Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Deep_Blue meinte am :
Spannend
Im April waren es 80 Fehler.
Jetzt wurden 200 behoben und weitere Fehlerbehebungen sind angekündigt ?

Irgendwie spannend, wie das Teil bis jetzt überhaupt funktioniert hat.

Haben die Herrschaften früher Autoreifen hergestellt, bevor sie auf die Idee gekommen sind, Software zu programmieren ?

Wie man sich sowas freiwillig antun kann ? 
ossi1967 antwortete am :
Lesen, Herr Blue, lesen!

Lesen Sie den Satz noch einmal … und dann noch einmal… und dann noch einmal … Sie werden irgendwann draufkommen, daß er keine Information über die Anzahl der behobenen Fehler enthält.

Aber solange Ubuntu mit seinem Ding nicht rausrückt, ist Jolla nun mal konkurrenzlos. Da stellt sich die Frage nicht, ob und warum man es sich antut.

 
Deep_Blue antwortete am :
Ja doch
Ich lese und lese und lese nochmals.

Und immer noch steht dort :

Die Release Notes listen rund 200 behobene Fehler und neue Leistungsmerkmale.

Aha, rund 200 behobene Fehler und neue Leistungsmerkmale sagt also nichts über die Anzahl der behobenen Fehler aus. Interessant.

Lieber Hr. Ossi, ich glaube, es liegt eher an Ihrer Unfähigkeit, sich korrekt auszudrücken.

Und immer die ewigen Wartezeiten, bis man sich bei Oskar Welzl einloggen, bzw. den Blog aufrufen kann.

Aber ich weiß, Sie arbeiten ja schon seit einem Jahr intensiv an der Behebung dieses Problemes.
Ist ja auch sehr kompliziert.

Wahrscheinlich läuft der Server auf der selben Software wie das Handy :-) 
ossi1967 antwortete am :
Live-Blick auf funktionalen Analphabetismus

Das ist wirklich hochinteressant. Fast wie ein Blick aufs Gehirn mit einem Computertomographen.

Ich hab den Ursprungstext (inklusive der gelöschten Teile, aber ohne Emoticons) durch den online-check auf leichtlesbar.ch gejagt. Dort bekommt man einen Wert zurückgeliefert, der angibt, wie leicht der Text verständlich ist. 100 ist sehr leicht verständlich (Comics, Volksschulabschluß). Bei Werten um 0 oder darunter handelt es sich um extrem schwer verständliche Fachabhandlungen, die einen Hochschulabschluß erfordern.

Mein Artikel kommt in der Ursprungsfassung auf den Wert 40. Das entspricht anspruchsvollen Tageszeitungen wie der FZZ oder der FAZ, sollte aber mit einem Mittelschulabschluß zu bewältigen sein.

Ich hab jetzt als Experiment die typischen Fallen der Textverständlichkeit ausgeräumt, ohne auf Stil etc. zu achten: Sätze zerteilt, lange Wörter durch kurze ersetzt, unnötige Ausschmückungen weggelassen usw. - Damit komme ich auf einen Wert von 62. Das ist ein leichter Text, wie er auch in der Werbung eingesetzt wird. Schau mal, wie's jetzt damit aussieht. Tust Du Dir leichter? :)

Nach einem Ausflug nach Bad Ischl sitze ich in Wien auf der Couch. Von dort trägt mich das Schicksal nach Finnland: Dort gibt es einen See. Dieser See heißt Saapunki. Saapunki ist auch der Name des aktuellen Software-Upgrades für mein Jolla Phone.

Die Release Notes listen rund 200 Änderungen auf. Fehler wurden behoben. Neue Funktionen wurden eingeführt. Spielereien wie die Facebook-Integration lassen mich kalt. Auch der Google-Abgleich interessiert mich nicht. Ich freue mich über Neues beim Browser. Ich freue mich über die Einführung von Ordnern im Menü. Ich freue mich über eine ganze Menge von Verbesserungen im Mail-Programm. Ich freue mich über Änderungen an der Oberfläche. Durch diese Änderungen wird die Bedienung leichter.

Das für Juli fällige Update wurde bereits abgesagt. Auch die Burschen und Mädels von Jolla wollen mal Ferien machen. Im August solls dann weitergehen.

Angeblich soll es doch noch ein Juli-Update geben. Erst dann werden die Burschen und Mädels von Jolla in die Ferien gehen. Dadurch fällt ein Update aus. Mal sehen, was da noch auf mich wartet.

 
Deep_Blue antwortete am :
Na schau
und schon hat das, was du schreibst, eine andere Bedeutung.

Die Release Notes listen rund 200 Änderungen auf. Fehler wurden behoben.

Jetzt weiß man zwar noch immer nicht, wie viele Fehler es genau waren,
aber auf Grund dieser Formulierung nimmt man an, dass die Anzahl der Fehler wahrscheinlich nicht sehr bedeutungsvoll ist.

Bei dieser Formulierung
Die Release Notes listen rund 200 behobene Fehler und neue Leistungsmerkmale.

kann ich theoretisch davon ausgehen, dass 199 Fehler behoben wurden und es 1 neues Leistungsmerkmal gibt.

Ok, du hast insoferne Recht, dass meine Behauptung von 200 Fehlern zu hoch gegriffen war. :-)


Ich liebe diese Diskussionen, wo du missverständlich formulierst, andere die es dann auch anders als du es gemeint hast verstehen als Trotteln hinstellst und dann krampfhaft versuchst, die missverständliche Formulierung zu rechtfertigen.

