gagalop meinte am :
ha...
die grünen gegen neoliberal?
naja man kann sich seine weltsicht auch einfachbasteln!
was ist mit der
die jahrelangen, zum teil peinlichen anbiederung an die övp (welche ja sowohl in wirtschafts, als auch in ausländerfragen gaaanz nahe bei dem ist was die grünen so erzählen) *kotz*, und andererseits die reflexartige distanzierung zur spö welche nie (bzw. in den achzigern nach dem wechsel steger/haider sehrsehr kurz) mit dem rechten rand koaliert haben???
2.) die wandlung von einer basis-bewegung zu einer starren partei, in der bei jedem parteitag die 60% pragmatiker die 40% "fundis" überstimmen.
sogar die spö lässt mehr "fundis" zu (was nicht heisst dass ich die wählen werde, egal)
3.) das duell glawischnig (schreibt man die so?) gegen karlich um die längste homestories bei news und woman..
ach ich könnt ja lange so weitermachen, allein mir fehlt die zeit...
:)
p.s.: sehr nett find ich aber jetzt die petrovitch als rüstig,wild entschlossene premierministerin des wiener tierschutzhauses. eine würdige nachfolgerin von lucie loube. :)
...und nicht grummeln, herr huemer, nehmen sies mit humor!
naja man kann sich seine weltsicht auch einfachbasteln!
was ist mit der
die jahrelangen, zum teil peinlichen anbiederung an die övp (welche ja sowohl in wirtschafts, als auch in ausländerfragen gaaanz nahe bei dem ist was die grünen so erzählen) *kotz*, und andererseits die reflexartige distanzierung zur spö welche nie (bzw. in den achzigern nach dem wechsel steger/haider sehrsehr kurz) mit dem rechten rand koaliert haben???
2.) die wandlung von einer basis-bewegung zu einer starren partei, in der bei jedem parteitag die 60% pragmatiker die 40% "fundis" überstimmen.
sogar die spö lässt mehr "fundis" zu (was nicht heisst dass ich die wählen werde, egal)
3.) das duell glawischnig (schreibt man die so?) gegen karlich um die längste homestories bei news und woman..
ach ich könnt ja lange so weitermachen, allein mir fehlt die zeit...
:)
p.s.: sehr nett find ich aber jetzt die petrovitch als rüstig,wild entschlossene premierministerin des wiener tierschutzhauses. eine würdige nachfolgerin von lucie loube. :)
...und nicht grummeln, herr huemer, nehmen sies mit humor!
erikhuemer antwortete am :
Das Argument mit dem anbiedern an die ÖVP lass ich nicht gelten. Das kam von den Grünen zu einem Zeitpunkt, als die SPÖ verlauten lies, dass es quasi eh klar is, dass die Grünen mit Ihnen eine Koalition machen. Dabei finde ich zB beim Innenministerium keinen wirklichen Unterschied zwischen SPÖ und ÖVP (letztere sind vielleicht noch ein bisl ungeschickter beim Machtmissbrauch).
Politik ist die Kunst des Machbaren. Ihr (Gagalop, Ossi) habt aber geradezu fundamentalistische Ansprüche an die Reinheit dessen, was und wie sich die Grünen vertreten. Klar gibt's an den Grünen eine Menge zu kritisieren und ich gebe Euch beiden sogar in den meisten Punkten (nicht im Ausmaß) recht.
Aber bei den anderen Parteien, brauch ich ja schon Lupen um was zu finden was mir nur annähernd sympatisch ist!? Mit Ausnahme der Liberalen, das geb ich zu. Nur bei denen gefällt mir die neoliberale Wirtschaftspolitik nicht und das Thema ist mir nach der demokratie- und menschenfeindlichen Politik der FPÖ, BZÖ und ÖVP mein wichtigster Punkt.
Und zum Personal: VdB ist einer der populärsten Politiker und mindestens so kanzlerfähg, wie die Schmidt, wenn er seine Vitamine, Zigaretten und Kaffee kriegt. Außer dem Peter Pilz scheint sich niemand mehr für den Politfilz zu interessieren. Die Grünen waren in meiner - aus Betroffenheit geschärften - Wahrnehmung einzigen, die sich für die Freunderlwirtschaft der braunen zwischen 2000 und 2006 interessiert haben, abgesehen von der Ungerböck vom Standard.
Politik ist die Kunst des Machbaren. Ihr (Gagalop, Ossi) habt aber geradezu fundamentalistische Ansprüche an die Reinheit dessen, was und wie sich die Grünen vertreten. Klar gibt's an den Grünen eine Menge zu kritisieren und ich gebe Euch beiden sogar in den meisten Punkten (nicht im Ausmaß) recht.
Aber bei den anderen Parteien, brauch ich ja schon Lupen um was zu finden was mir nur annähernd sympatisch ist!? Mit Ausnahme der Liberalen, das geb ich zu. Nur bei denen gefällt mir die neoliberale Wirtschaftspolitik nicht und das Thema ist mir nach der demokratie- und menschenfeindlichen Politik der FPÖ, BZÖ und ÖVP mein wichtigster Punkt.
Und zum Personal: VdB ist einer der populärsten Politiker und mindestens so kanzlerfähg, wie die Schmidt, wenn er seine Vitamine, Zigaretten und Kaffee kriegt. Außer dem Peter Pilz scheint sich niemand mehr für den Politfilz zu interessieren. Die Grünen waren in meiner - aus Betroffenheit geschärften - Wahrnehmung einzigen, die sich für die Freunderlwirtschaft der braunen zwischen 2000 und 2006 interessiert haben, abgesehen von der Ungerböck vom Standard.