Unter "Yayla Çorbası" fand ich nur: https://en.wikipedia.org/wiki/Yogurt_soup - dürfte also eher so was säuerliches, herbes, minziges sein. Sicher eine Herausforderung für uns Mitteleuropäer, die ja die klassische Rindsuppn eher kennen ;-).
'Gebratenes Henderl' finde ich jetzt auch lustig: [Schublade auf] Ich hätte auch Lamm / Ziege erwartet [Schublade zu]. Na schau an - man soll einen Menschen nie an seiner kulinarischen Herkunft messen. :-)
Was sagt eigentlich ein Türke und seine Frau zu den glücklichen Sonnenschweinderln? *Das* wäre sicher interessant. Schweins ist ja nicht so denen ihrs, oder?
Summarum ummarum:
So gemischte kulturelle Abende sind sicher ein Highlight.
(Auch wenn die Linzer-Tört ein 'low light' war. *g*. Kam die eigentlich *wirklich* eingeflogen? ;-))
Naja, das mit der Suppe war mein Fehler: Er hats als „Joghurtsuppe“ beschrieben, die seine Mama geschickt hat. Ich hab „türkische Joghurtsuppe“ gesucht und bin auf die Yayla Çorbası gestoßen, die dem dort Verzehrten sehr ähnlich sieht auf den Fotos. Ein Rückfrage hat ergeben: Es ist eine Tarhana (Çorbası). Auch dabei spielt Joghurt eine Rolle, die Pulvrigkeit löst aber das große Räzel, wie sein Mutter ihm die Suppe aus İzmir schicken konnte. So'n Pott Suppe schwappt ja gern mal über im Flugzeug, selbst mit draufem Deckel.
Schmecken tuts gar nicht so ungewöhnlich. Es ist halt was Dickes, so wie Gemüsecremesuppe oder so. Gschmacklich bewegen wir uns andeutungsweise zwischen Reissuppe und Haferflockensuppe (ja, da führt auch die Konsistenz eher hin) - sehr mild und angenehm, von säuerlich keine Spur.
Über Sonnenschweinderln hamma wirklich net gredt. *LOL* Na, es ging ums Vegetarische schlechthin. Die Frau Ö. ißt ja auch kein Fleisch, so simma drauf gekommen. Und sie hat halt auch gsagt: Es geht ihr nicht ums „Maah, das arme Viecherl wird wegen mir geschlachtet!“. Sie tät durchaus Fleisch essen, wenn sie irgendwo am Land leben und ihren eigenen Hendln den Kragen umdrehen könnte. Aber das kann sie nicht. Also bleiben als Alternative das richtig teuere Fleisch aus artgerechter Halung (zu teuer) oder eben der Verzicht. Und letzteren übt sie mal seit ein paar Monaten.
Die Linzer Torte hab ich natürlich extra vom Jindrak in Linz liefern lassen. (Net bös sein: Trotz aller Integrationsversuche in meine zweite Heimat, aber eine Linzer Torte kann man einfach nicht bei einer Wiener Konditorei kaufen. Die können das nicht, das schmeckt immer wie die Dinger beim Billa.) Die haben einen Webshop. Zugestellt wurde sie von DHL - und ich geh halt mal davon aus, daß die wichtigen Packerln für mich tatsächlich am fliegenden Teppich transportiert werden. Wie denn sonst? :) (Zaunerstollen haben wir auch mitgebracht. Auch der war natürlich vom Zauner in Bad Ischl.)
Frau Ö. ist hier sehr konsequent, das lob ich mir.
ad Integrationsversuche:
Na, wenn das bloß der Gregor ned liest! *lol*
Wenn doch, wird er Dich sicher integrieren wollen, das näxte Mal. *g*
Mir fehlt hier der Vergleich, aber ihr könnt das ja ändern, wenn ihr wieder mal zu Besuch seids bei uns ("Die Nachspeis' ist immer das Beste am Abend" - *lol*)
Der is ja selbst kein Wiener, soweit ich seine Vita noch im Kopf hab. Der würd im Kampf gegen die Wiener Zwangsassimilation eher mit mir unter einer Decke stecken und mir die Stange halten als mich integrieren wollen. *LOL*
Pulversuppe … ja, irgendwie scheint diese Tarhana Çorbası sowas wie die erste Packerlsuppe zu sein. So à la Mehmet Fix. :)