Was ich gegen den zypriotischen Beitrag habe, ist leicht erklärt: Es fehlt der Song. Seit 3.3. (an diesem Tag wurde das Werk vorgestellt) hab ichs gefühlte 20.000x gehört, trotzdem ist mir nicht ein Takt davon im Ohr geblieben. Es macht viel rumpa-rumpa, das weiß ich noch, und ich find ihre Stimme nervig.
Den belgischen Song hingegen hab ich 1x gehört und am nächsten Tag unter der Dusche gesungen. Der hat was, der bleibt hängen, der ist interessant und vertraut zugleich. Absolut fantastisch!
(Auch Finnland bleibt im Ohr, allerdings fehlt da das Interessante. Das ist ein sehr einfaches „La la la la la la la la la“. Beim ersten Mal findet mans nett.)
Andererseits: Wenn Du auch nur eine entfernte Ähnlichkeit zwischen dem hier und dem hier zu erkennen glaubst, dann leben wir musikalisch wirklich nicht im gleichen Universum. Wie ich das glesn hab, hab ich geglaubt, ich diskutier grad mitm Blue über Politik: Man versteht zwar die einzelnen Wörter, aber man sitzt dann doch irgendwie sprachlos davor. *LOL*
(Genauso wie vor Die meisten Songs klingen mir zu ähnlich
- nachdem Du am Vorabend die Finalisten Albanien, Tschechien, Litauen, Israel, Estland, Bulgarien, Österreich, Finnland, Irland und Zypern gehört hast. Du nimmst eine Ähnlichkeit zwischen Albanien und Litauen wahr? Zwischen Zypern und Estland? Zwischen Israel und Österreich?)
Bei all der Konzentration aufs Optische wächst in mir der Verdacht, daß Ihr Euch die Show ohne Ton angesehen habt. *LOL*
(Oder habt Ihr ununterbrochen getratscht dabei? Das ist ja der Grund, warum ich im Leben nie zu einer ESC-Party gehen würde. Leut, die während der Lieder reden!)