Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Hase II (Gast) meinte am :
Mir ging's genau so!
Hab für eine ärztl. Rückerstattung bei der SVA ebenfalls die elektr. Signatur beantragt, kam wie du über div. Websites endlich zur Anmeldung. Hab per ebanking dann die €1,69 Registrierung überwiesen, und dann wurde der Vorgang abgebrochen. Ich wusste dann nicht: isses durch, oder isses nicht durch. Dann dachte ich mir: Wenn die frech die 1,69 vom Konto holen, müssen Sie ja auch irgendwo eine Aufzeichnung darüber haben, dass ich das Ding will. Nach ein paar Tagen habe ich dann ein Mail geschrieben. Die Hotline war mir zu teuer *gg* … und ich bekam auch Antwort. Dass der PIN Brief bereits ausgedruckt sei und womöglich im Postweg steckt … hm ?!?! Es stimmt, nicht nur optisch, sonder auch vom Ablauf und der ganze Kontrolle schaut das mehr nach einem zusammengeschusterten Webseiten-Verbund aus, als dass es hier klar ersichtlich eine "behördliche" Garantie und Zuverlässig gbit. Was ich noch nicht ganz geschnallt habe, ist, wie lange das Ding verfügbar ist. Was ich rausgelesen habe, wird das Ding nach einigen Woche wieder inaktiv (aus Sicherheitsgründen?) und muss dann erneut beantragt werden …

Also, wer sich da mit Computer und Internet und Anmeldung und ebanking nicht so wirklich auskennt, der wird wohl auch weiterhin zum Amt LAUFEN müssen …

ned bürgerfreundlich … 
ossi1967 antwortete am :
Vielleicht lags ja am iPhone,

daß es nicht funkte? :)

Ist der Brief dann wenigstens irgendwann angekommen bei Dir oder wars das dann? Ich find das ja ziemlich schräg, daß die in so eine hochtechnisierte Gschichte einen Schritt mit Postzustellung einbauen und dann noch nicht mal eine definierte Vorgehensweise haben, um z.B. den Brief mit der PIN ein zweites Mal loszuschicken. Das wär ja das Mindeste.

Ich hab übrigens heute eine weitere nette Anwendung kennengelernt: Pensionskonto ansehen. Mir ist kurz mal des Herz stehen geblieben. Ich werd wohl meine Wohnung aufgeben müssen, wenn ich mal in Pension bin. Die Miete kann ich mir dann jedenfalls nicht mehr leisten. Das hab ich notwendig ghabt, daß ich da rumstierl …

Übrigens ist die Handy-Signatur offenbar doch länger gültig: Bei mir steht bis 2018, also 5 Jahre. Das reicht wohl mal vorläufig.

 
schlosser antwortete am :
Musst Du in Immobilien investieren, Ha-si-lein!
Verkaufst Du Deine Post-Aktien, Deine 23 Computer und guckst Du auf willhaben.at. Dann kaufst Du Dir ne Immobilie und hast Du im Alter keine Mietkosten.
*gggg* 
ossi1967 antwortete am :
Sarcasm?

Sollte das jetzt auch ein Scherz sein?

 
schlosser antwortete am :
Touché!


Na klar! *ggg* 
ossi1967 antwortete am :
Nicht

lustig.

 
schlosser antwortete am :
Ah, geh.
Es gibt ja noch die Südstaaten. Da ists eh sonniger. :) 
Hase II (Gast) antwortete am :
Hat dann doch geklappt
Brief kam etw. später als erwartet, aber immerhin. PIN hat auch funktioniert. Ich denke mir, dieser Schritt ist halt notwendig wegen Identifikation. Sonst müsste man das persönl. machen. Insofern ok. Eilig darf man es halt nicht haben *gg* Aber funktionieren tut's, das muss man fairerweise auch sagen. Das Geld von der SVA hab ich übrigens schon zurückerstattet bekommen. Insofern also ein voller Erfolg ;-)) Aber die Grafik, die wäre noch verbesserungswürdig. Ich kenn da jemanden, der in solchen Dingen gut ist … warte mal, wie heißt der doch gleich nochmal? Wörk, oder Wärk oder so ähnlich. Hat ein komisches zeichen in seinem Logo … *ggg* 
ossi1967 antwortete am :
Full ACK. Graphics suck.