Es ginge auch so : Nein, das hast du falsch verstanden, sorry war ein wenig missverständlich formuliert, ich meinte .......... 
ossi1967 antwortete am :
Na schau

Kaum schreibt man kurze Sätze, verstehts auch der Kronen-Zeitung-Leser etwas besser. Sehr interessant, das Experiment. Du beginnst also ab einem Flesh-Wert von ungefähr 60, die Texte wirklich zu begreifen … obwohl Du immer noch daneben liegst: Auch in der vereinfachten Version steht nirgendwo, dass die Anzahl der Fehler wahrscheinlich nicht sehr bedeutungsvoll ist. Das hast Du frei erfunden.

(Die beiden Formulierungen sind inhaltlich gleichwertig. Bei beiden Varianten weiß man nicht, wie viele Fehler und wie viele neue Leistungsmerkmale es waren. Du interpretierst einfach was rein, was nicht da steht. Ich glaube, daß das das Wesen des funktionalen Analphabetismus ist: Der Leser ignoriert den vorgegebenen Sinnzusammenhang völlig. Er erkennt nur einzelne Worte, schüttelt sie geistig durch und fügt sie im Kopf so zusammen, wie es ihm gerade einfällt. Ein nochmaliger Gegencheck mit dem Text erfolgt auch nicht. Das konnte man hier sehr schön beobachten.)

 
Deep_Blue antwortete am :
Das funktioniert nicht
Es ist dir zwar auf anderen Blogs gelungen, durch sinnloses Geschwafel, äußerst präpotentes Auftreten und starrsinnigem Beharren auf Halbwahrheiten, andere User zu vergraulen, weil man sich das ja nicht wirklich antun möchte.

Aber die Vorgangsweise " ich schwafle so lange, bis es dem Anderen zu blöd wird und ich dann de facto Recht habe" funktioniert nicht immer.


Fakt ist, dass;

Die Release Notes listen rund 200 Änderungen auf. Fehler wurden behoben.

und

Die Release Notes listen rund 200 behobene Fehler und neue Leistungsmerkmale.

bei Leser vollkommen unterschiedliche Wahrnehmungen auslösen.

Selbstverständlich weiß man bei beiden Formulierungen nicht wie viele Fehler es wirklich sind, aber bei der obigen Formulierung ist man gewillt, mehr Fehler anzunehmen.

Aber es geht ja schon lange nicht mehr um die Fehler .......... 
ossi1967 antwortete am :
Wahrnehmungen

Deine Wahrnehmungen zeichnen sich halt auch durch einen hohen Grad an nebuloser Verschwommenheit aus, wenns um Texte geht. Ich mein, allein in diesem einen Fall:

Am 9.6. schreibe ich: Die Release Notes listen rund 200 behobene Fehler und neue Leistungsmerkmale.

Du liest („nimmst wahr“):

  • Am 10.6. um 16:54 Uhr: Es wurden 200 Fehler behoben.
  • Am 12.6. um 10:24 Uhr: Es wurden keine 200 Fehler behoben, aber es waren mehr Fehlerbehebungen als neue Features - bis zu 199.
  • Am 12.6. um 11:40 Uhr: Selbstverständlich weiß man nicht, wie viele Fehler es wirklich sind.

Wurscht, daß sich Deine Meinung - pardon, Deine „Wahrnehmung“ - alle paar Stunden ändert. Hauptsach, Du knallst laut die Faust auf den Biertisch und leitest sie mit Fakt ist … ein. *LOL*

Fakt ist in erster Linie: Es ist eh wurscht, was ich schreib, Du würfelst Dir die Worte bei jedem Mal Lesen neu zusammen. Dann kommt noch a bisserl a Bier dazu, und schon is die „Wahrnehmung“ wieder ganz a andere … Prost! ;)

 
Deep_Blue antwortete am :
Gab es schon öfters
Diskussionen über deine "akademische Ausdrucksweise", die mehr als missverständlich ist, gab es ja schon öfters, ich erinnere nur an "Wohnung mit Aussicht"

http://oskar.twoday.net/STORIES/534898779/

Andere User, denen es jetzt vermutlich zu blöd ist, sich wieder zu konfrontieren, haben es ja damals eh sehr höflich ausgedrückt - unglücklich formuliert :-)

Und wir merken uns, alle die eine andere Meinung und/oder Auffassung wie der Ossi haben, sind biersaufende und gröhlende Stammtischproleten.

Passt in das Bild, das man von dir hat.

Na dann, Stösschen ! 
ossi1967 antwortete am :
Zusammenfassend:

Du konntest argumentativ nicht mehr raus und hast ein völlig neues Kaninchen aus dem Hut gezogen - was Du sehr gerne tust, vor allem auf Deinem eigenen Blog: 15 Themen in die Runde werfen, alle Antworten darauf lässig ignorieren und einfach nochmal 15 neue Behauptungen aufstellen, statt sich auf irgendwelche mühsamen Diskussionen einzulassen. Das kommt 1:1 aus dem Handbuch für Trolle … und aus dem Diskussionstraining, das Hatze Strache besucht hat.

Case closed, würde ich also sagen. Danke für die konstruktiven Beiträge zu Saapunki.

(Und: Bezüglich der der Stammtischproleten verwechselst Du Ursache und Wirkung. *gg*)

 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild