet und wohl ausschließlich zum Vorteil einiger weniger. Schließlich ist auch der heutige Anschlag von London, ebenso wie der von New York City 2001, nur ein Scharmützel von vielen in einem seit langem andauernden Krieg. Einem Krieg, der nicht 2001 begonnen wurde - und nicht von islamistischen Terroristen.
Eines haben das Duo Bush/Blair und El Kaida allerdings gemeinsam: Jeder ihrer Schritte stärkt den jeweiligen Gegner. So wie die US-amerikanischen Aggressionskriege dem Terrorismus neue Nahrung liefern, so halten regelmäßige Angriffe der El Kaida die Extremisten Bush und Blair im Amt und verschaffen ihnen die Rechtfertigung für immer weitere Schrecklichkeiten.