Das mit der Grafik ist ja immer auch ein bißchen Geschmackssache, aber auch mich hats in irritierender Weise an den Btx-Look der 1980er erinnert. (Was nicht per se schlecht ist. Ich habe Btx geliebt. Aber es ist halt heutzutage doch nicht das, was man von einer Seite erwartet, die zukunftsweisende Technik verbreiten will. *gg*)

Ah, dieser Werk-Typ … Ich kenn den auch, glaub ich. Hieß das nicht W@rk? Wϕrk? Wok? Immer das Gleiche mit diesen Designers: Schick ausschauen muß es, aber nachher kann sichs keiner merken. ;)

Wenns bei Dir nach der Urgenz auch funktioniert hat, hab ich eine neue Theorie: Weil nur so wenige Leut die Handy-Signatur überhaupt anmelden, gibts dafür keinen automatischen Prozess. Der Brief mit der PIN wird erst händisch getippt und ausgedruckt, wenn ein Kunde sich meldet und beschwert. Paßt bei mir gut zusammen: Ich hab am 28.3. bei der Hotline angerufen, am Brief steht 28.3. als Datum drauf. (Obwohl ich am 25.3. angemeldet hab. *gg*)

Übrigens hab ich eine neue Anwendung entdeckt: online-kuendigen.at. Das eMedia-Abo (die unnötigste Zeitschrift des Universums) bin ich schon los. Funktioniert tatsächlich.

PS: Wœrk! Wœrk heißt dat Ding, nicht Wok! Und schicke Blöcke hamse dort!

 
Hase II (Gast) antwortete am :
blocken – bluk - geblockt *gg*
Ja, das hab ich auch schon gesehen, die schicken Designer-Blöcke dort *gg* Echt, du hast es geschafft, e-media abzubestellen? Der Wolfi will sein News Abo schon lange loswerden. Dann haben wir es gekündigt. Und jetzt bekommen wir zwei im Doppelabo mit der Yachtrevue? Und Format kommt auch noch immer. Die tun wirklich alles, damit die Auflage hoch bleibt und die Anzeigenkosten gerechtfertigt sind. Bin gespannt, wann ich die Handy-Signatur wieder benötige. Ich war ja einer der ersten, die vor vielen Jahren auf der Bankomatkarte die Bürgerkarte draufmachen hab lassen. Dafür hab ich sogar ein externes Kartenlesegerät geschenkt bekommen. Nur das funktionierte nur mit Windows. Das steht jetzt seit Jahren ungenützt im Schrank. Die Funktion der Bürgerkarte habe ich wieder löschen lassen. Handysignatur ist super *gg* 
ossi1967 antwortete am :
Lesegerät

Ich fänd ja die Lösung mit der Signatur auf der Chipkarte viel cooler. Und unter GNU/Linux funktioniert das Lesegerät auch. ;)

Das einzige, was mich dabei stört: Es funktioniert nur an einem PC, an dem ein Kartenleser angeschlossen ist. Das kann ich bei mir zuhause machen und ggf. beim Herrn Minirat. Im Büro wär ich schon aufgschmissen, weil ich dort ohne Admin-Rechte keine Treiber dafür installieren könnt. Und vom Handy red ma erst gar nicht. Da ist die Handy-Signatur ein gangbarerer Weg, auch wenn sie technisch nicht so toll ist.

Ob ichs wirklich geschafft hab, E-Media zu kündigen, weiß ich noch nicht. Sie haben jetzt mal zurückgeschrieben und wollten wissen, ob ich im gleichen Aufwaschen auch gleich TV-Media kündigen will. (Nein, will ich nicht, das les ich immer am Klo.) Also haben sie zumindest mal zur Kenntnis genommen, daß sich da was tut bei meinem Vertrag. Schauma, was noch kommt. :)

 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild