Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

schlosser meinte am :
Ich bin einer von den 3,4 Millionen...
Es ist schon beachtlich, was trotz des ungeheuren Werbe Aufwandes da passiert...doch ich denke, die Leute warten auf WP8.

Aber wenn mein heiliges 808er seinen Geist aufgibt, was dann?
Jolla vielleicht ?

Mich würde es nicht überraschen, wenn das neue Team sogar bei Nokia lohnfertigen ließe.
Dann klönte ich ja markentreu bleiben. ;) 
ossi1967 antwortete am :
Kein Mensch wartet auf ein Betriebssystem

So Technikhuschen wie wir, die extra auf ein neues Betriebssystem warten, sind eine verschwindende Minderheit. Die Leute kaufen ein neues Telefon, wenn ihre Vertragsbindung ausläuft. Da stehen sie dann im A1-Shop und entscheiden sich zwischen diesen Geräten. Glaubst Du, daß da dann jemand im 3. Quartal 2012 gesagt hat: „Ooooch, nö, laß mal, das Lumia 800 kauf ich mir jetzt noch nicht, ich warte, ob A1 vielleicht irgendwann ein WP8-Gerät von Nokia rausbringt?“ Sicher nicht. Die haben schon ein Lumia gekauft, wenn sie ein Lumia wollten (ich schätz nur 0,5% der Konsumenten kennen die Update-Problematik). Offenbar wollten aber die meisten dann doch lieber ein HTC Desire.

Das Problem ist ja aber: Wer mal im Lock-In eines bestimmten Betriebssystems ist, der wechselt nachher nicht mehr so leicht. Ein iPhone User wird auch dann kaum zu Android oder WP8 wechseln, wenn ihm die Schwächen des iPhones mittlerweile am Oasch gehen. Immerhin: Er hat die Musiksammlung auf iTunes, er hat seine vielen Programme gekauft, er kennt sich halbwegs aus … Der Wechsel ist schwer, dafür sorgen Apple genauso wie Andoid-Anbieter.

Die einzigen potentiellen WP8-Konsumenten sind die jetzigen WP7-Kunden. Das sind finstere Aussichten.

Ich schau mal, was aus Jolla wird. ;)

 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild