Also, wer sich da mit Computer und Internet und Anmeldung und ebanking nicht so wirklich auskennt, der wird wohl auch weiterhin zum Amt LAUFEN müssen …
ned bürgerfreundlich …
daß es nicht funkte? :)
Ist der Brief dann wenigstens irgendwann angekommen bei Dir oder wars das dann? Ich find das ja ziemlich schräg, daß die in so eine hochtechnisierte Gschichte einen Schritt mit Postzustellung einbauen und dann noch nicht mal eine definierte Vorgehensweise haben, um z.B. den Brief mit der PIN ein zweites Mal loszuschicken. Das wär ja das Mindeste.
Ich hab übrigens heute eine weitere nette Anwendung kennengelernt: Pensionskonto ansehen. Mir ist kurz mal des Herz stehen geblieben. Ich werd wohl meine Wohnung aufgeben müssen, wenn ich mal in Pension bin. Die Miete kann ich mir dann jedenfalls nicht mehr leisten. Das hab ich notwendig ghabt, daß ich da rumstierl …
Übrigens ist die Handy-Signatur offenbar doch länger gültig: Bei mir steht bis 2018, also 5 Jahre. Das reicht wohl mal vorläufig.
*gggg*
Das mit der Grafik ist ja immer auch ein bißchen Geschmackssache, aber auch mich hats in irritierender Weise an den Btx-Look der 1980er erinnert. (Was nicht per se schlecht ist. Ich habe Btx geliebt. Aber es ist halt heutzutage doch nicht das, was man von einer Seite erwartet, die zukunftsweisende Technik verbreiten will. *gg*)
Ah, dieser Werk-Typ … Ich kenn den auch, glaub ich. Hieß das nicht W@rk? Wϕrk? Wok? Immer das Gleiche mit diesen Designers: Schick ausschauen muß es, aber nachher kann sichs keiner merken. ;)
Wenns bei Dir nach der Urgenz auch funktioniert hat, hab ich eine neue Theorie: Weil nur so wenige Leut die Handy-Signatur überhaupt anmelden, gibts dafür keinen automatischen Prozess. Der Brief mit der PIN wird erst händisch getippt und ausgedruckt, wenn ein Kunde sich meldet und beschwert. Paßt bei mir gut zusammen: Ich hab am 28.3. bei der Hotline angerufen, am Brief steht 28.3. als Datum drauf. (Obwohl ich am 25.3. angemeldet hab. *gg*)
Übrigens hab ich eine neue Anwendung entdeckt: online-kuendigen.at. Das eMedia-Abo (die unnötigste Zeitschrift des Universums) bin ich schon los. Funktioniert tatsächlich.
PS: Wœrk! Wœrk heißt dat Ding, nicht Wok! Und schicke Blöcke hamse dort!
Ich fänd ja die Lösung mit der Signatur auf der Chipkarte viel cooler. Und unter GNU/Linux funktioniert das Lesegerät auch. ;)
Das einzige, was mich dabei stört: Es funktioniert nur an einem PC, an dem ein Kartenleser angeschlossen ist. Das kann ich bei mir zuhause machen und ggf. beim Herrn Minirat. Im Büro wär ich schon aufgschmissen, weil ich dort ohne Admin-Rechte keine Treiber dafür installieren könnt. Und vom Handy red ma erst gar nicht. Da ist die Handy-Signatur ein gangbarerer Weg, auch wenn sie technisch nicht so toll ist.
Ob ichs wirklich geschafft hab, E-Media zu kündigen, weiß ich noch nicht. Sie haben jetzt mal zurückgeschrieben und wollten wissen, ob ich im gleichen Aufwaschen auch gleich TV-Media kündigen will. (Nein, will ich nicht, das les ich immer am Klo.) Also haben sie zumindest mal zur Kenntnis genommen, daß sich da was tut bei meinem Vertrag. Schauma, was noch kommt. :)